Ostrava
Hallo zusammen!
Ich bin 23 Jahre jung und habe mich nun dazu entschlossen die größeren Welse zu ärgern. An meinem kleinen Heimatfluss Erft werden nämlich immer mehr große Welse gefangen und ich denke es ist an der Zeit diese gezielt zu beangeln! Da ich selbst schon das vergnügen hatte ein wahres Monster beim Aalangeln an den Haken zu bekommen (auf ein kleines Ukelei) und nichts entgegensetzen konnte, möchte ich mir nun entsprechendes Gerät besorgen.
Ich habe bereits eine Penn Spinfisher SSV9500 mit 280 Metern 0,60er geflochtenen Schnur von Climax (Cult Catfish). Der Fluss, den ich beangeln will, ist durchschnittlich ca. 10m breit und 2m tief. Ich möchte es für den Anfang mit einer U-Posen-Montage vom Ufer aus versuchen. Anbieten will ein Tauwurmbündel oder einen Köderfisch. Das ganze soll mittels Abrissleine an einem Stein befestigt werden, den ich dann samt Montage per Hand in den Fluss werfen will (zwischen Strömungskanten und Mitte des Flusses).
Ist dies eine gute Idee soweit?
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich spiele mit dem Gedanken mir eine "Black Cat Passion Pro II" in 3,00m mit bis zu 600gr WG zuzulegen. Wäre diese Rute für mein Vorhaben passend und passt der Klotz (Penn Spinfisher SSV9500) überhaupt in die Rollenfassung? Ich habe nämlich schon davon gehört dass beispielsweise die Penn Spinfisher SSM950 NICHT in die Passion Pro II (2,80m) passt.
Außerdem habe ich öfters gelesen, dass die Passion was für "Anfänger" ist. Was macht sie abgesehen vom Preis zu einer Anfängerrute?
Ich hätte gerne etwas langlebiges, von dem nicht nur Anfänger, sondern auch die Profis unter euch überzeugt sind.
Habt ihr vielleicht noch andere Rutenvorschläge?
Des Weiteren:
Würdet ihr eher geflochtenes oder monofilies Vorfach-Material verwenden?
Spielt die Farbe der Schnur eine Rolle?
Liebe Grüße
Stefan

Ich bin 23 Jahre jung und habe mich nun dazu entschlossen die größeren Welse zu ärgern. An meinem kleinen Heimatfluss Erft werden nämlich immer mehr große Welse gefangen und ich denke es ist an der Zeit diese gezielt zu beangeln! Da ich selbst schon das vergnügen hatte ein wahres Monster beim Aalangeln an den Haken zu bekommen (auf ein kleines Ukelei) und nichts entgegensetzen konnte, möchte ich mir nun entsprechendes Gerät besorgen.
Ich habe bereits eine Penn Spinfisher SSV9500 mit 280 Metern 0,60er geflochtenen Schnur von Climax (Cult Catfish). Der Fluss, den ich beangeln will, ist durchschnittlich ca. 10m breit und 2m tief. Ich möchte es für den Anfang mit einer U-Posen-Montage vom Ufer aus versuchen. Anbieten will ein Tauwurmbündel oder einen Köderfisch. Das ganze soll mittels Abrissleine an einem Stein befestigt werden, den ich dann samt Montage per Hand in den Fluss werfen will (zwischen Strömungskanten und Mitte des Flusses).
Ist dies eine gute Idee soweit?
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich spiele mit dem Gedanken mir eine "Black Cat Passion Pro II" in 3,00m mit bis zu 600gr WG zuzulegen. Wäre diese Rute für mein Vorhaben passend und passt der Klotz (Penn Spinfisher SSV9500) überhaupt in die Rollenfassung? Ich habe nämlich schon davon gehört dass beispielsweise die Penn Spinfisher SSM950 NICHT in die Passion Pro II (2,80m) passt.

Außerdem habe ich öfters gelesen, dass die Passion was für "Anfänger" ist. Was macht sie abgesehen vom Preis zu einer Anfängerrute?

Habt ihr vielleicht noch andere Rutenvorschläge?
Des Weiteren:
Würdet ihr eher geflochtenes oder monofilies Vorfach-Material verwenden?
Spielt die Farbe der Schnur eine Rolle?
Liebe Grüße
Stefan