Legeleine85
Hallo Allerseits,
möchte mal in die runde Fragen wie eure Erfahrungen mit der oben genannten Montage sind? Für diejenigen die damit nichts anfangen können habe ich eine Skizze angehängt.
Wo schätzt ihr die Fängigkeit bzw. Fehlbissquote ein und wo seht ihr die Probleme und Vorteile einer solchen Präsentation.
Ich hab in der letzten Zeit öfters damit gefischt und diese auch an den guten Stellen platziert. ich hatte bisher aber nicht einen Biss damit gehabt obwohl die anderen Ruten mit U-pose meist abgerannt sind. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die Montage so schlecht ist....
gruß Alex
lasnik
Als ich anfing mich mit dem Wallerfischen zu beschäftigen bin ich, genau wie du, über diese Art der Köderpräsentation gestolpert.
Nach einem Jahr der Standartfischerei (U-Pose, abspannen) habe ich mich nochmal mit dem Ground Distance Float beschäftigt. Mir kam dann die Montage zu grob und auch irgendwie sinnlos vor, da mir keine gewünschte Köderpräsentation eingefallen ist, die ich nicht auch einfacher und unauffälliger mit einer anderen Montage hinbekommen könnte.
Und desto mehr ich mich mit der Montage beschäftigte umso sinnloser kam mir die Montage vor:
-nicht leicht zu setzen
-erhöhte Vertüdelungsgefahr in stehenden oder langsamfließenden Gewässern
-eventuelle Scheuchwirkung durch den exorbitant großen "Körper" des Ground Distance Floater.
Wenn jemand bessere Erfahrungen hat bin ich dafür natürlich offen und vielleicht kann er mir dann auch die Vorteile dieser Montage erläutern.
VG Niklas
Legeleine85
Ich hatte die Köfis per Schwanzköderung montiert und mit ca 1,20m langen Monovorfächern gefischt und ich denke mal keine Verhederungen bekommen, wobei das nicht leicht zu sagen ist. Beim einholen der Montage verwickelt sich sowieso das Vorfach mit der Abstandsschnur.
hatte die Idee gehabt damit über tiefem Wasser, stationär in den höheren Wasserschichten zu fischen und das ohne 5meter lange Vorfächer für die U-pose benutzen zu müssen.
Just4Fun
Reine Seemontage für mich, funktioniert. Als Ground Float 2 Weinkorken mit zwischngeschalteten Wirbel! Ist unauffälliger, als diese Riesenteile die es zu kaufen gibt. Handlanger Fisch. Schwanzköderung. Rute gut durchgespannt. Montage vom Boot setzen zu zweit. Funktionert. Gibt aber klar auch andere fängige Montagen.
Edit: Beim einholen sollte sich nichts verheddern, du sprengst ja die Reissleine?Hast also immer Spannung auf der Schnur.
grasfisch
Hi,
ich hab das Ding auch grad in Gebrauch,nutz es aber eher als Boje (500gr.),das macht sich ganz gut, da man sie wie bei der Merkelmontage auch mal versenken kann,wegen der mehr oder weniger vorhandenen Stromlinienförmigkeit.
Ansonsten würde ich auch lieber zur U-Pose greifen.
Gruss Stefan