Sigi

Jungs,
heute habe ich das Paket mit den Blutegeln beim GLS Shop abgeholt, bevor ich sie in einen Plastikeimer mit Deckel gegeben habe, wurde sie in ein Waschbecken geschüttet vom alten Wasser befreit und in 2,5 Liter frisches eingesetzt.
Ich muss mir noch so ein großes Gurkenglas zulegen, denn der Eimer ist schon mächtig!
Jetzt steht der Eimer in einem alten Kühlschrank, mal schauen wie sie sich halten.
Gelöschter User
Zitat: |
Original von Sigi
Jungs,
heute habe ich das Paket mit den Blutegeln beim GLS Shop abgeholt, bevor ich sie in einen Plastikeimer mit Deckel gegeben habe, wurde sie in ein Waschbecken geschüttet vom alten Wasser befreit und in 2,5 Liter frisches eingesetzt.
Ich muss mir noch so ein großes Gurkenglas zulegen, denn der Eimer ist schon mächtig!
Jetzt steht der Eimer in einem alten Kühlschrank, mal schauen wie sie sich halten.
|
|

Sigi,
freut mich das die bei dir gut angekommen sind.
Bei richtiger Haltung halten die Monate. Und sollte es doch mal Probleme geben, gibt es eine kostenlose Ersatzlieferung. Gibt hier sicher Kunden die das bestätigen können.
Morgen gehts ab in den Urlaub, und mit unserem neuen Boot die Donau rauf und runter.
Wünsche euch allen ein kräftiges Petri Heil, und viele große Fische.
DermitdemWelstanzt
Hi
Bei mir läuft gerade der Notfall-Wiederbelebungsplan. Ich kühle sie gerade im Kühlschrank. Irgendwas ist da beim Lieferdidnst übers WE schief gelaufen - schnief.
Gruß
Robert
Michael W.

sigi, wie klappt das mit dem kühlen? Wie viele egel wie lange auf wieviel liter wasser?
Gelöschter User

Zusammen,
bin noch im Urlaub.

Boar wie ich die tipperei am Handy hasse.
Schaut mal unter Suche, hab da mal nen eigenen Thread bezüglich Halterung etc. gemacht.
@dermitdemwallertanzt
Sollten die Egeln nicht überleben, einfach ne Mail mit Foto an den Kundenservice, dann gibt es eine kostenlose Ersatzlieferung.
Lg euer ***********
Sigi
Zitat: |
Original von Michael W.
sigi, wie klappt das mit dem kühlen? Wie viele egel wie lange auf wieviel liter wasser? |
|

Michael,
ich habe einem kleinen Eimer ca. 2 Liter Wasser das ich täglich wechsle, außer am Wochenende da mussten sie 2 Tage ohne frisches Wasser auskommen.
In dem Eimer sind ca. 50 Egel, bei der Ankunft der Egel waren 3 hinüber alle anderen sind noch Putzmunter.
Da unser Motor in der Werkstatt erst Morgen fertig wird, die Schützen am Kraftwerk offen sind, und das Wetter hier zum Kotzen ist, komme ich hier nicht zum Fischen und werde die Egel am 18.6. mit nach Italien nehmen.
Michael W.
Zitat: |
Original von Sigi
In dem Eimer sind ca. 50 Egel, |
|
im kühlschrank?
wie hast du das mit deiner frau hingekriegt?
fabian1988
Kühlschrank geht auch für Tauwürmer mit Abstand am Besten.
Habe paar Boxen (vom Eis) mit Tauis drinnen. Ein halbes Fach gehört mir
Eine Streicheleinheit mehr bei der Chefin und das passt scho
Sigi
Zitat: |
Original von Michael W.
Zitat: |
Original von Sigi
In dem Eimer sind ca. 50 Egel, |
|
im kühlschrank?
wie hast du das mit deiner frau hingekriegt?
|
|
Hi Micheal,
zu Hause wäre das nicht machbar da würde ich samt Blutegel rausfliegen,

ich habe in der Arbeit einen alten Kühlschrank wo die drin sind.
DermitdemWelstanzt
Hi
Das mit dem Freitagversand war das Wahre ... r.i.P.
Ein Paar habens überlebt und 5 hab ich noch im Quarantäneglas - wobei's bei denen traurig ausschaut.
@*********** - mach ich/wobei ich erst morgen dazu komme. Trotzdem Danke für den Hinweis und einen schönen Urlaub noch. Schon was gefangen^^?
@all - ich hab derzeit 9 in einem 5 Liter Einmach-/Gurkenglas. Dieses bis zur Biegung oben gefüllt (ca. 4Liter) und eine Kunststoffaquariumpflanze drinnen.
Anfangs (den ersten Tag) sind sie alle am Boden und bei ganz frischem Wassser sind sie ganz narrisch.
Am 2. Tag beginnen sie in der Pflanze zu hängen und am 3. Tag kriechen sie an der Wasseroberfläche rum/hängen am Glasrand. Das war dann für mich das Zeichen, dass der Sauerstoff im Wasser nicht mehr ausreicht bzw. weniger wird und ich hab heute das Wasser gewechselt.
Jetzt liegen sie wieder am Boden rum und hin und wieder dreht einer eine Runde.
Mächtigen Gruß
Robert
PS: Anfangs hatte ich die Gummidichtung vom Einmachglas weggelassen und das Wasser fast ganz voll. Ich habe da einem zugeschaut der sich da durchzuzwängen begann. Es ist zwar schon geschrieben worden aber ich habs nicht geglaubt - bis ichs selber gesehen habe. Die Kerlchen können sich ganz schön flach machen ...
Michael W.
wie macht ihr das mit dem Frischwasser? soll ja kein chlor drin sein.. (abhängig vom wasserversorger und Temperatur, ob Leitungswasser chlor beigegeben wird)
steve-fr
Hallo Leute,
Ich beschäftige mich auch schon ne weile mit dem Thema
Blutegel. Würde es Sinn machen in das Glas so einen Mini
oxidator zu stellen ? Gibt es im Aquarium Bereich. Wird mit einer
Oxidatorflüssigkeit gefüllt und gibt über 3 bis 4 Wochen permanent
Sauerstoff ins Wasser. Kostet um die 10 Euro das Teil. Würde das den Wasserwechseln aller 2 Tage ersparen ?
gecko
Hallo leute,
Ich habe jetzt meine blutegel mehr als 2 Monate Zuhause ohne probleme. Sogar welche die schon angeködert waren.
Alle 2 Tage Wasser wechseln und fertig. Die stehen bei mir im Keller im Plastik eimer mit deckel. Eimer 3/4 voll. Also auch nicht im Kühlschrank.
Die Egel sind sehr pflegeleicht.
Sigi
Zitat: |
Original von Michael W.
wie macht ihr das mit dem Frischwasser? soll ja kein chlor drin sein.. (abhängig vom wasserversorger und Temperatur, ob Leitungswasser chlor beigegeben wird) |
|

Michael,
die Egel habe ich jetzt seit dem 1.6. hier, sie bekommen wenn möglich täglich frisches Wasser aus der Leitung und ich hatte noch keine Probleme damit.
Weil die Egel sich irgendwo im Gefäß ansaugen ist für mich kein Zeichen von Sauerstoffmangel, das machen sie auch wenn ich das Wasser frisch gewechselt habe, da kann man zuschauen.
Hier mal zwei Bilder wie ich sie hältere!
Schulti
Interessantes Thema
Hätte vieleicht jemand auch mal ein Bild davon, wie man die Egel anködert, bzw im angeköderten Zusatnd?
Gelöschter User

Zusammen,
wie @gecko schon geschrieben hat, sind Blutegel sehr Pflegeleicht und erfordert bezüglich Halterung kaum Aufwand.
Das die Blutegel an die Wasseroberfläche krabbeln ist normal, und hat nichts mit Sauerstoffmangel zu tun.
Michael W.
wie voll wird das gefäß im Idealfall gefüllt? ich habe nun einen 2-liter-kanister der genau in einen minikühlschrank passt, den ich im keller vor meiner frau verstecken werde
Sigi
Zitat: |
Original von Michael W.
wie voll wird das gefäß im Idealfall gefüllt? ich habe nun einen 2-liter-kanister der genau in einen minikühlschrank passt, den ich im keller vor meiner frau verstecken werde
|
|

Michael,
wie du auf meinen Bildern siehst habe ich den Eimer ungefähr dreiviertel gefüllt, bis jetzt passt das so.
Michael W.
oben offen/Luftlöcher oder komplett dicht?
ich hätte wunderbare transparente 2 Liter Kanister, weiss aber nicht ob ich sie da rausbekomme wenn ich sie brauche
Sigi

Micheal,
der Eimer ist dicht, die Viecher kommen bei den kleinsten Löcher raus!
Du solltest schon mit der Hand richtig dazu kommen um sie rauszunehmen.