und so antworten Männer bei der Führerscheinprüfung:
Prüfer: Was muss eine Zündkerze haben?
Kandidat: Einen Docht!
Prüfer: Was muß man bei den Reifen kontrollieren?
Kandidat: Das Profil und die Luftmutter!
Prüfer: Was bedeutet "Fahren auf halbe Sicht?"
Kandidat: Wenn man hinter einem Fahrzeug nachfährt, sieht man nur mehr die Hälfte!
Prüfer: Was machen Sie, wenn wahrend der Fahrt die Ladekontrolllampe aufleuchtet?
Kandidat: Dann halte ich an und überprüfe den Bar-Druck der Reifen!
Prüfer: Was können Sie machen, wenn Wasser auf den Bremsbelag gekommen ist?
Kandidat: Den Bremsbelag abtrocknen!
Prüfer: Was versteht man unter dem Hubraum?
Kandidat: Das ist der Raum, in dem die Hupe untergebracht ist!
Prüfer: Wie weit darf man einen Autoreifen abfahren?
Kandidat: Ich muss 1,6 Promille haben!
Prüfer: Wie wird der Öldruck beim Motor kontrolliert?
Kandidat: Mit dem Ölmessstab!
Prüfer: Wo befindet sich der Ölmessstab?
Kandidat: Das ist verschieden, entweder im Kofferraum oder im Handschuhfach!
Prüfer: Was kann auftreten, wenn die Kupplung rutscht?
Kandidat: Dann schlittert das Fahrzeug hin und her!
Prüfer: Worauf müssen Sie achten, wenn Sie sich nach dem Überholen wieder einordnen?
Kandidat: Ich muss aufpassen, da? mir hinten keiner hineinfahrt!
Prüfer: Wie kann ich die Wirkung der Betriebsbremse feststellen?
Kandidat: Ich steige auf das Bremspedal, wenn die Bremsleuchten hell aufleuchten, habe ich eine gute Bremse und wenn sie schwach aufleuchten, ist die Bremse schlecht!
Prüfer: Was tun Sie, wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im Ausgleichs- behälter ist?
Kandidat: Ich fülle Wasser bis zur maximalen Marke nach.
Prüfer: Wie weit dürfen Begrenzungsleuchten vom Äußersten Rand des Fahrzeuges entfernt sein?
Kandidat: Maximal 2,5 m!
Prüfer: Wie muss man bei einer durch einen Polizisten geregelten Kreuzung nach links abbiegen?
Kandidat: Der Polizist muss so umgefahren werden, dass er links liegen bleibt!
Prüfer: Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?
Kandidat: Es sind noch 100 Kilometer bis zur Autobahn!
Prüfer: Sie wollen ein Baby in Ihrem Pkw mitnehmen. Wie können Sie es sicher befördern?
Kandidat: Ich muss auch hinten sitzen!
Prüfer: Sie wollen auf schneeglatter Fahrbahn zurückschalten. Wie machen Sie das?
Kandidat: Gefühllos!
Prüfer: Wie werden Sie sich verhalten, wenn die Bremsanlage während der Fahrt undicht wird?
Kandidat: Vorsichtig die Verschraubung des Bremsflüssigkeits- behälters öffnen, damit es mir nicht ins Gesicht dampft!
Prüfer: Glauben Sie, daß es aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter bei undichter Anlage dampft?
Kandidat: Nein, aber bei der Batterie!
Prüfer: Was müssen Sie bei der Batterie periodisch kontrollieren, wenn sie nicht wartungsfrei ist?
Kandidat: Den Füssigkeitsstand!
Prüfer: Wie hoch muß der Flüssigkeitsstand sein?
Kandidat: Bis die Zündkerzen überdeckt sind!
Prüfer: Welche Flüssigkeit ist in die Batterie nachzufüllen?
Kandidat: Frostschutzmittel wegen der kalten Jahreszeit!
Prüfer: Müssen Sie ihr Fahrzeug regelmäßig überprüfen lassen und was müssen Sie prüfen lassen?
Kandidat: Den Kilometerstand!
Prüfer: Was ist das Wichtigste, um eine übersichtliche Kurve sicher befahren zu können?
Kandidat: Daß ich die Kurve nicht schneide!
Prüfer: Wozu dient die Kupplung?
Kandidat: Zum Beschleunigen!
Prüfer: Wo befindet sich das Schaltgetriebe?
Kandidat: Zwischen Lenker und Beifahrer!
Prüfer: Wo befindet sich die Kupplung im Fahrzeug?
Kandidat: Zwischen Bremse und Gaspedal!
Prüfer: Was ist, wenn ich mein Fahrzeug nicht von Schnee und Eis säubere?
Kandidat: Dann verrostet es!
ALLES KLAR?