Original von Vale
Beim Tauwurmbündel natürlich auch mit Drilling.
Warum fischt ihr alle bei Tauwürmern mit Drilling? Sowohl mit U-Pose, beim Klopfen oder auch beim Oberflächenangeln mit Pose fische ich nur Einzelhaken. Ein System mit zwei 0/8 Owner Cirkle Hooks - passt perfekt!
Bernd1986
Zitat:
Original von regus
Zitat:
Original von Vale
Beim Tauwurmbündel natürlich auch mit Drilling.
Warum fischt ihr alle bei Tauwürmern mit Drilling? Sowohl mit U-Pose, beim Klopfen oder auch beim Oberflächenangeln mit Pose fische ich nur Einzelhaken. Ein System mit zwei 0/8 Owner Cirkle Hooks - passt perfekt!
Ich handhabe es mittlerweile genauso... meine Fänge haben sich dadurch nicht verschlechtert... ich würde sogar sagen leicht verbessert, und die Haken hängen meist super im Winkel
stefan 85
Zitat:
Original von regus
Zitat:
Original von Vale
Beim Tauwurmbündel natürlich auch mit Drilling.
Warum fischt ihr alle bei Tauwürmern mit Drilling? Sowohl mit U-Pose, beim Klopfen oder auch beim Oberflächenangeln mit Pose fische ich nur Einzelhaken. Ein System mit zwei 0/8 Owner Cirkle Hooks - passt perfekt!
Richtig, ich fisch Tauwürmer auch nur mit Einzellhaken.
Vale
Regus,
Das ist einfach der Macht der Gewohnheit geschuldet (zumindest bei mir) denke ich. Ein Drilling erzeugt einfach ein größeres Bündel. Ich werd trotzdem mal einen Versuch mit Einzelhaken machen, müssen ja sicher nicht unbedingt Circlehooks sein.
Vitali Dalke
Zitat:
Original von fabian1988
Vitali; benutzt du das Rig ohne Upose auch beim Abspannen in der Strömung oder nur mit Upose?
Ja. so wird auch abgespannt
Auf dem Bild ist diesmal ein Blei.
martin.sack
Wer mit Einzelhalken fischt, die nicht größer oder kleiner 5/0 sind, sollte auch darauf achten, nicht zu starke Ruten zu fischen. Dabei sollten Einzelhaken, die sehr klein sind, maximal dickdrähtig ausfallen - ansonsten kommt es zu bösen Aussschlitzern bei großen Fischen, auch wenn der Haken sauber im fleischigen Maulwinkel hakt. Wir haben damit leider sehr böse Erfahrungen machen müssen und erkannt, dass man nur mit weicheren, parabolischen Blanks (z.B. Catlifter oder DF Big Fish, ohne für irgend was Werbung machen zu wollen) kompromisslos Drillen kann, ohne das etwas passiert!
Gerdi
Zitat:
Original von martin.sack
Wer mit Einzelhalken fischt, die nicht größer oder kleiner 5/0 sind, sollte auch darauf achten, nicht zu starke Ruten zu fischen. Dabei sollten Einzelhaken, die sehr klein sind, maximal dickdrähtig ausfallen - ansonsten kommt es zu bösen Aussschlitzern bei großen Fischen, auch wenn der Haken sauber im fleischigen Maulwinkel hakt. Wir haben damit leider sehr böse Erfahrungen machen müssen und erkannt, dass man nur mit weicheren, parabolischen Blanks (z.B. Catlifter oder DF Big Fish, ohne für irgend was Werbung machen zu wollen) kompromisslos Drillen kann, ohne das etwas passiert!
Danke, wir fischen hier auf Waller. ohne große Ahnung;
UND DAS SCHON LÄNGER ALS DU!
Verkomplizieren, kann man Alles,...<<<<<<das ist aber deine Welt , auf Waller versuchen zu fischen!
Viel Erfolg, und lass uns mal mit deinen echten NEWs , uns vom Hocker reißen...
effi
@ Vitali,
gibts vielleicht irgendwo ein Bild zu sehen wie deine 2 Einzelhaken-Montage montiert ausschaut!?
Wo und wie positionierst Du den hinteren Haken am Fisch dass der auch sauber greifen kann? Oder hängt der frei weg???
Ich steh grad a bissl aufm Schlauch
fabian1988
Gute Idee Effi;
Vitali, würde mich auch interessieren
dermitdemwallertanzt
Zitat:
Original von Gerdi
Zitat:
Original von martin.sack
Wer mit Einzelhalken fischt, die nicht größer oder kleiner 5/0 sind, sollte auch darauf achten, nicht zu starke Ruten zu fischen. Dabei sollten Einzelhaken, die sehr klein sind, maximal dickdrähtig ausfallen - ansonsten kommt es zu bösen Aussschlitzern bei großen Fischen, auch wenn der Haken sauber im fleischigen Maulwinkel hakt. Wir haben damit leider sehr böse Erfahrungen machen müssen und erkannt, dass man nur mit weicheren, parabolischen Blanks (z.B. Catlifter oder DF Big Fish, ohne für irgend was Werbung machen zu wollen) kompromisslos Drillen kann, ohne das etwas passiert!
Danke, wir fischen hier auf Waller. ohne große Ahnung;
UND DAS SCHON LÄNGER ALS DU!
Verkomplizieren, kann man Alles,...<<<<<<das ist aber deine Welt , auf Waller versuchen zu fischen!
Viel Erfolg, und lass uns mal mit deinen echten NEWs , uns vom Hocker reißen...
Gerdi, nichts für ungut aber ab und an scheinst du nachts mal ein bisschen zuviel
zum Thema:
Ich habe die Haarmontage zu meinen Anfangszeiten ausprobiert und immer wieder mal in anderen Gewässern. Fazit: Mich konnte sie bisher nicht überzeugen!
Ich hatte darauf die meisten Fehlbisse und zum Teil auch die vorsichtigsten Bisse.
Ist aber von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich.
In einem Fluss hängen bei mir fast alle Fische am Drilling. Dort brachten die Ruten mit Haarmontage keinen einzigen Fisch. Als ich in einer Nacht keinen einzigen Fisch dort auf die Haarmontage bekommen hatte, montierte ich zwei Ruten um und fing in den nächsten Stunden 4 Fische von 1,63-1,88m.
Mir ist bewusst, dass meine Erfahrungen noch nicht Aussagekräftig sind aber bisher gibt es keinen Grund etwas zu ändern.
Ich vertraue bei der unauffälligen Köderpräsentierung eher auf kleine Haken.
Grüße,
Dominic
Konny512
Vitali, das würde mich auch mal interessieren, vor allem da die Montage ja sehr steif sein wird.
Wäre echt top wenn du uns das mal mit nem Bild zeigen könntest sowohl u-Pose als auch Abspannen.
Konny512
Oder Fischst du das als Haar-Montage, für mich irgendwie nicht 1000% erkennbar :-)
Danke schon mal für deine Antwort.
Andi
Hi Konny!
Ich denke dass Vitali das auch als Haarmontage fischt das bedeutet der letzte Haken geht durch das Nasenloch der Erste Haken steht frei vor dem Köder.
Man kann das ganze auch mit Mono binden, das hab ich mir in der Wallerwelt vom Jan bzw. Sporti abgeschaut.
Die Haarmontage auf dem Foto war nach nem 233iger deshalb etwas verwurschtelt aber funktioniert.
Beim Event bei Eule hatten wir auch einige Fehlbisse deshalb hab ich dann auf Kombirig umgestellt und dann hing auch jeder Biss. Ich denke dort war einfach die Laichzeit für die vorsichtigen Bisse verantwortlich.
Ich persönlich finde die Haarmontage gut für gewisse Köder wie Forelle, Rapfen, Meeräsche in größen bis maximal 35cm alles was größer bzw. hochrückig ist fische ich mit Kombirig mit 1/0 bzw. maximal 2/0 Drilling und da hatte ich in den letzten beiden Jahren fast keine Fehlbisse...
Konny512
Hi Andi,
erst mal Danke für deine Antwort.
ich weiß was eine Haar Montage ist und ebenfalls wie sie funktioniert, da ich diese selber Fische.
Fehlbisse hatten wir auch einige, jedoch blieb der Köfi zu 80% Hängen und die Bissspuren ließen eindeutig auf Waller unter 1 m zurück schließen.
Waller von 120-2,+ hingen jedoch unfassbar gut, und deutlich schonender als mit Drilling.
Jedoch sieht es bei Vitali so aus als Hätte er enorm großen Abstand zwischen den Haken bzw. sieht es Teilweise so aus als würden Sie die Einzelhaken vorne und Hinten am Fisch anbringen.
Und wenn das der Fall ist hätte ich da gerne mal nen Bild von, ich beziehe das auch auf Bilder von FB wo man das immer mal wieder sieht, denke Vitali weiß was ich meine.
Und durch den enormen Einsatz des Gummis versteift sich das System ja ungemein, vor allem weil sie den Fang-Haken ja zusätzlich durch das Gummi stechen so das dieser in entgegengesetzter Richtung steht.
Das würde ich unheimlich gerne mal original sehen wie es gefischt und montiert wird.
Trotzdem Danke für deine Mühen!
effi
Zitat:
Original von Konny512
Hi Andi,
erst mal Danke für deine Antwort.
ich weiß was eine Haar Montage ist und ebenfalls wie sie funktioniert, da ich diese selber Fische.
Fehlbisse hatten wir auch einige, jedoch blieb der Köfi zu 80% Hängen und die Bissspuren ließen eindeutig auf Waller unter 1 m zurück schließen.
Waller von 120-2,+ hingen jedoch unfassbar gut, und deutlich schonender als mit Drilling.
Jedoch sieht es bei Vitali so aus als Hätte er enorm großen Abstand zwischen den Haken bzw. sieht es Teilweise so aus als würden Sie die Einzelhaken vorne und Hinten am Fisch anbringen.
Und wenn das der Fall ist hätte ich da gerne mal nen Bild von, ich beziehe das auch auf Bilder von FB wo man das immer mal wieder sieht, denke Vitali weiß was ich meine.
Und durch den enormen Einsatz des Gummis versteift sich das System ja ungemein, vor allem weil sie den Fang-Haken ja zusätzlich durch das Gummi stechen so das dieser in entgegengesetzter Richtung steht.
Das würde ich unheimlich gerne mal original sehen wie es gefischt und montiert wird.
Trotzdem Danke für deine Mühen!
Genau das meinte ich auch!
Andi
Hi Zusammen!
ich bin davon ausgegangen, da am Bild von Vitali am letzten Haken ein Gummiplättchen hängt, dass es als Haarmontage gefischt wurde....
Und beim Mono binden sie es in der Wallerwelt auch gegengesetzt.
Vitali Dalke
Jungs!
Eigentlich ist dieser Rig Roberts (Timurlan) Weiterentwicklung.
Ich hatte früher etwas anders montiert und angeködert.
Also der Köfi wird durch Lippenköderung meist am letzten Haken angeködert.
Man kann aber auch den vorderen Haken nehmen.
Rückenköderung geht übrigens auch, doch in meisten Situationen hat sich eben die Lippenköderung bewährt, besonders in fließenden Gewässsern.
Auf die Art wird der Köderfisch natürlicher präsentiert. Die kleinen Fische vergreifen sich dann auch meist am Bauch des Köfis, ohne sich am Haken aufzuhängen.
Wichtig bei euro-som Rig ist eben die Steiftigkeit, die durch Gummischläuche gegeben wird
und dass die Haken in entgegengesetzte Richtung schauen.
Egal wie sich der Waller nach dem Anbiss dreht, einer der Haken greift! Meistens sitzt der Haken im Maulwinkel.
Im Prinzip haben wir einen Rig für verschiedene Angeltechniken.
Läuft die U-Pose nicht, so kommt die runter, Blei auf das Vorfach und abspannen, driften und so weiter...
Siehe Bilder
fabian1988
Vitali,
danke, diese Art der Anköderung gefällt mir immer besser.
Muss mal schauen ob ich das mit der Steifheit hin bekomme. Wird bissl ne Spielerei aber wird schon.
Solche Weiterentwicklungen sind Klasse
Vitali Dalke
Hie ist noch etwas älteres Video.
Der Rig wird jetzt aber etwas anderst gebunden, aber vielleicht hilft es jemanden und hilft auf die Sprünge mit Montagen zu experementieren