Welscatcher
Servus,
Bin gerade dabei mir ein Echolot zuzulegen, hab mir jetzt eins ausgesucht und das gibt es mit oder ohne GPS. Meine Frage daher, nutzt man das wirklich oder ist es nur ne sinnlose Spielerei?
Lasst mal eure Meinung dazu hören
Stefan_M
Moin!
Ich habe ein Echo mit externer GPS-Antenne zur Verfügung. Sie soll noch genauer sein, als die intern verbauten Antennen.
Nun zum Thema: Ich liebe diese Funktion. Plätze wieder finden ohne Marker, Plätze bei Nacht oder schlechter Sicht anfahren, nach dem Drill zum Ufer zurückfinden bei Nacht und Nebel. Nie war es einfacher!
Anfangs habe ich noch Marker gesetzt, weil ich in die Genauigkeit des GPS kein Vertrauen hatte. Mittlerweile bleiben die Marker zu Hause und der Geber bleibt aus, wenn ich gespeicherte Spots anfahre.

Die Genauigkeit liegt bei meinem Gerät bei unter 1 Meter.
Grüße, Stefan
Zocky
Zitat: |
Original von Stefan_M
...Die Genauigkeit liegt bei meinem Gerät bei unter 1 Meter.
Grüße, Stefan |
|
Hallo, diese Genauigkeit beim GPS ist bei allen Lowrance Geräte so. Intern gebaute GPS
Ja, ich nutze es sehr oft.
Du kannst hotspots markieren und wieder finden.
Wasser- und Driftgeschwindigkeit.
Geschwindigkeit beim Treiben.
Abstände messen von Ufer/ Angelplatz bis zum befischbaren Platz
...und, die Echolote mit GPS haben eine Kartenschacht, man kann updates machen.