erwin1
Modelle von alps, und fuji hbng, blrlg, nsg, mnsg.
Da hast normal genug Auswahl.
An den Ringen würde ich nie so sparen...
ncaldo
Bei mir sind HDE Sic verbaut worden.
Da geb ich dir recht bei den Ringen zu sparen kann nach hinten los gehen.
scherthes
Spiele mit dem Gedanken mir eine zu bauen. Wollte mit nem 30er anfangen und mit nem 12er aufhören. Am Schluß dann halt 4mal 12. Meint ihr das passt so?
erwin1
Das passt. Hab auch die meisten so aufgebaut.. 30 bis 12 oder 25 bis 12.
Wenn Einen weicheren glasblank nimmst, dann erhöhe die Anzahl der ringe. 9 oder 10. Je nach Länge.
scherthes
Da ich ein freund von weicheren Ruten bin was das Ansitzangeln auf Wels betrifft, werde ich mir wohl den von Art aus der Bucht holen. Zum probieren reicht der erst mal. Auf den Preis bezogen. Die Testkurve mit den 13kg finde ich phänomenal. Hat mich überzeugt
Thilo
Hi zusammen,
der Thread ist jetzt zwar schon einige Monde alt, doch möchte ich ihn noch mal aufwärmen, da ich eine Frage habe:
Kann jemand, der beide Ruten bzw. Blanks kennt sagen, wie sich die alten Conoflex hinsichtlich Aktion (Biegekurve) und Rückgrat (Härte) von modernen Glasruten, wie beispielsweise der Zeck Buddy unterscheiden?
Conoflex sind ja aus bekanntem Grund kaum noch zu haben.
Petri.