MSFishing
hallo wallergemeinde,
im Anhang findet ihr eine Luftaufnahme des Sees.
An den rot makierten Stellen findet man Biberbaue.
Es handelt sich um einen alten Baggersee.
Gefangen wurden schon welse zwischen 30 cm und nem guten Meter, gefunden wurde vor ein paar Jahren schonmal n toter mit 1,40 m. Ein Boot haben wir zur verfügung. Probiert haben wir schon so ziemlich alles was uns eingefallen ist. Ufernah, an Kanten, an der teiferen Sandbank und an teiferen Bereichen. Angeboten haben wir die Köder dabei auch in verschiedenen Wasserteifen. Auch Klopfen haben wir schon probiert. Als Köder kamen bis jetzt Köderfisch, Wurm und einmal haben wir Calamari und Welsboilies probiert.
Die einzigen Fische die wir fangen konnten leißen sich ganz am rand überlisten. Aba wie gesagt das waren alles nur die "kleineren".
Wo denkt ihr, das wir es auf die Großen versuchen sollten und wie sollten wir diese befischen?
Welche Köder würdet ihr verwenden? Rotfedern und Rotaugen gibt es mit 15cm bis 18 cm onmas im See . Ansonsen gibt es noch Karpfen aber dort meistens ab 55 cm darunter konte ich bis jetzt nur 2 fangen. Die meisten bewegen sich so zwischen 55 cm bis 69 cm. Gesetzt wird jedes jahr, aber ich konnte noch keinen Satzkarpfen fangen, daher vermute ich das diese gefressen werden.
Die letzte Frage die ich hab bezieht sich auf das Laichgeschäft. Wie lange sind die Laichverletzungen zu sehen? Mein Pb von letzter woche hate keine Laichverletzungen, ein 56.er der vor 2 wochen gefangen wurde hatte aber Laichansatz in der Bauchhöle. Nahc meinem Wissensstand müssten aber die Waller schon längst mit dem Laichgeschäft durch sein (20° Wassertemperatur für mind. 2 Wochen).
Das waren jetzt erstmal ne menge Fragen. Danke schonmal im vorraus.
MfG
im Anhang findet ihr eine Luftaufnahme des Sees.
An den rot makierten Stellen findet man Biberbaue.
Es handelt sich um einen alten Baggersee.
Gefangen wurden schon welse zwischen 30 cm und nem guten Meter, gefunden wurde vor ein paar Jahren schonmal n toter mit 1,40 m. Ein Boot haben wir zur verfügung. Probiert haben wir schon so ziemlich alles was uns eingefallen ist. Ufernah, an Kanten, an der teiferen Sandbank und an teiferen Bereichen. Angeboten haben wir die Köder dabei auch in verschiedenen Wasserteifen. Auch Klopfen haben wir schon probiert. Als Köder kamen bis jetzt Köderfisch, Wurm und einmal haben wir Calamari und Welsboilies probiert.
Die einzigen Fische die wir fangen konnten leißen sich ganz am rand überlisten. Aba wie gesagt das waren alles nur die "kleineren".
Wo denkt ihr, das wir es auf die Großen versuchen sollten und wie sollten wir diese befischen?
Welche Köder würdet ihr verwenden? Rotfedern und Rotaugen gibt es mit 15cm bis 18 cm onmas im See . Ansonsen gibt es noch Karpfen aber dort meistens ab 55 cm darunter konte ich bis jetzt nur 2 fangen. Die meisten bewegen sich so zwischen 55 cm bis 69 cm. Gesetzt wird jedes jahr, aber ich konnte noch keinen Satzkarpfen fangen, daher vermute ich das diese gefressen werden.
Die letzte Frage die ich hab bezieht sich auf das Laichgeschäft. Wie lange sind die Laichverletzungen zu sehen? Mein Pb von letzter woche hate keine Laichverletzungen, ein 56.er der vor 2 wochen gefangen wurde hatte aber Laichansatz in der Bauchhöle. Nahc meinem Wissensstand müssten aber die Waller schon längst mit dem Laichgeschäft durch sein (20° Wassertemperatur für mind. 2 Wochen).
Das waren jetzt erstmal ne menge Fragen. Danke schonmal im vorraus.
MfG