Gelöschte Accounts
Zitat: |
Original von Moschi
@ WelsDudi
ich hoffe aber das die Krebse tot angeködert werden
Gruß Martin |
|
Moschi
nunja, das aussetzten nicht heimischer Arten ist verboten, das schlimme an den amerikanischen Krebsen ist, das sie die Krebspest übertragen und unsere heimischen Arten damit ausrotten
Gruß Martin
dr.looove
Zum"Glück" gibts die Amis ja schon fast überall wenn natürlich heimische Krebse vorkommen ein absolutes no go.
Christoph28
Ja definitiv, zu 20% ernährt sich der Waller von Wirbeltieren,Wasservögeln,Krebsen,Muscheln etc.
Vitali Dalke
Vor langer Zeit dachte ich mir auch, dass der Krebs ein Topköder sein sollte, da fast jeder gefangene Waller bei uns am Rhein Krebse ausgewürgt hatte.
Hatte damals alles mögliche probiert, verschiedene Montagen, Methoden, Stellen...
Fazit: es gibt bessere Köder die auch viel einfacher zu beschaffen sind
Saarländer
Zitat: |
Original von Christoph28
Ja definitiv, zu 20% ernährt sich der Waller von Wirbeltieren,Wasservögeln,Krebsen,Muscheln etc. |
|
Abhängig vom Gewässer , nicht alle Gewässer sind gleich .
Und Waller sind auch verschieden , passiv(Sammler)und aktiv(Jäger).
Gruß
Redl77
Hallo Gemeinde!
Muss das Thema nochmals hoch holen!
Gibt's jemanden der Krebse aufködert und auch fängt damit?
Bei uns stellen die Krebse mittlerweile eine echte Plage dar!
Tauwurm, egel aufgeködert alles in kurzer Zeit wieder vom Haken!
Mittlerweile werden schon Hechte gefangen die nur mehr Krebse im Bauch haben... Also Nahrungsgrundlage nr1!
Dann werden die Welse sicher auch nicht halt machen oder?
Nur wie geht ihr die Köderung an?
Gibt's da jemand der die Aufködert und auch gezielt damit fängt?
Haut rein!
Lg
Bums
Der Krebs ist halt nicht wirklich selektiv.
Wenn schon 5 Pfünder Karpfen mittlere Kamberkrebse reinziehen, was ich bei einem benachbarten Angler selbst sah, welche Menge an Scheren und Körperresten im Karpfensack hinterliessen, im Übrigen lässt sich daraus auf die Grösse des gefressenen Kambers schliessen, dann kann man sich vorstellen was sich 15 Pfünder reinziehen mögen als auch Zander, Aal etc fressen Krebse. Da ist auch der grössere Edelkrebs verschiedenen Fressfeinden ausgesetzt.
Mitentscheidend dürfte dabei auch sein welches Nahrungsangebot bzw. welche individuelle Verhaltensweisen von Wallern vor Ort gegeben sind .... Stichwort Sammler ..... wenn der Waller zum Sog ansetzt dann flutschen die Krebse nur so rein. Das werte ich als sammeln und nicht als jagen.
Großmeister Ti
Doppelpost
Großmeister Ti
Bei uns im Weiher gibt es auch einen sehr guten Krebsbestand.
Das ist auch gut so.
Neben Zander gehen auch Waller auf Krebs.
Anködern ganz einfach durch den Schwanz.
Da wirbelloses Tier ist das auch überhaupt kein Problem, legaler Naturköder der lebend gefischt werden darf.
Immer darauf achten daß der achten, dass er nicht auf den Boden kommt, der kräbt sich ein, dann hat man verloren.
Schlüsselerlebnis war vor ca. 3 Jahren ein schöner 185er der meine Plane komplett mit halbverdauten Krebsen vollgekotzt hat.
Waller Matze
Grüße,
was haltet ihr von der Idee hinter den Scheren ein Gummiband oder ein Stück Schnur hinein binden und bei der Haarmontage anstelle des Rigging Hook einen kleinen Karabiner zum einhaken montieren damit sich der Krebs etwas drehen kann?
Attackieren die kleinen mit ihren Scheren das Vorfach oder ist das nicht relevant?
Großmeister Ti
Du kannst auch mit klassischem Sisal am Schwanz anbinden und dann am Haar fischen.
Ich denke der Wirbel wird nicht so viel bringen.
Die machen mit ihren Scheren unter Wasser Lärm und locken zudem durch ihre Bewegungen.
Welsschreck
Ich werde mal folgendes versuchen: Tiefgefrorene Kaisergranat bzw. Scampi aus dem Supermarkt als Köder verwenden! Die werden doch im ganzen angeboten.... Wenn man dem Köder die Scheren etwas aufschlägt, dürfte das eine gute Duftspur ins Wasser legen...
An Köder würde ich mit 2 Einzelhaken, einen unten zwischen den Beinen einstechen (beim TK-Krebs) und einen durch den Schwanz.
Mal ausprobieren, was besser ist, Scheren vorn oder hinten....
konny
Hat es zufällig schon mal jemand mit ner Wollhandkrabbe probiert?
Die gibts ja glaube ich vor allem im Rhein...