Mehrhooger
Wie schon im Vorstellungsfred geschrieben lebe ich seit ein paar Jahren auf einem Campingplatz am Niederrhein.
Nun gibt es hier direkt auf dem Platz einen kleinen Badesee/Kiesgrube.
120m lang. circa 60 m breit, sehr klares Wasser deshalb in den Uferregionen viel Kraut.
Steilufer mit überhängenden Bäumen und Sträuchern, 2 flache mit Sand aufgeschüttete Badebuchten. Gesamtiefe bis 12 m.
Wir sind hier eine kleine Interessengemeinschaft die den See beangelt.
Seh guter Karpfen und Schleienbestand da Karpfen nicht entnohmen werden dürfen, viel kleine nicht eingesetzte Hechte ( Entnahmefenster 60-80 cm), Zander werden alle paar Jahre mal besetzt ( Mindestmaß 60cm) und ein paar sehr große Aale sind auch drin.
Ich hab vor ein paar Wochen nach 25 Jahren wieder angefangen zu fischen, war früher Aal-und Karpfenangler aber jetzt nur noch Raubfisch.
Damit bin ich hier von den Leutchen aber auch der einzige, da die meisten angeln nur auf Karpfen im Sommer wenn es der Badebetrieb zu läßt.
So nun kam letzte Woche die Besitzerin des Platzes zu mir und bat mich die beiden "Campingwaller" heraus zu fangen die seit über 30 Jahren hier im See leben. Warum, weshalb keine Ahnung...
Vom Echolot diesem Sommer aus haben sie eine Größe von 150plus.
Da mich das Wallerangeln immer schon fasziniert hat, habe ich dieses jetzt als Herausforderung gesehen und zu meinem Projekt 2016 benannt.
Nun kommt natürlich ihr ins Spiel...
Es ist nur Uferangeln erlaubt, aber ich kenne die tiefste Stelle im See und weiß auch wo sie sich laut Echolot im Sommer aufgehalten haben.
Suche nun eine erschwingliche, gebrauchte Kombo die ich auch mal am Rhein auf Waller einsetzen kann. Preislich im unteren Segment, da ich Frührentner bin und auch ja noch gar nicht weiß ob mir diese Art zu angeln überhaupt gefällt. denke aber schon da in erster Linie der Aufenthalt am Wasser und der Natur für mich wichtig ist.
ich werde das jetzt hier begleitend als eine Art Blog führen.
Bin für Tipps, Tricks, freundliche Kommentare und Hilfe jeder Art dankbar.
Gruß
Lutz
Nun gibt es hier direkt auf dem Platz einen kleinen Badesee/Kiesgrube.
120m lang. circa 60 m breit, sehr klares Wasser deshalb in den Uferregionen viel Kraut.
Steilufer mit überhängenden Bäumen und Sträuchern, 2 flache mit Sand aufgeschüttete Badebuchten. Gesamtiefe bis 12 m.
Wir sind hier eine kleine Interessengemeinschaft die den See beangelt.
Seh guter Karpfen und Schleienbestand da Karpfen nicht entnohmen werden dürfen, viel kleine nicht eingesetzte Hechte ( Entnahmefenster 60-80 cm), Zander werden alle paar Jahre mal besetzt ( Mindestmaß 60cm) und ein paar sehr große Aale sind auch drin.
Ich hab vor ein paar Wochen nach 25 Jahren wieder angefangen zu fischen, war früher Aal-und Karpfenangler aber jetzt nur noch Raubfisch.
Damit bin ich hier von den Leutchen aber auch der einzige, da die meisten angeln nur auf Karpfen im Sommer wenn es der Badebetrieb zu läßt.
So nun kam letzte Woche die Besitzerin des Platzes zu mir und bat mich die beiden "Campingwaller" heraus zu fangen die seit über 30 Jahren hier im See leben. Warum, weshalb keine Ahnung...
Vom Echolot diesem Sommer aus haben sie eine Größe von 150plus.
Da mich das Wallerangeln immer schon fasziniert hat, habe ich dieses jetzt als Herausforderung gesehen und zu meinem Projekt 2016 benannt.

Nun kommt natürlich ihr ins Spiel...

Es ist nur Uferangeln erlaubt, aber ich kenne die tiefste Stelle im See und weiß auch wo sie sich laut Echolot im Sommer aufgehalten haben.
Suche nun eine erschwingliche, gebrauchte Kombo die ich auch mal am Rhein auf Waller einsetzen kann. Preislich im unteren Segment, da ich Frührentner bin und auch ja noch gar nicht weiß ob mir diese Art zu angeln überhaupt gefällt. denke aber schon da in erster Linie der Aufenthalt am Wasser und der Natur für mich wichtig ist.
ich werde das jetzt hier begleitend als eine Art Blog führen.
Bin für Tipps, Tricks, freundliche Kommentare und Hilfe jeder Art dankbar.

Gruß
Lutz
