evilmorti
Hallo Wallerfreunde, bräuchte mal wieder eure Erfahrungen
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht über die Beiszeiten des Wallers.
Überwiegend hört man ja über nacht?
jemand schon mal hier nen Riesen unter Tag gefangen wenn ja wie ?
MFG

und danke im vorraus
Bärenmann
Beiszeiten ändern sich je nach Wetter, Wasserstand, Jahreszeit, Gewässer und auch dem jeweiligen Spot!
Grundsätzlich ist aber Nachts immer besser!
Moe
Hey evilmorti,
also die meisten Bisse hatte ich auch definitiv nachts.... aber meinen Größten zB habe ich gefangen als es so langsam anfing zu dämmern (20:30Uhr) und konnte schon mehrfach große Welse fressen sehen (ganze Enten) und das war meist dann am späten nachmittag zum abend hin....
Also du siehst ein wirkliches Muster findest du da nicht am besten wirklich 2 oder 3 tage lang hin setzen und probieren wann die bisse kommen
Madmax88

also ich hatte bis jetzt nur nachts bisse... bei uns am see normal zwischen 22.30 und 2 uhr... War aber auch schon früher oder später der fall! ;-)
Hanjun

heute den 9 März 16 wir haben in der Wörnitz ca. 50 cm Hochwasser, die Wassertemp. liegt bei 6° C
Frage: kann man schon auf Waller probieren, das Wasser ist keine starke Strömung fließt recht gut. Ich denke wenn ich einen GuAal in die Strömung hänge müsste doch was gehen. Oder??? Es sind die Fachleute gefragt:
Entengedärm zieht mir die Strömung vom Haken, kann momentan nur mit Gufi -Wobbler angeln. Eine Aussagekräftige Antwort wäre ich Dankbar.
Vitali Dalke
Natürlich lohn es sich! Besonders wenn das Wasser gestiegen ist.
Auch bei 6 °C verlassen die Waller ihre Ruheplätze und sind gezwungen zu fressen.
Oft sind die dann in direkter Ufernähe zu finden.
SiggiSorglos
Du kannst ein paar Wicklung mit Garn über den Hakenschaft machen. Zusätzlich sicherst du den Köder noch mit Baitgum. Hält Bombenfest. Mache ich beim Brandungsangeln an der Nordsee auch immer mit den Wattwürmern.
crank fishing men
Hey Vitali
Kann deine Aussage auf alle Fließgewässer übertragen werden ,kann ich auf meine Gewässer nicht bestätigen soll aber keinesfalls bedeuten dass du falsch liegst !? Bei uns

ist die Wasser Temperatur im Winter meist deutlich unter 6 Grad wir fangen hier in tiefen Fahrrinnen !
Gruss
MartyMcWaller
Kann den Kommentaren nur zustimmen.
@ Hanjun: Bei Hochwasser lohnt es sich auf jedenfall. Ich war Mitte Februar an einem Fluss und konnte dort auch einen 179 cm Waller fangen. Den ganzen Winter habe ich mich durch sämtliche Youtube Videos geklickt und wollte einfach raus ans Wasser. Ich bin echt mit der Einstellung losgezogen: Egal auch wenn nichts geht Hauptsache wieder das Feeling am Wasser zu sein. Dann gegen 20:30 Uhr ging die Rute krumm und zack der Waller hing. War echt geil grad weil ich einfach nicht damit gerechnet habe, das bei so kaltem Wasser unbedingt was geht.
Ich kann dir nur sagen: Geh raus und versuche es. Ich drück dir die Daumen
Christoph28
Die meisten Bisse hatte ich bisher immer Nachts bei nahendem Gewitter oder während einem Gewitter,ist halt bloß nicht ganz Ungefährlich!
Gruss
Hanjun

Kollegen, ich war jetzt 5 x draussen an einen Gewässer das eigentlich sehr gut ist für Waller, aber nichts, ich habe nicht mal einen rauben hören. Ich will wissen was los ist machen die gerade Urlaub oder sonst was. Im Mai -Anfang Juni habe die Freunde in der Nacht 4 - 7 geraubt und seit Augst weder Biss noch ein Rauben absolut totenstille. Gut Beifänge habe ich gehabt aber sonst nichts. Kann mir jemand erklären was los ist. Angle nördlich von Bayern an der Grenze zu Mittelfranken Wörnitz. Für ein paar Tipps von Euch wäre ich dankbar. Danke im Voraus Hans
Baitcaster
Hallo,
hmm....also in einem älteren Video (ich meine es war das Blinker Video "Der Wels" von Olivier Portat) wurde gesagt, dass man Welse zu jeder Zeit fangen kann und dass nur deshalb so viele gefangen werden, weil der Großteil der Wallerangler eben nur nachts seine Köder auslegt. (könnte ein Denkanstoß sein...)
Ich habe die meisten Bisse Abends gehabt (Dämmerung bis 22:30 etwa). Gewitterwetter ist immer top, aber eben nicht ganz ohne.
Gruß,
Chris
Allround-Angler
Meiner Erfahrung nach beißen mind. 90 % der Welse nachts bzw. Dämmerung abends.
Sogar die kleinen Babys.
Und ich fische auch morgens und mittags mit Wurm oder spinne.
Ganz gezielt auf große Welse gehe ich nur selten.
Wenn ich mir die ganzen Videos angucke, bin ich immer wieder erstaunt, wie viele Welse am hellichten Tag gefangen werden

...
JeanF
Ich möchte bei diesem älteren Thema doch noch meinen Senf dazu geben, weil ich da gerade 2020 durch Kurzarbeit selbst neue Erfahrungen gemacht habe.
Zu Beißzeiten bei Fischen generell hab ich früher die Meinung vertreten, dass ein Fisch frisst, wenn er Hunger hat, also der biss immer kommen kann.
Das einschneidenste Erlebnis hatte ich da beim Barschangeln mit zwei Kollegen. Die Tage bevor die Kumpels da waren hab ich in einem Bereich extrem gut gefangen, von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Als ich die Kollegen dann da hatte haben wir diesen circa einen Kilometer Flussabschnitt dann den ganzen Tag beackert. Keinerlei Bisse. Und dann, circa eine halbe Stunde vor Dämmerung gings dann los, quasi jeder Wurf ein Fisch. Und da war es dann auch egal, wo genau auf dem kilometer geworfen wurde, was der Köder und wie geangelt wurde, es rumpelte einfach ständig. Und zwar in genau den Bereichen, die wir zuvor den ganzen tag konstant beangelt haben. Die Barsche waren zuvor auch da, nur haben sie unsere Köder einfach ignoriert.
Durch die Kurzarbeit im Frühjahr und dementsprechend viel Angelzeit auch mit Kollegen und mehreren Ruten ist das beim waller dann auch extrem aufgefallen. Da waren Wochen dabei, wo pünktlich abends um 23 Uhr +- 15 Minuten die Bisse kamen. Auf ganz unterschiedlich gesetzte Ruten in dieser halben Stunde teilweise fünf oder sechs Bisse. Davor und danach ist nichts passiert.
Trotz augenscheinlich ziemlich gleicher Bedingungen war die Woche danach diese Beißphase morgens um 5 Uhr. Im August kamen über die Nacht teilweise gar keine Bisse und morgens um 9 Uhr, als wir schon in der Sonne im eigenen Saft schmorten kamen dann doch noch zwei Bisse.
Zusammenfassend lässt sich von meiner Seite also sagen: Es gibt ganz klar Tage und Wochen, in denen es ganz deutlich ausgeprägte Beißphasen gibt, außerhalb derer man keinen Kontakt bekommt. Andersrum gibt es dann auch wieder Tage und Wochen, wo jederzeit ein Biss kommen kann.
Ist man aber zur falschen Zeit vielleicht am richtigen Ort geht man leer aus.
Fazit: So lange wie möglich Angeln.
kurtnm

Jean,
Barsche sind unberechenbar mal scheinen sie wie verschwunden und mal beißen sie auf eingeholte Maiskörner
Waller muss man bei bestimmten Bedingungen nur abholen. Bei Normalbedingungen muss man das aussitzen, das stimmt.
Aber das ist alles Theorie: ein guter Wallerangler hat das im Urin , wann es beißt. Das kann man manchmal sogar förmlich riechen

immer wenns frischen Spargel gibt knallts
insomnia
Beisszeit ist wenn Fisch beißt
Christoph Eisner
Also da schildere ich doch auch mal die Erfahrung der letzten Jahre an meinem Gewässer:
Wenn wir mehrere Fische in einer Nacht gefangen haben war es immer so, dass diese immer innerhalb einer halben Stunde, oft sogar weniger, gebissen haben.
Auffällig war, dass diese "Beißzeit" oft innerhalb von wenigen Tagen um mehrere Stunden variierte - am gleichen Platz.
So haben wir am beispielsweise am Freitag um 11 Uhr gefangen und am Sonntag um 4 Uhr morgens.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das wirklich eine Beißzeit im engeren Sinne ist oder ob einfach die Fische zu dieser Zeit am jeweiligen Angelplatz sind.
Jedenfalls müsste man wahrscheinlich viel öfter am Wasser sein um wirklich solide Aussagen treffen zu können.
Gruss, Christoph
kampfdackel666
Also das mit der Beisszeit hab ich 2020 bei den Barschen gut gesehen. Immer Abends vor Sonnenuntergang . Als die Sonne dann im Herbst immer früher unterging verlegte sich die Beisszeit ebenfalls parallel zum Sonnenuntergang.
Beim Barschspinnen hatte ich an einem Wehr Mal den Moment erwischt wo ich innerhalb von 30 Minuten, 3 Welse druff bekommen hatte. Da isses tatsächlich auch so, entweder du fängst nix oder viel.
Bums
Feste Beisszeiten gibt es dauerhaft nicht. Es mag einige Tage ein Muster geben, aber nie auf Dauer. Die Einflüsse Jahreszeit, Wetter, Wassertemperatur, Trübung, Futterangebot, wanderndes Futterangebot Meeräschen) usw. lassen keine Regel zu. Die einzige Regel ist, dass es keine gibt.