Einsteiger braucht Hilfe zu Gerätezusammenstellung

dennis2009
Hallo,

kurz zu meiner Person: ich fische seit etwa 15 Jahren, davon die letzten 12 Jahre hauptsächlich auf Raubfisch Applaus , größtenteils mit der Spinnrute, gelegentlich auch mal den ein oderen anderen Ansitz mit Köderfisch.
Beim Spinnen sind mir öfter mal Welse eingestiegen, weshalb ich im Moment überlege, ob ich nicht noch eine Welsspinnrute bräuchte nachdenklich

Einsetzen würde ich sie gerne in Fließgewässern, wie Rhein, Mosel oder Saar. Eventuell auch ein paar Ausflüge an Stillgewässer wie Altarme oder Seen, aber hauptsächlich käme sie wohl im Strom zum Einsatz.
Nachdem ich mich jetzt mal versucht habe schlau zu machen, würde ich eine Rutenlänge zwischen 2,40m und 2,70m ins Auge fassen...aber wieviel Wurfgewicht brauche ich denn tatsächlich? Von den Ködern ausgehend, würden mir wohl am oberen Ende 120-150gr. ja reichen: reicht das aber auch für einen Wels + Strömung? An Ködern würde ich es gerade am Anfang wohl hauptschlich mit Blinkern 50-80gr und Gummifischen zwischen 15 und 20cm versuchen? Mir fehlt beim Wels jegliche Erfahrung was das Spinnfischen betrifft. Das Spinnfischen an sich beherrsche ich aber hoffentlich nach der Zeit lol

Zu grob würde ich wohl aber auch nicht fischen wollen: Trips nach Frankreich, Italien oder Spanien stehen (auch längerfristig) nicht an.

Bei meiner ersten Durchsicht an möglichen Modellen ist mir unter Anderem die Sportex Turbo Cat Spin aufgefallen: 2,40m lang und 90-160gr. Wurfgewicht. Sportex Ruten habe ich mittlerweile ein paar und bin mit allen auch äusserst zufrieden! Würde jede Einzelne davon jederzeit wieder kaufen.

Alternativ hätte ich noch die Greys Prowla Catfish Spin gefunden: 2,74m lang und ebenfalls -160gr. Wurfgewicht.
Ruten von Greys sind ebenfalls schon ein paar vorhanden, allerdings bin ich da (auch gerade im Hinblick auf den Preis) nicht immer mit der Verarbeitungsqualität zufrieden gewesen...ist daher nicht meine bevorzugte Wahl :-D

Was ich sonst noch aus dem "normalen" Spinnsektor kenne, wären Ruten von Savage Gear: die MPP in 2,44m und -150gr Wurfgewicht. Hatte von der Marke aber selbst noch keine Rute und kann dazu im allgemeinen nichts sagen...

Was würdet ihr denn sagen? Ist da was brauchbares dabei??

Bei den Rollen sieht es eigentlich ähnlich aus: da weiß ich auch nicht genau was empfehlenswert wäre. Größe zwischen 5k und 6k wurde mir empfohlen.
Kennt jemand die Black Cat Passion FD 860 zufällig? Die wäre für eine 6k Rolle erstaunlich leicht? Oder wurde da vorwiegend Plastik verbaut?!
Ansonsten würde ich bei der Rolle wohl zu Penn tendieren: etwas in Richtung Slammer 560, Battle oder Sargus?

Bei den geplanten Revieren: welche Schnurstärke sollte ich da wohl nehmen? So im Bereich von 0,40mm reicht, oder?

Viel Text und viele Fragen: ich hoffe es nimmt sich jemand die Zeit mir da etwas unter die Arme zu greifen Prost

LG
Dennis
grumic81
Hallo,

wenn ich heute eine neue Spinnkombo von der Stange im mittleren Preissegment kaufen müsste wäre es wohl folgende:

Zeck Blinker Jörg Spin
Penn Spinnfisher SSV 6500
Daiwa J-Braid 0,35

Gruß Mike
dennis2009
Hi Grumic,

und vielen Dank für die Antwort!
Welchen Vorteil hätte denn die Spinfisher gegenüber den anderen Modellen, wie Slammer, Battle, usw.?

Und du würdest zum Spinfischen an Rhein, Saar oder Mosel unter 0,40mm Schnur fischen?

LG
Dennis
pkruell
Schau dir mal die Blinker Jörg Spinn an Willkommen
dennis2009
Hey,

die Blinker Jörg Spin sagt mir optisch nicht zu keine Ahnung
Wenn das jetzt nicht DIE Spinnrute für Wels ist, wäre das nicht meine Wahl Daumen hoch
grumic81
Hallo,

im Vergleich zur Slammer hat die SSV eine wesentlich bessere Schnurverlegung und eine stärkere Bremse. Meiner Meinung nach läuft sie auch etwas runder. Die Battle jette ich leider noch nicht und hab daher keinen Vergleich.

Schnur könnte natürlich für dein Einsatzgebiet auch ne Nummer dicker ausfallen.
Wäre dann die 0,42-er.

Gruß Mike
dennis2009
Ok, danke! Dann werde ich mal nach der SSV Ausschau halten: danke für den Tip!
Nehme ich die in 5000 oder 6000? Gewichtstechnisch gibt sich das wahrscheinlich bis auf 30-40gr. nichts, nehme ich mal an...Dann lieber zu groß als zu klein?
grumic81
Hallo,

genau so siehts aus, ich würde die 6500-er nehmen, macht nur 25 g aus.
Muss halt vom Gewicht etwas zur Rute passen.

Gruß Mike
dennis2009
Bei den Ruten bin ich noch nicht weiter...momentan hoffe ich irgendwo um 300 Gramm zu liegen. Die ganze Kombi wird schon schwer :-D
grumic81
Hallo,

die Blinker Jörg müsste glaub ich unter 300 g liegen.

Gruß Mike
scherthes
Hab mir selbst die Battle II 5000 zugelegt. Läuft seidenweich. Hat jede Menge Kraft. Schnurverlegung Hammer. Aufgespult hab ich 0,35 Daiwa J-Braid.

Also Rute hab ich mir auch die Sportex ausgesucht, die du genannt hast. Gefällt mir sehr gut der Stecken. Diese Investition muss aber noch bis Sommer warten.
dennis2009
Hattest du mal Gelegenheit die Sportex in die Hand zu nehmen??
Ich muss nächste Woche mal los und schauen, ob hier jemand in der Gegend was auf Lager hat
scherthes
Die Sportex leider noch nicht. Eine Generation vorher aber schon. Und die war schon gut. Aber ein Freund hat mir die empfohlen. Er hat zu 95% nur Ruten von Sportex. Sind ja auch gut.

Wobei die Blinker Jörg echt richtig gut ist. Die hatte ich schon 4 oder 5 mal in der Hand. Immer wieder in den Ständer zurück gestellt. Wäre jedes mal wieder fast schwach geworden
Florian F.
Servus, unter 300 Gramm wirst nicht viel von der Stange finden was im mittleren Preissegment angesiedelt ist,zwischen 100 und 200€.

Mir fallen da nur die
Mantikor Aramid Spin ein und die Blinker Jörg.

Achte bitte weniger auf das Gesamtgewicht als eher auf die Ausgewogenheit.

Ich persönlich fische die Aramid Spin.

Grüße
dennis2009
Ich glaube mich da vertan zu haben :-D
Scheinbar gibt es von der Sportex Turbo Cat schon ein neueres Modell: mit weißem Blank. Ich meine aber noch das 2015er Modell mit normal schwarzem Blank, schwarzem Duplon Griff, der gelbe Zierelemente hat (so wie bei der Black Pearl). Hattest du die mal in der Hand und kannst mir dazu etwas sagen??

Die Blinker Jörg hatte ich noch nirgendwo in natura gesehen: bisher nur auf Bildern und in den Videos. Mit der Optik werde ich nach wie vor nicht warm.
Fischt die gerade jeder, oder warum wird die beständig empfohlen??

Nochmal kurz zum Wurfgewicht: die Blinker Jörg hat ja bis 180gr. Wurfgewicht...eigentlich würde ich eher etwas nach unten tendieren?
Gerade am Anfang werde ich wohl mit Blinkern und den eher kleineren Gummis einfach versuchen Strecke zu machen. Da kommen aber ja bei weitem nicht solche Wurfgewichte zustande..? Mir ist schon bewusst, dass man auf Wels nicht Ultra Light fischt, aber bei zu hohen Wurfgewichten verliere ich doch zusehends Wurfweite bei kleineren (ergo leichteren) Ködern.
Ohne das jetzt sicher sagen zu können, aber ich vermute doch, dass meine Ködergewichte in aller Regel unter 100 Gramm liegen werden.
In Ausnahmefällen, zum Beispiel bei einem Köfi am System, oder Gummis an schwereren Bleiköpfen auch mal über 100 Gramm, aber das wären da eher die Ausnahmen.
Florian F.
Glaube mir du wirst keine 3 Std mit nen 120 Gramm Köder werfen! Eher so zwischen 50-80 Gramm. Auf die Wg Angaben selbst brauchst nicht zu gehen.

1. Stimmen diese bei 80% nicht, sondern sind niedriger.
2. Kann man die Ruten nicht untereinander anhand dieser Angabe vergleichen.
3. Sagt das über die Aktion gar nichts aus.

Leider !!!

Grüße
scherthes
Mein freund hat die, die du meinst. Die ist wirklich gut. Lohnt sich ein Blick drauf zu werfen.

Aber es gilt wie bei allem. In die Hand nehmen. Wenn mir eine Rute zusagt, und die kostet 50, dann nehm ich die. Wenn se halt 160 kostet, ist das halt so. Ist nicht immer möglich die Ruten zu probieren, ich weiß. Aber blind und Zuruf kaufe ich keine mehr. Ein Grund warum ich die letzten Jahre so viel auf Messen war. Das Netz bei mir mit Tackledealer ist nicht stark ausgebaut. Ein großer Händler, hat sich aber komplett auf BC eingeschossen, und schaut nicht über den Tellerrand hinaus.

Wenn man dem Jörg zuhört, spürt man einfach, dass er weiß was er macht. Und deswegen ist die Rute auch so gut. In Verbindung mit dem Carsten zusammen haben sie da schon was richtig gutes gebaut. Muss man halt aber auch zahlen wollen.

Oder ne ganz andere Idee. Stell dir die Rute selbst zusammen und Bau sie dir zusammen.
Hans M.
Willkommen

vergiss das mit dem Wg Augenzwinkern ,sagt wircklich nicht viel über eine Rute aus,
wie Florian F. schon schrieb,
auch muß man nicht immer große und schwere Köder fischen um mit der Spinne Waller zu fangen,meinen leider immer noch viele Leute,auf was sind dir denn schon Welse eingestiegen keine Ahnung
bestimmt nicht immer Großhechtköder stimmts ????,
das dir das Design der Zeck nicht zusagt kann ich nachvollziehen,das Grün/Camo find ich auch nicht gut,hab schon vor Jahren an zwei Ruten CamoDuplon verbaut,der ist längst wieder rutergesäbelt weil ich mich schnelll davon abgesehen hab,aber über Geschmack läst sich streiten.

Genau,oder basteln, Blinker Jörg Spinn kaufen weil = gut,Duplon und RH ab neuen drauf
und fertig, mit dem bisschen grün in der Wicklung kann man leben Augenzwinkern

Einen Griff von hinten her neu machen ist kein Hexenwerk und kostet auch nicht viel,und du hast eine Rute die kein anderer hat Augenzwinkern Augenzwinkern
martin1975
Freunde von mir fischen diese hier und sind sehr zufrieden damit!
https://www.angelzentrale-herrieden.de/_...s-spinning.html
Sehr feine Rute die 200WG sind übertrieben, ich würde eher 100-140WG annehmen.
dennis2009
Ja, es ist der Camo Griff keine Ahnung
Gar nicht meins. Allerdings kommt mir ein Umbau auch zu teuer: 2x Griff + Rollenhalter und Kleinzeug sind ja schon mindestens 50€ + Arbeitszeit. Da lägen wir ja schon bei knapp 200€, was mir dafür zu viel Geld ist.
Das Welsspinnfischen wird nicht meine Hauptfischerei werden. Dafür gibt es noch zu viele andere Fischarten, die ich gerne mit der Spinnrute befische nachdenklich

Die Sportex werde ich mir zeitnah mal anschauen!