Abgesenkt abspannen

ATalex
Willkommen

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Abspannen auf das andere Ufer bei gleichzeitigen Absenken der Schnur mit einem Stein in der Mitte des Flusses gemacht?
(Grund: Kleinbootootsverkehr)

Wir haben das bisher immer nur an einem ziemlich kleinen Fluss gemacht.. daher werden andere Erkenntnisse noch hilfreich! Klar ist natürlich, dass man dadurch ab und an mal Kraut fängt, was sich jedoch durch die Methode nicht vermeiden lässt. Eine andere Problematik ist, dass man den Grund vorher immer nach Hindernissen abklopfen/-loten sollte. Daumen hoch

Kurz zur Info was ich unter "klein" verstehe: max. 10m breit
Wo wir diese Methodik testen wollen: Po di Goro

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Gruß,
Alex
-[Max]-
Bisher keine.
Mal andersrum gefragt, was hält dich davon ab die Schnüre nach oben zu spannen? Daumen hoch
Am Po di Goro hast du oft die Möglichkeit am anderen Ufer hoch in die Bäume zu spannen Prost
ATalex
Das ist definitiv die bessere Variante, allerdings habe ich desöfteren gelesen/gehört, dass das wohl nicht so gern gesehen ist..
dr.looove
Ich hab das schon öfters an der petit rhone gemacht( bis ca200m). geht bei nicht zu starker strömung wenig unterwasserhindernissen und treibgut eigentlich ganz gut.bisserkennung etc auch ok.
Wallerfuzzy
Und was hältst du davon, auf der bevorzugten Uferseite zu fischen und am Ufer entlang abzuspannen? Legst die Schnur auf die Vegetation und fertig
ATalex
@dr.love Top rauchen

@wallerfuzzy Das werden wir wohl auch machen, aber wir wollen erstens nicht alle Ruten auf einem Ufer fischen und zweitens ist der lebende Köderfisch auf einer Seite es Di Goro verboten..
dr.looove
evtl ne lange abreissleine an den absenkstein dann kommst mit der schnur vom grund weg.
ATalex
Das haben wir uns so ähnlich auch schon gedacht.. und dann je nach Tiefe spontan entscheiden wie weit vom Grund weg.. Prost
Helmut 5.0
Willkommen ATalex
War 2009 am Po di Goro auf andere Uferseite abspannen kann
relativ gefährlich werden.Bei uns war da viel Bootsverkehr auch
in der Nacht.Wenn mich nicht alles täuscht in der neuen Cats ein
Film von Kevin Weiß der hat auch zum anderen Ufer abgespannt.
Da wurde Schnur auch abgesenkt könntest mal anschauen.
mfg Helmut 5.0 Prost
ATalex
Zitat:
Original von Helmut 5.0
Willkommen ATalex
War 2009 am Po di Goro auf andere Uferseite abspannen kann
relativ gefährlich werden.Bei uns war da viel Bootsverkehr auch
in der Nacht.Wenn mich nicht alles täuscht in der neuen Cats ein
Film von Kevin Weiß der hat auch zum anderen Ufer abgespannt.
Da wurde Schnur auch abgesenkt könntest mal anschauen.
mfg Helmut 5.0 Prost


Hey Helmut!

Ich schau mal, dass ich mir das Heft organisiere! Genau das mit dem Bootsverkehr hatte ich gehört.. Waren das bei euch hauptsächlich Angel- bzw. Kleinboote oder waren auch größere Kaliber dabei?
Helmut 5.0
Willkommen Waren hauptsächlich Angelboote.
Wenns noch so Ausschaut wie damals kannst aber vom
Boot aus auf deiner Seite auch gut abspannen.Waren viele
gute Stellen vorhanden,bräuchtes halt ein Schlauchi zum
auslegen.
mfg Helmut 5.0 Prost
carpjunky4
Hallo Leute!


War jetzt schon 3 mal unten am di goro aber wie ihr schreibt von einem Bootsverkehr habe ich da noch nicht wirklich was mitbekommen!

In denn 3 Wochen kam einmal ein jetksi, ein anderes wallerboot und 2 einheimische Fischer vorbei sonst wie toten stille dort.

Mfg robert
Stippel Christian
Willkommen

haben wir am Lago auch schon oft gemacht !!!

Köder mit 40 Monofil Reißleine anhängen !!! fest !!!
und bei zurückfahren auf halber Strecke bzw. mitten im Fluss
mit einen Stein nochmals absenken, mit 25 er Mono Reißleine,
wenn deine Schur dann zu weit in den Fluss läuft, ( wegen der Rutenlänge
bzw. der aufrechten Stellung der Ruten ) drück ich dann vor der Rute
einfach einen Ast oder kleinen Zweig der aussieht wie ein L in den Boden !!

vorher bringst du deine Montage auf Spannung, danach öffene ich die Rollenbremse
ziehe mir so viel Schnur ab bis ich bei meinen L-Zweig einhängen kann, danach
drehe ich meine Rollenbremse wieder fest. fertig !!!!
während den einhängen in den L-Zweig hält zwischnezeitlich der Kollege die Schnur
die aus dem Wasser ragt kurz fest, damit die ausgelegte Schnur nicht wieder
Spannung verliert.
Des ganze klappt ned besonders gut wenn recht viel Kraut oder Dreck kommt !!

easy und funzt !! Daumen hoch
Christian
dr.looove
Ich würde auf jeden Fall absenken .alles andere ist pokern und selbst wenn nur einmal die Woche jemand in deine schnur fährt ist das Stress pur für beide Seiten also lieber auf Nummer sicher gehen.
dr.looove
Das mit dem lzweig geht aber ein zweiter Stein ist da zuverlässiger
ATalex
Perfekt - danke euch für die vielen Tipps! Applaus

Wenn wir wieder da sind gibt's Feedback wie es lief! Prost
Stippel Christian
Augenzwinkern

Stein geht natürlich besser bzzw. wie du sagst zuverlässiger,
aber beim aushaken bin i schneller !

und es gibt bekanntlich viele Wege die nach Italien zum Waller führen !!!

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
MOTHER
Willkommen

Wir haben immer wegen dem Kanuverein nach oben abgespannt.
Gab deswegen nie Probleme.
Mir is das so viel lieber weil ich weiß das nix in der Schnur hängt und kein surren durch den Wasserdruck entsteht

bis bald
charly_k
Also ich würde das abspannen im Po di Goro auf das andere Ufer
unterlassen. Hatte dort schon mehrmals ein Ausflugschiff.
Wäre selbst nachts schon mal in Schnüre gebrettert welche von Ufer
zu Ufer gespannt waren im Goro.
Die besten waren noch die mit dem Hausboot die beide Ufer
abgespannt haben und Hackevoll am Boot schliefen.

Denke aber das aufgrund Strömungsdruck und Treibgut
auch das Absenken problematisch werden wird.
nachdenklich
g70
Willkommen ich glaube ihr unterschätzt das Abspannen in jeder hinsicht Unterwasser
könnte die Reißleine reißen und so hoch abspannen das ein Boot mit den
Ruten in den Rutenhalter stecken kannst du garnicht wir hatten auch mal
im November am Po einen Auslauf zugespannnt dachten auch da ist weit
breit niemand auf dem Fluss war auch maximal 1m tief am morgen
fuhr ein boot eines Jägers in die schnüre zum Glück am Morgen und nicht
in der Nacht er war nicht gerade erfreut er schnitt alle schnüre ab seither
spannen wir fast garnicht mehr ab und fangen auch unsere Fische kein
Wels ist eine Verletzung eines Menschen wert
Gruß Günther Prost