as_aquaristik
Moin,
ich würde gerne folgende Montage vorbereiten, weiß aber nicht genau ob das geeignet ist.
Gesehen vom Angler weg ( Ab Punkt 3 vorbereiten ):
1. Blei
2. Perle für Knotenschutz
3. Wirbel
4. 10 cm Vorfachmaterial
5. Einzelhaken
6. 15 cm Vorfachmaterial
7. Drilling
Köder: Tintenfisch und Wurmbündel mit Auftriebskörper im Tintenfisch inneren.
Das nur als Info und jetzt zur Hauptfrage:
Ich überlege ob es Sinn macht Stahlvorfachmaterial zu nehmen und dann mit Quetschhülsen zu arbeiten, allerdings frage ich mich ob die Tragfähigkeit von 24 kg ausreicht ? Ist das stärkste was ich gefunden habe.
Ich weiß nur nicht ob Quetschhülsenverbindungen besser halten als Knoten ?
Wenn davon abzuraten ist, würde mich interessieren welche Knoten Ihr verwendet für Eure Montagen wie Haken und Wirbel !
Gruß Andre
Köfi 91
Kein Stahl !!!
Eins muss dir klar sein, Welsfischen ist eine andere Liga !!!
Halbherziges Material ist hier fehl am Platz!!!
Jetzt zu deiner Frage:
Als Vorfach benutze ich Hauptsächlich Kevler in min 1mm stärke.
Als Knoten wird der No Knot und der Achter Knoten verwendet.
Immer dran denken, nur schwer ist fair !!!
Bei Fragen kannst dich gerne bei mir melden
LG Alex
fabian93
Hi
Du kannst auch ohne Probleme Stahlvorfächer in geeigneter Qualität verwenden. Nur den Sinn dahinter verstehe ich in deinem Fall nicht so ganz.
Auch würde ich das Vorfach deiner Montage definitiv länger wählen.

Fabian
as_aquaristik
Hallo !
Ja deshalb stelle ich ja die Fragen bevor ich das erste mal zum Wallerfischen gehe, weil ich mir im klaren darüber bin das das Welsfischen etwas anspruchsvoller ist und ich muss sagen das ich auch wenn ich sehr Neugierig darauf bin, mich das Vorhaben auch immer mit etwas Angst im Hinterkopf begleitet, weil das keine Fische sind wie ein Hecht, die bisher zu 90% meine Zielfische waren !
Um es kurz zu sagen, der Waller flößt mir sehr viel Respekt ein und ich glaube wenn ich das erste mal zur Wallerjagd gehe werde ich aufgeregter sein als ich das erste mal vor dem Steuer eines Autos gesessen habe.
Die Frage wegen dem Stahlvorfach stelle ich, weil es im Kopf ist und bei mir standard bei der Hechtangelei war. Dachte, das es Sinn macht dieses auch beim Waller zu verwenden. Ich kann natürlich auch das normale Hauptschnurmaterial nehmen oder Kevlar oder anderes, deshalb frage ich ja !
Wichtig ist nur Stabil und welche Knoten am besten, da die Knoten ja bekanntlich die Schwachpunkte bei einer Montage sind. Ich möchte keinen Waller verlieren und / oder Piercen weil es nicht wirklich schön für das Tier ist irgendwann auszusehen wie ein Lametter behängter Weihnachtsbaum. Es sollte ja immer das Lebewesen im Vordergrund stehen auch wenn ich Ihn Essen will !
Gruß Andre
Rotax123
Brauchst nicht zu experimentiren.
einfach ein vorfach nachbauen vom zeck oder seus wird schon passen
nach ein paar Jahren kannst dann experimentieren...
oder kaufst dir ein Buch da ist alles super beschrieben von a-z
Gerdi
Zitat: |
Original von as_aquaristik
Hallo !
Ja deshalb stelle ich ja die Fragen bevor ich das erste mal zum Wallerfischen gehe, weil ich mir im klaren darüber bin das das Welsfischen etwas anspruchsvoller ist und ich muss sagen das ich auch wenn ich sehr Neugierig darauf bin, mich das Vorhaben auch immer mit etwas Angst im Hinterkopf begleitet, weil das keine Fische sind wie ein Hecht, die bisher zu 90% meine Zielfische waren !
Um es kurz zu sagen, der Waller flößt mir sehr viel Respekt ein und ich glaube wenn ich das erste mal zur Wallerjagd gehe werde ich aufgeregter sein als ich das erste mal vor dem Steuer eines Autos gesessen habe.
Die Frage wegen dem Stahlvorfach stelle ich, weil es im Kopf ist und bei mir standard bei der Hechtangelei war. Dachte, das es Sinn macht dieses auch beim Waller zu verwenden. Ich kann natürlich auch das normale Hauptschnurmaterial nehmen oder Kevlar oder anderes, deshalb frage ich ja !
Wichtig ist nur Stabil und welche Knoten am besten, da die Knoten ja bekanntlich die Schwachpunkte bei einer Montage sind. Ich möchte keinen Waller verlieren und / oder Piercen weil es nicht wirklich schön für das Tier ist irgendwann auszusehen wie ein Lametter behängter Weihnachtsbaum. Es sollte ja immer das Lebewesen im Vordergrund stehen auch wenn ich Ihn Essen will !
Gruß Andre |
|
Mein Tip:
Nimm das beste was du kriegen kannst:
Dickes Stahlvorfach, ist auch hechtsicher, derbe Hauptschnur, die nicht reißen kann, und ne Rolle und Rute aus dem „Big Game“ !
Dann bist Du Dir auch sicher, den Kerle an einem Stück raus zu bekommen.
Für die Zubereitung kann ich diese Seite nur empfehlen:
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/zut...Waller/291.html