AngelJack
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an alle Besitzer eines Köderfischbeckens, da ich leider keinerlei Vorkenntnisse in Bezug auf Aquaristik oder dergleichen besitze.
Ich habe mir letztes Jahr eine 1000 Liter runde Regentonne gekauft für kleines Geld. Die steht jetzt bei mir in der Garage. (Also fast durchgehend dunkel) Die Tonne ist zu 80% voll mit Wasser.
Habe mir extra eine Filterpumpe aus dem Baumarkt gekauft (Neptun Classic Durchlauffilter NCTF-O 8000) um sauberes Wasser und Sauerstoff für die Fische zu gewährleisten. Außerdem natürlich Wasseraufbereitungsmittel.
SOOO: Die ersten Fische die ich eingesetzt hatte im Februar/März waren 2 Karpfen, 3 Karauschen und ca. 10 Saiblinge. Haben sich auch alle ca. 5-7 Wochen gehalten. Danach waren alle im Einsatz verbrauchtt bis auf 2 Karpfen. Im April hab ich mir dann 14 Forellen geholt die relativ schnell verendet sind (Nach nicht mal einer Woche) Vor 2 Wochen habe ich mir dann nochmal ca. 14 Saiblinge geholt, da die ja doch etwas robuster sind, aber jetzt sind mir ALLE restlichen Fische direkt nach ein paar Tagen abgenippelt. Inkl der Karpfen und ein paar kleineren Rotaugen.
Nun meine Frage:
- Ist die Filter- bzw. Pumpenleistung zu schwach? Ich würde gerne immer so zwischen 15-20 Fische hältern was vermutlich so 10 Kilo Fisch entsprechen dürfte
- Liegt es an der Temperatur (Wvl Grad sollte das Wasser etwa haben)
- Zu viele Fische oder falsche Fische zur falschen Jahreszeit?
- Ist es vielleicht ein Problem das es zu 95% dunkel ist?
- Zu kleines Becken?
- Andere Ideen?
ich habe mal eine Frage an alle Besitzer eines Köderfischbeckens, da ich leider keinerlei Vorkenntnisse in Bezug auf Aquaristik oder dergleichen besitze.
Ich habe mir letztes Jahr eine 1000 Liter runde Regentonne gekauft für kleines Geld. Die steht jetzt bei mir in der Garage. (Also fast durchgehend dunkel) Die Tonne ist zu 80% voll mit Wasser.
Habe mir extra eine Filterpumpe aus dem Baumarkt gekauft (Neptun Classic Durchlauffilter NCTF-O 8000) um sauberes Wasser und Sauerstoff für die Fische zu gewährleisten. Außerdem natürlich Wasseraufbereitungsmittel.
SOOO: Die ersten Fische die ich eingesetzt hatte im Februar/März waren 2 Karpfen, 3 Karauschen und ca. 10 Saiblinge. Haben sich auch alle ca. 5-7 Wochen gehalten. Danach waren alle im Einsatz verbrauchtt bis auf 2 Karpfen. Im April hab ich mir dann 14 Forellen geholt die relativ schnell verendet sind (Nach nicht mal einer Woche) Vor 2 Wochen habe ich mir dann nochmal ca. 14 Saiblinge geholt, da die ja doch etwas robuster sind, aber jetzt sind mir ALLE restlichen Fische direkt nach ein paar Tagen abgenippelt. Inkl der Karpfen und ein paar kleineren Rotaugen.
Nun meine Frage:
- Ist die Filter- bzw. Pumpenleistung zu schwach? Ich würde gerne immer so zwischen 15-20 Fische hältern was vermutlich so 10 Kilo Fisch entsprechen dürfte
- Liegt es an der Temperatur (Wvl Grad sollte das Wasser etwa haben)
- Zu viele Fische oder falsche Fische zur falschen Jahreszeit?
- Ist es vielleicht ein Problem das es zu 95% dunkel ist?
- Zu kleines Becken?
- Andere Ideen?