Alex-1988
Guten Entscheidung ich hoffe beim jocky
Cat_Fisher
Ja bin gespannt es am Wasser zu testen.
Okey das ist wirklich prima
Rheinfischer70
Naja 300€ aufwärts zum Kanten suchen?
Salagou
Cat-Fisher vielleicht kannst du nach dem ersten Test einen kurzen Bericht hier rein setzen. Das Echo hört sich gut an.
rheinfischer top konstruktive Antwort

die Leute braucht das Forum
Jocky

Rheinfischer,
Unter 300€ .Und lieber ein wenig mehr ausgegeben 7nd dafür für die nächsten Jahre gerüstet als zuwenig und doppelt gekauft.Auch wenn Johannes es wieder verkaufen will,bekommt er wieder anähernd seine Investition zurück.Aber wiso sollte er?
Gruss Jocky
salewo
ich hatte auch das helix 5 vom jocky ...
beratung und lieferung waren top .. das gerät an sich auch. nur sollte man wissen, für welchen zweck man es nutzen will. ich hatte es zum klopfen aufm rhein gekauft und dafür war es weniger geeignet, weil bei einer wassertiefe von 0-5 , der Kegel einfach zu klein ist den der geber abstrahlt.
jetzt kann man darüber streiten, ob man unter 5 m überhaupt klopft .. aber was willste machen wenn der rhein niedrigwasser hat.
ich hab mir dann das lowrance elite 7 gekauft und das helix verkauft.
Auf dem Lowrance mit dem anderen Geber (Was ich zeitweise parallel einsetzen konnte) habe ich dann wesentlich mehr gesehen.
Leider gab es das Helix 7 noch nicht sonst wäre es das geworden.
Timbo
Hi,
Ich habe auch das Helix 5, für unter 300€ ein top Farbecho mit sehr guter Sendeleistung! Ich nutze es sowohl zum Montagen setzten als auch zum aktiven Fischen.
Allerdings sollte man erwähnen das es einen Mangel gibt. Wenn die Themperatur über Nacht sinkt, beschlägt der Bildschirm von innen. Wenn man bei Google "echolot fogging" eingibt, wird das Problem genau beschrieben.
Stört nicht so sehr, wollte es nur mal erwähnen da es mir damals keiner gesagt hat...
Gruß Tim
Jocky

Tim
Das ist super dass Du das ansprichst.
Aber da liegt bei Deinem Gerät wohl ein kleiner Mangel vor.Dieser kann sehr schnell und kostenlos behoben werden.Am besten du sprichst mit Deinem Händler.
Normalerweise gabs dieses fogging nur bei den S/W Geräten.Die Helixe sowie alle anderen haben das sogn.GlassBonding Display also ein antibeschlag Display.
Ist zwar in keinster Weise schädlich aber ärgerlich
Gruss Jocky
Cat_Fisher
Ja wenn ich das Echolot bestellt habe und es getestet habe kann ich gerne meine Erfahungen damit online stellen.
Salagou
Top
Cat_Fisher
Habe nur leider keinen Vergleich das dies mein erstes Echolot ist.
Salagou
Es muss ja nicht immer ein Vergleich sein. Aber du kannst ja einfach etwas von der Bedienbarkeit erklären etc.
Ich finde das Echo sehr interessant und würde mich halt dafür auch interessieren. Vielleicht schreibt Jocky noch was dazu ;-)
Gruß
Jo
Jocky

Jo,
Aber natürlich bekommst Du infos
Erstmal hier der Link dazu
http://www.wallertours-shop24.de/Humminb...opfen::625.html
2.es handelt sich hier um ein ganz einfach bedienbares Echolot .Ohne Schnick Schnack usw.
Es hat eine Sendeleistung von 4000W /500 Rms
Damit erkennt man auch die Sprungschicht.
Zum Vertikalen oder Klopfen ist es durch den Dualbeam Geber also 200/83 Khz sehr gut geeignet.Geber sind ja immer dabei bei den Hummis.
Ich hänge auch mal ein Bild der Geberwinkel an um Dir/Euch mal zu zeigen wiegroß der Kegel in einem Meter ist.
Das Gerät ist ohne GPS aber man kann natürlich auch eines mit erwerben.
Es verfügt auch über den "switchfire" Modus .Dieser ist eine Art Filter der alles andere vom Bildschirm wegfiltert ausser die Steiger und deinen Köder.Dazu aber dann mehr wenn Du es evtl.gekauft hast.
Zum Preis von 285€ erhältst Du damit ein 5"Farbecho im 16:9 Format was dir das Ablesen der Bildschirminfo's sehr leicht macht.
Ich hoffe ich konnte Dich etwas aufklären
Lg Jocky der Echomann
Salagou
Hy Jocky vielen dank!!! Kannst du mir den Unterschied zum Model Di erklären?
Gruß
Jo
Jocky

Jo
Ist ganz einfach, beim Di hast du beide Techniken.Das normale Bild wie oben beschrieben und zusätzlich das Downimaging Bild.Also fast ein Fotoreales Bild.
Oder Du teilst den Bildschirm auf .Dann haste beide Ansichten.
Die Geberfrequenzen sind da aber etwas anders.Standard Sonar Reichweite: 16 °, 28 °, 45 ° und 75 ° @ -10db bei 200/ 455 khz und 455/800khz.
D.h.der 83 fehlt da. Siehe Grafik von vorhin.
Dieses Echo ist ideal wenn du punktgenau vor hindernissen deine Köder ablegen willst.
Dein Köder beim verticalen wird perfekt abgebildet .Fische werden werden im DI Modus aber nur als Striche oder weisse Flecken abgebildet.Manchmal aber auch als kompletter Fisch.Auch entfällt das rätselraten was das "komische Gebilde unter einem" gerade ist.Da durch das DI also DownImaging ein Fotobild entsteht und man sofort erkennt ob Kraut oder Fisch schwarm unter einem steht.
Geiles Feature in kombination mit herkömmlichen Echolotbild.
Sendeleistung ist gleich, Preis ist höher

Mehrwert unbezahlbar
Salagou
Danke Jocky für deinen Support!!!!
Ich bin Ansitzangler, möchte aber nächstes Jahr zwischen dem Ansitzen auch mal klopfen.
Die Di-Funktion hört sich sehr genial an für das genaue ablegen und für die Location Ortung.
Da aber der 83er fehlt, ist das viel schlechter beim Vertical fischen?
Gruß
Jo
Jocky

jo
Nix zu danken,dafür bin ich Werbepartner und Händler
Nein,das stört überhaupt nicht.Ich nutze das genauso.
Ausserdem hast du ja den 200/455 bei 75 Grad.
Gruss Jocky
Salagou
Und was macht der 200/455 bei 75?
Zocky
Hallo Jungs,
persöhnlich finde ich zum Klopfen die Lowrance Echolote auch sehr gut. ZB Elite 5x CHIRP liegt in gleichem Preissegment wie Helix 5 DI.
Die Winckel sind aber beim Elite-Geräte 20°/200kHz und 60°/83 kHz, was sehr hilfreich beim Klopfen ist. Klopffreundlichesecholot...
Außerdem, auch beim 20° Winkel (200kHz) kann man sehr gut seine Montage erkennen auch bei einem Radius von 3 m Geberentfernung, schon in Wassertiefen von 4 - 5 Metern.
ZB wie in folgendes Bild gezeigt wird, da habe ich eine 2,7 m Rute gefischt, und der Köder tauchte in einen Abstand von gute 3 M vom Geber ins Wasser rein.
Bei diese Gebern, passend für HDI und CHIRP, ist bis in Mantel der Winkel eine sehr gute Sichtbarkeit des Köders gegeben.
Natürlich wird man auch mit dem Helix seine Fische fangen, gar keine Frage! Aber spricht mal den Jocky auch wg den Elite Geräte an.