Helmut 5.0

Forumgemeinde,
Kann mir jemand was zum Primus Eta Pack Lite sagen
Oder was habt ihr im Einsatz.
Danke für ein paar Tipps.
Gruß Helmut 5.0
catfish-billy
ich nutze schon jahre einen coleman sportster und bin damit sehr zufrieden ! ist allerdings ein benziner aber den kann ich wirklich weiter empfehlen !
Martl54
Ich habe seit einigen Jahren den Trangia Sturmkocher mit Gas. Ich möchte das Teil nicht wieder hergeben.
michir
Vaude/markill grisu habe ich in Gebrauch, sehr gut, schon ca 12 Jahre im Einsatz.
Seit diesem Jahr testen wir einen billig Nachbau aus China fürn fünfzehner oder so, bislag macht er als gut, hat bissl mehr power als die grisus.
Laufen mit schraubkartuschen, gibt aber von edelrid einen Adapter für stechkartuschen.
Helmut 5.0

Leute Danke für die Tipps
Mal schaun welcher es wird
mfg Helmut 5.0
Catweazel
Moin,
ich möchte noch einen ins Rennen werfen:
MSR Whisperlite Universal
Kann mit Benzin oder mit Gaskartusche betrieben werden. Ist so konzipiert, dass er auch bei -5 Grad mit Propangasmischung arbeitet (zb von Coleman oder Edelrid ohne die Kartusche 'vorzuwärmen') > einfach Kartusche auf den Kopf stellen, den Rest macht das "System". Und der Kocher hat richtig "bums" ist aber auch sehr fein runterzuregeln. Ich hab meinen jetzt seit 2012 am laufen und bisher gab es keinerlei Probleme. Kostet zwar etwas mehr als die anderen, reinen, Benzinkocher hat aber auch den Vorteil, dass das Pumpen- und Dichtungsgezeter nicht am Brenner selber ist sondern an der "Brennstoffflasche". D.h. wird da mal was "undicht" kann man immer noch relativ easy auf Gas umsteigen und weiter köcheln (soweit man eine "Ersatzkartusche" dabei hat) und das defekte Teil dann zu Hause reparieren oder austauschen.
dermitdemwallertanzt
Moin,
ein Kumpel und ich nutzen seit einigen Jahren Vorgänger Modelle der Eta Power Serie!
Wir sind sehr zufrieden. Ich hatte bei meinem Eta Power MF mal Probleme mit dem Regler, wurde aber anstandslos behoben.
Ansonsten ist das Set super, einfach zu reinigen, platzsparend und vor allem sparsam. Kauf dir einen Adapter für billige Kartuschen und du hast fast ganz niedrige Betriebskosten weil das Ding ewig hält.
Einziger Nachteil, mein Kocher hat ne sehr konzentrierte Flamme wegen dem Lamellensystem. Dann wirds bei großen Pfannen bisschen umständlich alles gleichmäßig zu braten.
Grüße,
Dominic
michir
Die msr sind denke ich auch bedenkenlos zu empfehlen.
Habe auch einen whisperlite für Benzin/Diesel/Kerosin sehr leicht, kompakt, viel bums, genialer leichter faltbarer windschutz dabei.
Sind halt richtige hochgebirgskocher, die für etwas mehr konzipiert wurden, als mal bei drei Grad und Nieselregen einen Kaffee im Zelt zu kochen.
Jose1896
Ich habe auch seit einigen Jahren den Coleman Sporster 2 im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.Mit einen Gaskocher hat man ja,sowieso Probleme bei minus Temperaturen im Winter.

Jose1896
Helmut 5.0

nochmals Danke für die Antworten
Muß nochmal meinen Senf dazugeben.Mein erster Kocher ca.20E macht bei
kälte schlapp.Hab dann wieder einen gekauft von Trakker einen zum auf die
Kartuschen zum schrauben,der ist eigentlich ganz gut,aber da ist mir der Schwerpunkt zu hoch.Muß man halt immer den Topf halten ist nervig.
Brauche kein topgerät aber eins mit niedrigen Schwerpunkt und was auch bei
kälte funzt.Hab mich schon durchs Forum gelesen und andere gefragt deshalb
bin ich auf den Eta Packlite gestoßen.Packmaß ist auch noch wichtig.
mfg Helmut 5.0
Großmeister Ti
Hi zusammen,
Ich schau auch gerade nach einem Kocher.
Ich hab aktuell einen Campingaz, hier jedoch auch wie oben beschrieben auf die Kartusche zu schrauben.
Nun würde ich gerne einen mit Schlauch und Standfüßen kaufen.
Interessant Trakker der 3,5 kW Kocher für ca. 79 Euro oder das baugleiche Produkt von starbaits Deluxe für ca. 60 Euro.
Das Teil durfte ich nun schon paar in Aktion erleben, bin begeistert.
Alternativ gibt's bei Amazon, in der Bucht usw. Kocher mit 3,5 kW Leistung um die 20 Euro.
Hat mit denen jemand Erfahrung ?
Über die Vorteile und Nachteile von Gas möchte ich nicht diskutieren, ich will nur Gas mitnehmen! Bestenfalls nur eine Kartusche für alles 😉
Gruß Der Großmeister Ti
michir
Ich habe für meinen Freundeskreis zwei von den günstigen China spider Gaskochern angeschafft.
Verarbeitung wirkt für den preis ziemlich gut, Leistung ist besser als bei meinen markills.
Seit ca 1,5 Jahren im Gelegenheitseinsatz bisher ohne Probleme.
Wie qualitativ hochwertig und dicht die Leitung und die Dichtungen sind, wird sich im Laufe der Jahre zeigen.
Wenn du den Kocher tatsächlich beständig bei minusgraden nutzen willst, würde ich eher über die Investition in einen benzin oder mehrstoffkocher von msr oder primus nachdenken, weil man extremen minusgraden immer leistungsverluste mit gas haben wird.
Einige Kumpels nutzen sich den coleman benzinkocher, auch sehr robust und wartungsarm, jedoch auch hoher Schwerpunkt.
Auf dem Bild die billig china variante.
Vom handling her sind die Gaskocher schon komfortabler.
Es gibt von edelrid übrigens einen Adapter für stechkartuschen, was die Nutzung etwas günstiger macht, habe ich jedoch nicht im Einsatz oder in den Händen gehabt, daher kann ich die Funktionalität nicht beurteilen.
Großmeister Ti
Hi Michir,
Na das ist ja mal ne Aussage.
Danke dafür!
Ich meine auch schon bei youtube ein Videos gesehen zu haben wo die billig Teile getestet wurden.
Dort haben die auch nicht schlecht abgeschnitten.
Zugegeben, wenn ich in der kalten Jahreszeit draußen bin, hab ich eh immer Zelz mit Zeltheizung dabei. Da sollten dann Gaskochern keine all zu große Leistungseinbußen haben, im Zelt sind dank Thermostat immer gute 25 Grad, was sommerlichen Temperaturen entspricht.
Kannst Du die angegebene Leistung bestätigen, wie schnell (zum Vergleich) bringst Du Wasser zum kochen?
Gruß der Großmeister Ti
westcoast
Moin Zusammen...
Eine Frage an die Coleman Sportster-Fraktion:
Befeuert Ihr Eure Brenner mit nomalen bleifreien Benzin, oder nutzt Ihr gereinigtes Benzin,
oder gar Coleman-Superfuel ??
Gruß von der Küste
Jörn
Moritz
Zitat: |
Original von westcoast
Moin Zusammen...
Eine Frage an die Coleman Sportster-Fraktion:
Befeuert Ihr Eure Brenner mit nomalen bleifreien Benzin, oder nutzt Ihr gereinigtes Benzin,
oder gar Coleman-Superfuel ??
Gruß von der Küste
Jörn |
|
Mein Sportster läuft seit 2 oder 3 Jahren mit Tankstellensprit ohne zu zicken.
Ich sehe für mich die Vorteile darin dass das Ding- egal bei welcher Umgebungstemperatur- absolut zügig seinen Dienst erledigt, Sprit fast überall und immer zu bekommen ist und ich keine halbleeren Gaskartuschen mehr wegschmeissen muss, weil der Kocher dann nurnoch auf Sparflamme kocht.
michir
Hi ti,
Müsste ich mal testen, kann aber n paar tage dauern
obsti
Ich persönlich kann euch den trakker lcg sehr empfehlen
Preis/Leistung einfach top Große leistung und extrem kleines packmaß
Habe mit ihm dieses jahr im Februar bei minus 6 grad Außentemperatur meine gulaschdosen im zelt aufgekocht ohne probleme mit dem gas wobei ich natürlich auch sagen muss das im zelt die zeltheizung auch gelaufen ist.
Hier ein link zu dem:
http://www.mur-tackle-shop.de/de/TRAKKER...-Stove_471.html
Jose1896
Zitat: |
Original von Moritz
Zitat: |
Original von westcoast
Moin Zusammen...
Eine Frage an die Coleman Sportster-Fraktion:
Befeuert Ihr Eure Brenner mit nomalen bleifreien Benzin, oder nutzt Ihr gereinigtes Benzin,
oder gar Coleman-Superfuel ??
Gruß von der Küste
Jörn |
|
Mein Sportster läuft seit 2 oder 3 Jahren mit Tankstellensprit ohne zu zicken.
Ich sehe für mich die Vorteile darin dass das Ding- egal bei welcher Umgebungstemperatur- absolut zügig seinen Dienst erledigt, Sprit fast überall und immer zu bekommen ist und ich keine halbleeren Gaskartuschen mehr wegschmeissen muss, weil der Kocher dann nurnoch auf Sparflamme kocht. |
|
Ich befühle meinen Coleman mit ganz normalen bleifreien Benzin.Habe das Teil nunmehr als 3 Jahre im Einsatz und kann mich nicht beklagen!.Alles wie am ersten Tag

Jose1896
michir
Wenn ich mir den trakker anschaue, den obsti hier eingestellt hat, könnte man meinen er läuft in China vom selben Band, wie die angesprochenen chnakocher. Zumindest könnte man dies aufgrund des Anschlussstückes und der Lage und Form des piezzozünders annehmen.
Liegt ja auch preislich ähnlich.
Großmeister Ti
Hallo Michi,
Der o.g. Trakker wird wohl auch "die Spinne" genannt.
Den hab ich als Nachbau auch schon öfts gesehen.
Ich finde den hier gar nicht so uninteressant:
1oAAOSwstxVJzcM" target="_blank">http://www.ebay.de/itm/Tragbarer-Outdoor...1oAAOSwstxVJzcM
Gibt's zu dem Teil irgendwelche Erfahrungen?
Gruß Großmeister Ti