dennis2009
Hallo,
mal eine kurze Frage: hat hier jemand zufällig mal einen begründeten Artikel oder ähnliches gefunden, der sich damit beschäftigt, wie gut ein Wels sehen kann??
Ich bin neu beim Thema Waller und kriege von allen Seiten um die Ohren geschlagen, dass ein Wels so gut wie blind sei. Dabei stützen sich diese Aussagen grundsätzlich darauf, dass der Wels kleine Augen hat.
Dabei gibt es doch in der Natur etliche Beispiele für durchaus sehr hoch entwickelte Augen, die deshalb aber trotzdem nicht groß sein müssen (Vögel zum Beispiel?).
Vor Jahren kam ich mal über zig Umwege zu einem Artikel, der sich mit der Sehfähigkeit von Zander und Hecht beschäftigte: da untersuchte man die Augen und fand heraus, dass sowohl Stäbchen als auch Zapfen vorhanden sind. Die Fische demnach witterungsbedingt Farben wahrnehmen, bzw. ausgeprägt Kontraste wahrnehmen (ähnlich Katzen, von der Funktionsweise her).
Jetzt frage ich mich, ob es solche Untersuchungen auch auf den Waller bezogen gibt, oder jemand mal was gehört hat?? Wie gesagt: etwas begründetes
Der Wels mag kein Augenräuber sein, dennoch wäre es für die Köderwahl und den Montagenbau interessant mal eine Vorstellung davon zu haben, was der Waller überhaupt wahrnehmen kann.
Im Netz fand ich mal einen Artikel der zum Beispiel besagte, dass Waller extrem gut riechen und schmecken können: dahingehend wäre es ja zum Beispiel sinnvoll die Köder (Kunstköder) nicht mit Eigengeruch in Verbindung zu bringen: beispielsweise die Köder nicht anzufassen nachdem man gerade Mückenschutz aufgetragen oder geraucht hat.
Ich würde mich sehr freuen wenn hier jemand etwas dazubeisteuern könnte
LG
Dennis
mal eine kurze Frage: hat hier jemand zufällig mal einen begründeten Artikel oder ähnliches gefunden, der sich damit beschäftigt, wie gut ein Wels sehen kann??
Ich bin neu beim Thema Waller und kriege von allen Seiten um die Ohren geschlagen, dass ein Wels so gut wie blind sei. Dabei stützen sich diese Aussagen grundsätzlich darauf, dass der Wels kleine Augen hat.
Dabei gibt es doch in der Natur etliche Beispiele für durchaus sehr hoch entwickelte Augen, die deshalb aber trotzdem nicht groß sein müssen (Vögel zum Beispiel?).
Vor Jahren kam ich mal über zig Umwege zu einem Artikel, der sich mit der Sehfähigkeit von Zander und Hecht beschäftigte: da untersuchte man die Augen und fand heraus, dass sowohl Stäbchen als auch Zapfen vorhanden sind. Die Fische demnach witterungsbedingt Farben wahrnehmen, bzw. ausgeprägt Kontraste wahrnehmen (ähnlich Katzen, von der Funktionsweise her).
Jetzt frage ich mich, ob es solche Untersuchungen auch auf den Waller bezogen gibt, oder jemand mal was gehört hat?? Wie gesagt: etwas begründetes

Der Wels mag kein Augenräuber sein, dennoch wäre es für die Köderwahl und den Montagenbau interessant mal eine Vorstellung davon zu haben, was der Waller überhaupt wahrnehmen kann.
Im Netz fand ich mal einen Artikel der zum Beispiel besagte, dass Waller extrem gut riechen und schmecken können: dahingehend wäre es ja zum Beispiel sinnvoll die Köder (Kunstköder) nicht mit Eigengeruch in Verbindung zu bringen: beispielsweise die Köder nicht anzufassen nachdem man gerade Mückenschutz aufgetragen oder geraucht hat.
Ich würde mich sehr freuen wenn hier jemand etwas dazubeisteuern könnte

LG
Dennis