@cubesis80
An dem kleines Flüsschen, das ich im Video befische, klappt das Super mit dem Werfen.
Wahrscheinlich auch deshalb da ich nicht wirklich "weit" werfen muss. Meist ist das ein parallel zum eigenen oder gegenüberliegenden Ufer.
An den größeren Flüssen lege ich die Montage mit dem Boot+ Abrissstein aus.
@Christian
Bei der Beantwortung deiner Frage muss ich etwas weiter ausholen.
Während ich die Montage am konstruieren war habe ich mir die selbe Frage gestellt.
Der erste trocken Versuch zeigte, dass es ganz klar auf die Art des Biss ankommt.
Haut man voll rein und zieht nach unten weg verrutscht der Gummi in kürzester Zeit und reißt manchmal.
Zieht man genau auf der Höhe auf der das Vorfach befestigt ist, passiert erst mal nichts-bis man anschlägt.
Da mir dieses konfuse ansprechen der Montage zu unsicher war, und ab und zu die Montage verrutsche ging ich erstmal ans Wasser und testete.
Ich setzte mich an meinen Vereinsbach, in dem ein guter Bestand an Hechten vorliegt und testete...
Verändert wurde, bis auf die Hakengröße nichts-Schnur ect. blieb gleich- da das Wasser erstens recht trüb ist und auch angeblich Welse darin schwimmen sollen
Ein kleiner Döbel diente mir als Köder.
Kaum die Montage gesetzt kam der Biss- der auf dem Video zu sehen ist. Der erste Hecht hing sauber und nichts war verrutscht. Ich war etwas beruhigt- erstmal.
Nach der anfänglichen Euphorie stellte sich herraus das auch am Wasser das Verrutschen auftrat. Zwar hingen mehr Hechte als das verloren gingen- aber wenn es zu einem Fehlbiss kam, war die Montage verrutscht. Ein Kumpel von mir fischte mit der Montage auf Wels und kam zu dem selben Ergebnis.
Er fing ein paar Welse bis 1,2m und ich meine Hecht, aber ein ungutes Gefühl blieb.
Als bei einem Ansitz nach 3 Fehlbissen kein Hecht den Weg in meinen Kescher fand war mir klar, dass das so nicht weiter gehen kann.
Ich war kurz davor hier nen Bericht zu schreiben, dass "meine" Montage unsicher ist und vll. doch nicht taugt. Bis ich, letztes Jahr im Oktober einen Bericht (den von Wallerlexi) über Circlehooks laß
Mir war klar, das könnte meine Lösung sein.
Also ab in den Angelladen und Circles in hechttauglicher Größe gekauft.
1-2 Wochen später kam der erste, sehr zaghafte bis. Ich habe den Hecht einfach in die Rute laufen lassen (das hat vll. Überwindung gekostet) und den Drill ohne Anhieb begonnen.
Montage war verrutsch, Hecht konnte sicher gelandet werden.
Mit den Circles gab es nach 4 Hechten keinen Fehlbiss mehr.
Da für mich diese Montage perfekt für das Befischen in den Übergangsbereichen zwischen fast stehendem und fließenden Wasser ist setzte ich sie auch auf Wels ein und wurde belohnt.
Ich sage auch ganz offen und ehrlich das die Montage nicht für jede Situation das Non-Plus-Ultra ist- aber in manchen Situationen eben schon.
Wichtig ist nur, dass man mit den Circles nicht hart vorspannt und auch der Anhieb ist nicht nötig.
P.S. Ich bin mittlerweile am testen den Haken direkt an der Hauptschnur, ähnlich wie es beim Dropshort-Rig gemacht wird zu befestigen. Werde dies im Laufe des Jahres testen und berichten.