catfish-billy
servus leute !
ich war heute das erste mal mit dem wallerholz unterwegs und hab einfach mal mein glück probiert und mich mit der technik vertraut gemacht.
ich habe ein paar schnapschüsse vom echolot gemacht und würde mich freuen wenn ihr euch mal die bilder anschauen könntet und beurteilen ob da wirklich einer hochkommt (oder auch nicht).
ich muss dazu sagen, dass mein köder komischerweise nicht immer auf dem echo zu sehen war, wenn er mal gezeigt wurde in form eines strichs dann meistens als auf der stelle stand bzw sehr langsam getrieben bin ....... komisch ?!
Hier mal die Bilder.....
Bild 1:
weitere bilder siehe unten
so falls die bilder grobe schnitzer oder anfängerfehler zeigen bitte ich dies zu entschuldigen und mich drauf hinzuweisen
Peace !
Bild 2:

catfish-billy
Bild 3:
Bild 4:

catfish-billy
Bild 5:
Bild 6:

catfish-billy
Bild 7:

derdere
Ich würde durchaus sagen das es Kollege waller ist.
Sind die Sicheln nur direkt beim klopfen da gewesen und bei der pause nicht?
Mein Köder wird auch immer nur als strich dargestellt wobei es meist das Blei ist.
Mit was hast du geangelt? Meist bringt noch eine posenmontage
Direkt hinterm Boot die bisse.
Mfg
Duke
Hi Billy,
Ob du dein Blei bzw. dein Köder auf dem Echo siehst ist von ein paar Faktoren abhängig. Den Winkel des Echos, Stömungsgeschwindigkeit und der Einstellung der Empfindlichkeit des Echos.
Die Auflösung deines Echo ist an scheinbar auch nicht so besonderst, was für ein Echolot hast du? Schon auf meinem alten X125 habe ich normal das Blei als dicke Linie und den Köfi als dünner Linie unter dem Blei gesehen.
Ob das Waller auf deinen Bilder sind kann ich nicht sagen.

Die Steiger auf den Echo beißen eh selten, meine meisten Bisse habe ich auf dem Echo vorher nicht gesehen.
catfish-billy
servusle !
erstmal danke für die antworten bis jetzt
die sicheln auf dem echolot kamen meistens während oder kurz nach ende des klopfen.
geangelt haben wir mit einem "plombteaser", blei, einzelhaken, drilling und tauwurm.
Posenmontage waren wir uns unsicher da das schleppen & Kundstköderangeln momentan noch verboten ist bei uns (wobei der Plombteaser ja durchaus auch als Kunstköder durchgehen kann)
@ Duke:
zum Echolot, wir benutzen ein Eagle Magna III. Was ist die beste einstellung fürs Klopfen ??
wir haben mit der senisbilität schon bisschen rumprobiert aber es gibt noch andere menüpunkte bei denen ich net mal sicher bin für was sie überhaupt da sind.
Backlight (on & off) ... ist klar
Feet oder Meter ... auch klar
Dark Light ( 0 - 100 % ) ..... keine ahnung !
ASP (on & off) ..... keine ahnung !
Range oder Zoom ..... keine ahnung !
dann "Rang Set by Auto" ich weiss nicht ob das zum oberen gehört weil man da mit hoch und runter nichts verstellen kann.
Fish ID (on & off) und Fish Track (on & off) kann ich mir denken aber der unterschied zwischen beiden ist mir nicht so klar und obs überhaupt zuverlässig funktioniert
Auto oder Man (manuell) ...... keine ahnung
DISP Mode (CHT1, CHT2 oder DIG1) ..... keine Ahnung
Auto Sens ( 0 - 100 % ) ist die Sensibiltät
Grey Line (0-100 %) keine Ahnung !
benutze das echolot normalerweise nur zum kanten suchen daher schalt ich alles unnötige aus um einfach den grund zu sehen aber vllt gibts ja fürs klopfen ne bessere einstellung.
Peace !
P&S Grimm
hast ne PN
catfish-billy
habe jetzt mal die Bedienungsanleitung als kleine wochenend-lektüre bekommen. ;-)
wie siehts denn bei euch aus, welche Grundeinstellungen sind bei euch beim klopfen anders als bei der suche nach kanten oder Erkundung neuer gewässer/buhnen ? oder stellt ihr garnicht um ?
werde jetzt am Wochenende nochmal rausfahren und probiere erstmal meinen köder bzw. das blei als durchgehende Linie dauerhaft auf dem Echolot zu haben.
Peace!
Rotax123
Mein tip zu dauerhafte line vom blei und köder.
da gibt es nur eins der köder befindet sich nicht im kegel!
Hat mehrere Grunde z.b das Boot und der Köder treiben nicht gleich schnell grunde sind wie der wind wo gegen die strömung bläst oder herschen im Fluss an der oberfläche und im mittelwasser andere strömungs verhältnise
oder ein im falschen winkel eingestellter geber kann alles in die irre führen
abhilfe hilft e-motor oder halt rudern
wurde mal rudern und ständig echolot im auge behalten was das blei macht es sollte immer senkrecht sein dabei gar nicht klopfen nur mal echolot und montage zu kennenlernen wie sie sich an gewiesen streckenabschniten so wenn du jetzt alles kennst kannst die strecke mit dem Hol bearbeiten
catfish-billy
soo liebe leute
wir waren mal wieder mit boot und dem wallerholz unterwegs, eindeutige steiger konnten wir dieses mal leider keine aufs echolot bringen, dafür haben wir uns aber gefragt was das für fast senkrechte linien auf dem echolot sind ( siehe Bilder )
unsere ersten Vermutungen waren aufsteigende luftblasen, aber kann das sein ?
Peace !
Vitali Dalke
Es sind steigende Luftblasen
rotorflug

ganz sicher, steigende Luftblasen!
Gerdi
Zitat: |
Original von rotorflug
ganz sicher, steigende Luftblasen! |
|
Nein, aber:
----mehr als sicher, ne Sichel vom Wallller ist nicht zu erkennen!
Falsch eigestelltes E_Lot, oder Bedienfehler
Da stimmt was net, solsche Bilder vom E-Lot, habe ich noch nie gesehen, da stimmt echt was nicht
Sieht aus wie ein Fake!
Mehr Infos bitte:
Welsches Lot, wo und wann wie eingesetzt, und die Voreistellungen
AndE88
Hey probier mal den 83kHz dann siehst du es besser!
tomsen
Sind aufsteigende Luftblasen. Das Thema wurde schonmal in einem anderen Forum diskutiert und ich meine mich zu erinnern, dass dies des Rätsels Lösung war.
Ich hatte auch schon das Gefühl, dass die Druckwelle des Wallerholzes (je nach Kopfform) durchaus in der Lage ist, bei entsprechender Grundbeschaffenheit (Schlamm, Faulschlamm) diese Luftblasen zu "aktivieren". Häufig genug waren diese hinter dem Boot dann auch an der Oberfläche deutlich zu sehen.
Rheinklopfer
Moin Moin,
Da geb ich meinen Vorrednern auch recht - das sind definitiv Luftblasen! Das hab ich am Rhein auch immer im Sommer über Schlammboden !
JoshuaTree
Luftblasen und diese sind relativ schnell hochgekommen während du fast still stehst