heiko84
So habs hinbekommen
warrior
Hallo,
sage doch bitte mal was zu dem Gewicht vom Eimer.
Danke
Naabwaller_Hunter

Heiko, wie viel kg sind das überall?
Danke fürs einstellen
heiko84
Bin wieder da meine kleine war grad am schreien.
Also Gewicht vom Eimer war jeweils nur 5Kilo, beide Ruten die Freestyle sowie die Commando hätten beide locker das doppelte gepackt dessen bin ich mir sicher.
Ich wollte ja aber auch nicht an Limit mit den Ruten sondern lediglich die Aktion zeigen.
Was man sieht, beide Ruten haben eine schöne Aktion, wobei mir die Kurve bei der Commando besser gefällt. Wie ich schon geschrieben hab, die Commando ist etwas straffer, hat aber auch eine durchgehendere Aktion. Gerade die Spitze der Freestyle ist sehr weich und wird erst im hinteren Drittel härter.
Was ich bei der Commando zunächst für super hielt war die Steckverbindung der Rute.
Es ist keine "übliche" Zapfenverbindung, denn der Blank der Commando geht vom Griffstück konisch in die Steckverbindung. Ich dachte mir toll eine Sollbruchstelle weniger, als ich aber nach dem Zugtest die Rute wieder auseinander nehmen wollte, wurde ich schier wahnsinnig.
Es ging einfach nicht, egal mit wieviel Kraft ich daran zog, von Hand war da nichts mehr zu machen. Ich habe sie aber nicht fester zusammengesteckt wie die Freestyle und die ging gleich wieder auseinander. Ich musste also mit der Commando in den Keller, sie in den Schraubstock klemmen und mit einem Stoff umwickelten Schraubendreher und zwei gezielten Hammerschlägen trennen. Ich hoffe das gibt sich mit der Zeit. Ansonsten muss da etwas Fett dazwischen.
Soweit mein erster Eindruck, wenn Ihr Fragen habt schießt los.
erwin1
Wenn das 5 kg waren, würde ich keineswegs 10 kg probieren..
Wie fest sitzt eigentlich der schrumpfschlauchgriff? Bin mir sicher da wirds nach mehreren Einsätzen zu Problemen kommen...
Das mit der steckverbindung is auch nicht so optimal?
heiko84
Also der Griff sitzt und überhaupt kann man was die Verarbeitung an der Rute angeht nicht maulen.
Bis auf zwei drei Bläschen im Klarlack ist alles Top. Wie gesagt ich trau der Rute die Zehn Kilo zu, wobei ich noch keinen Drill gesehen hätte der auch soviel Druck auf die Rute bringt, von daher hab ichs auch nicht getestet. Klar das mit der Steckverbindung ist Kacke, das wird sich aber zeigen obs bei mir ein Einzelfall war oder ob das Problem auch andere haben. Falls ja bin ich gespannt wie DAM das lösen will.
Naabwaller_Hunter
Danke
heiko84
Hab den Eimer gerade nochmal nach gewogen, es sind ganz genau 6,2 Kilo
gewesen.
tqm
Danke für die unabhängige Produktvorstellung
Ich denke jedoch das Du die Rute einfach zu fest zusammengesteckt hast ...
Bei dieser Art der Verbindung ist ja westenlich mehr Fläche im Einsatz wie bei einer Zapfenverbindung
=> bei gleicher Reibung wesentlich höhere Haltekraft
heiko84
Gut möglich, ich werd beim nächsten Mal auf jeden Fall darauf achten, so wie du es beschreibst macht das Sinn. Bei so einer Verbindung ist weniger mehr.
Redl77
Danke für den Test!
Super!
Wäre interessant wie das wirklich mit der Verbindung ist!
Vielleicht kann da ja ein DAM Testangler was sagen!
Liebe Grüße
MOTHER
Also ich persönlich find die Freestyle besser.
Glaub da stecken eher auch noch paar Reserven mehr drinn .....
Thx
Redl77
Ich find diesen Test echt top!
Jungs gibt's da mehr davon?
Jemand ne LEITNER Saone zuhause und könnte den gleichen Test machen?
Gern auch mit anderen Ruten!
Lg
Blackforest-Guiding
Die genauen Bedingungen beim Zusammen stecken sind natürlich wichtig. Das Material dehnt sich natürlich aus wenn es warm wird. Die Commando wurde passgenau gefertigt, d.h. wenn ich sie draussen im kalten zusammen stecke und drinnen wieder lösen will kann das schwierig werden. Ebenfalls wenn sie wie ein ochs zusammen drückst. Hast du versucht sie hinter den knien zu halten und dann in die Knie geh'n?
Von unserer Seite (MADCAT) ist und nix bekannt. Sollte das Problem jedoch öfter auftreten bitte PN an mich.
Gruß Felix Edinger
heiko84
Das heißt wenn ich sie Morgens im kühlen zusammenstecke, krieg ich sie in der Mittagshitze nicht mehr auseinander ? Wie gesagt ich werds beobachten und beim nächsten Mal auf jeden Fall darauf achten, dass ich weniger Kraft aufwende, die Steckverbindung an sich ist OK man sollte das halt wissen , soll ja auch ein Tipp für die sein die die Rute noch nicht haben.
Beim Zugtest bin ich nicht in die Knie gegangen, ich bin mit der Rutenspitze Richtung Eimer und hab Ihn angehoben.
Redl77
@heiko!
Welche Länge hast du da bei der Commando?
Was hat dir die Rute bei deinem Händler gekostet?
Liebe Grüße
Dirk2701N
Also bei aller Liebe ,
ich muss eine Rute bei jeder Temperatur zusammen und wieder auseinander bekommen , diese Aussage ist für mich Schmarrn , bei allem Respekt und nicht böse gemeint .
VG
Dirk
heiko84
Zitat: |
Original von Redl77
@heiko!
Welche Länge hast du da bei der Commando?
Was hat dir die Rute bei deinem Händler gekostet?
Liebe Grüße
|
|
Soweit ich weiß gibts nur die eine größe, 285cm 200g-400g WG
Ich hab bei meinem Händler 125,00 € pro Rute bezahlt.
Blackforest-Guiding
@Dirk und Heiko: Das heißt es nicht. Das heißt nur dass sie nach der Materialausdehnung schwerer auseinander geht. Das ist aber wohl bei jeder Rute so. Wenn ich sie natürlich bei 0 Grad zusammen prügel wie ein Elch dann hab ich in der Mittagssonne bestimmt Schwierigkeiten.
Oder ist dein Schlauchboot nachts genauso prall gefüllt wie bei 40Grad in der Sonne? Meins nicht!
Um das abzuschließen: Steck sie normal zusammen, solltest du dann immer noch Probleme haben sie auseinander zu bekommen, PN an mich.
Gruß Felix