auf dem foto kann man wirklich nicht erkennen was das sein könnte, so wie dieses echo aufzeichnet.
sichel hin oder her... nicht jedes echolot zeichnet in sichelform und die bauart bzw. die verbauten patente der einzelnen hersteller, geben objekte im wasser auf unterschiedliche weise wieder.
d.h. ein und dasselbe objekt unter wasser, sieht mit 3 verschiedenen echoloten unterschiedlicher hersteller und frequenzen, möglicherweise komplett anders aus.
allein deswegen schon, ist es kaum möglich, ein derart unscharfes bild zu analysieren.
selbst mit einem hochwertigen gerät, was fürs angeln ausgelegt ist und
eine hohe auflösung bzw. objekt-trennschärfe hat, ist es nicht ausgeschlossen, auf trugbilder hereinzufallen.
so brachte mich einmal ein äußerst vielversprechendes echo, in schönster sichelform, mit ausgeprägter colorline, beinahe in den wahnsinn.
dieses ominöse mutmaßliche wallerecho stand wochenlang in einer vertiefung, genau vor einem warmwasserauslauf und bewegte sich auch immer, einen halben meter über dem grund, mal in die eine ecke und wieder zurück.
immer wieder vorgesetzte köder wurden verschmäht und nach unzähligen versuchen mit der spinnrute, gab es endlich einen vermeintlichen anbiss.
dieser entpuppte sich als autoreifen, der im wasser aufrecht stand, weil sich im hohlraum eine große luftblase befand, die den reifen so austariert hat, das er geradeso unterging und in der strömung am grund des gumpens hin und her tänzelte.
sämtliche angelkollegen, denen ich ein foto dieses echos zuvor gezeigt habe, haben das einwandfrei als welsecho identifiziert und es sah ja auch wirklich so aus!