Brutpflege Zander

Bonanza69
Willkommen
hab heute eine für mich noch nicht gesehene Beobachtung gemacht.Bei der Ausschau nach Waller- resp. Zanderspots haben ein Kollege und ich eine Gruppe von 4 Zander,geschätzt 60-90cm bei einer Schleuse in der französischen Mosel beobachtet die in seichtem Wasser von 30-50cm Tiefe an der Spunwand Brutpflege betrieben.Ich glaube dass es ein Zufall war dies beobachten zu können da der Wasserstand glücklicherweise binnen sehr kurzer Zeit auf ein Minimum gefallen war.Es war ein extrem schöner Anblick so was beobachten zu können. Augenzwinkern
Wer von Euch konnte so eine Beobachtung schon machen?
Gruss Serge
bis bald
chris1
Hallo Serge,

habe solche beobachtungen schon öfters beobachten können ist wahnsinnig interressant und die Zander sind überhaupt nicht scheu!
Lucky1984
Konnte vor Jahren das mal bei meine damaligen Vereinsgewässer beobachten. Weil zu der selben Zeit auch noch Forellen besetzt wurden war ich mit der Spinnrute unterwegs...also bewacht hat der Zander die Brut alle mal, fast bei jedem vorbei ziehen ist der sofort in Richtung Spinner und hat Angriffe vorgetäuscht.
supporter
Dies ist m.M auch der Grund warum die Zanderpopulation in den nächsten Jahren in unseren Flüssen wieder (hoffentlich) ansteigen wird. Laichräuber Nr.1 die Grundel kann dem Laich nichts anhaben und ein Nahrungsangebot ist mehr als reichlich zu haben Applaus
regus
Zitat:
Original von supporter
Dies ist m.M auch der Grund warum die Zanderpopulation in den nächsten Jahren in unseren Flüssen wieder (hoffentlich) ansteigen wird. Laichräuber Nr.1 die Grundel kann dem Laich nichts anhaben und ein Nahrungsangebot ist mehr als reichlich zu haben Applaus


Bei uns in Wien ist das schon passiert. Ein unglaublicher Anstieg der Zanderpopulation in den letzten Jahren.
In der Nacht kann man im klaren Wasser tausend Jungzander beobachten.
asphaltmonster
Und genau wegen dieser Brutpflege und dem wegbeißen von "Angreifern" in Form von Kunstködern usw. gibt es u.a. in RLP an Rhein, Mosel und anderen Flüssen eine sog. "Frühjahrsschonzeit" in der neben verschiedenen Raubfischködern auch Systeme verboten sind.
Eine DS Montage mit Tauwurm ist ein aktiv geführtes System zum Raubfischfang, auch wenn das einige Freaks nicht wahrhaben wollen.

Was mich wundert: grade in der "Profiszene" mit ihren 10000% C&R`lern die sogar aufheulen wenn man mit Stinger fischt, wird alles versucht diese Schonzeit zum umgehen und auszutricksen.
Sogar ein sehr bekannter Teamangler veröffentlicht Videos wie man (angeblich) legal diese Schonzeit mit DS und Tauwurm aushebeln kann.

Fakt ist: wenn ein Zanderbock vom Nest gezogen wird, kehrt er nicht wieder dort hin zurück, das Nest ist verloren.

http://landesrecht.rlp.de/jportal/?quell...=bsrlpprod.psml
regus
Zitat:
Original von asphaltmonster
Und genau wegen dieser Brutpflege und dem wegbeißen von "Angreifern" in Form von Kunstködern usw. gibt es u.a. in RLP an Rhein, Mosel und anderen Flüssen eine sog. "Frühjahrsschonzeit" in der neben verschiedenen Raubfischködern auch Systeme verboten sind.
Eine DS Montage mit Tauwurm ist ein aktiv geführtes System zum Raubfischfang, auch wenn das einige Freaks nicht wahrhaben wollen.

Was mich wundert: grade in der "Profiszene" mit ihren 10000% C&R`lern die sogar aufheulen wenn man mit Stinger fischt, wird alles versucht diese Schonzeit zum umgehen und auszutricksen.
Sogar ein sehr bekannter Teamangler veröffentlicht Videos wie man (angeblich) legal diese Schonzeit mit DS und Tauwurm aushebeln kann.

Fakt ist: wenn ein Zanderbock vom Nest gezogen wird, kehrt er nicht wieder dort hin zurück, das Nest ist verloren.

http://landesrecht.rlp.de/jportal/?quell...=bsrlpprod.psml


Hat eh lange gedauert bis da einer quietscht... oh man
Hat er geschrieben die Zander verangelt zu haben??
Bonanza69
Zitat:
Original von asphaltmonster
Und genau wegen dieser Brutpflege und dem wegbeißen von "Angreifern" in Form von Kunstködern usw. gibt es u.a. in RLP an Rhein, Mosel und anderen Flüssen eine sog. "Frühjahrsschonzeit" in der neben verschiedenen Raubfischködern auch Systeme verboten sind.
Eine DS Montage mit Tauwurm ist ein aktiv geführtes System zum Raubfischfang, auch wenn das einige Freaks nicht wahrhaben wollen.

Was mich wundert: grade in der "Profiszene" mit ihren 10000% C&R`lern die sogar aufheulen wenn man mit Stinger fischt, wird alles versucht diese Schonzeit zum umgehen und auszutricksen.
Sogar ein sehr bekannter Teamangler veröffentlicht Videos wie man (angeblich) legal diese Schonzeit mit DS und Tauwurm aushebeln kann.

Fakt ist: wenn ein Zanderbock vom Nest gezogen wird, kehrt er nicht wieder dort hin zurück, das Nest ist verloren.

http://landesrecht.rlp.de/jportal/?quell...=bsrlpprod.psml

Ich würde sogar behaupten dass die Schonzeit auf der franz. Mosel zu kurz ist!?Ab Monat Mai ist die Raubfischschonzeit vorüber!Auf der luxemb. Mosel dauert die Schonzeit (sämtliche Fische!) bis den 15. Juni.
Gruss Serge
JKc
Hi, ich habe leider (oder zum Glück?) noch nie eine derartige Beobachtung gemacht. Da Zanderlarven allerdings sehr lichtempfindlich sein sollen, schätze ich dass zumindest die vom TE beobachteten Nester kaum produktiv sein werden. Die Zander wussten von dem Wasserstandabfall ja vorher nicht.

Grüße JK
Bonanza69
Zitat:
Original von JKc
Hi, ich habe leider (oder zum Glück?) noch nie eine derartige Beobachtung gemacht. Da Zanderlarven allerdings sehr lichtempfindlich sein sollen, schätze ich dass zumindest die vom TE beobachteten Nester kaum produktiv sein werden. Die Zander wussten von dem Wasserstandabfall ja vorher nicht.

Grüße JK

Hi,
das Brutnest liegt in einem Bereich wo selbst bei Hochwasser praktisch keine Strömung herrscht.Das Wasser ist bei normalem Pegel (wie gestern) an dieser Stelle max 50cm tief.Ich habe die Wassertemperatur etwas weiter von dieser Stelle gemessen und maß 16 Grad.Es ist weit und breit die einzige Stelle wo das Wasser strömungsfrei ist und das Wasser sich am schnellsten erwärmen kann.Wir haben an der gleichen Spunwand noch einige einzelne kleinere Exemplare gesehen die regungslos am Grund standen.
Gruss Serge
JKc
Hi, meinst Du die Zander haben die Stelle bewusst, trotz des niedrigen Wasserstand dort gewählt? Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass sie bei erhöhtem Pegelstand dort die Bedingungen für tauglich befunden haben und den fallenden Pegel nicht mit einbezogen haben / einbeziehen konnten.

Grüße JK
Bonanza69
Zitat:
Original von JKc
Hi, meinst Du die Zander haben die Stelle bewusst, trotz des niedrigen Wasserstand dort gewählt? Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass sie bei erhöhtem Pegelstand dort die Bedingungen für tauglich befunden haben und den fallenden Pegel nicht mit einbezogen haben / einbeziehen konnten.

Grüße JK

Ist nur eine Vermutung,der Pegelstand war für diese Schleuse normal,nicht ausser gewöhnlich tief,kann aber recht schnell wechseln.
Gruss Serge
asphaltmonster
Zitat:
Original von regusHat eh lange gedauert bis da einer quietscht... oh man
Hat er geschrieben die Zander verangelt zu haben??


Ich habe den Thread des TE schon aufmerksam gelesen und ich empfehle dir das mit meinem auch nochmal zu tun.
Ich habe weder gesagt das der TE Zander weggeangelt hat noch ist nach seinem Thread davon auszugehen das er es tun wollte.

Ich habe nur begründet warum ich eine generelle Schonzeit in der Laichzeit der Zander für gut befinde.
Was machst du eigentlich in der Laichzeit der Waller?
Metallass
Willkommen

Ich hatte mal beim Forellenspinnfischen einen heftige Biss in Ufernähe. Ich hatte zufällig über ein Zandernest gefischt. Der Zander attackierte den Gufi sofort. Der Fisch war ganz klar als Laichbewacher zu erkennen, war ganz dunkel gefärbt.
Ich habe den Zander natürlich, da ja Schonzeit war, sehr sorgfältig zurückgesetzt.
Mit der Poolbrille konnte ich beobachten, das er sich sofort wieder übers Nest stelle und auch mehrere Tage später dort stand.

Es gibt leider Leute, die suchen die Zandernester und fangen sie dort weg und schlagen sie tot. Vielmal verschiebt sich die Laichzeit aufgrund eines langen Winters und gerät somit ausserhalb der Schonzeit. Dies wird schamlos ausgenutzt und möglichst viele Zander zu fangen. Werden Fotos geschossen, sind diese ganz klar als Laichfische zu erkennen.
Daniel kläser
Willkommen Bonanza69
Das kann eigentlich nur eine staustufe sein kenne diesen Platz schon Jahre konnte das schon vor Jahren an diesem Platz beobachten liegt glaube ich wirklich daran das der platz so Hochwasser geschützt ist außerdem ist normal auch jedes Jahr dort ein grosses schwanennest wo die Vögel ihre Eier brüten.
Bonanza69
Hi Daniel,
kann gut sein dass es diese Stelle ist,möchte aber auch nicht zuviel verraten.
Gruss Serge