Silurushunter
Hallo allerseits

,
ich hoffe, dass ich das Thema in die richtige Rubrik eingeordnet habe, wenn nicht bitte noch ändern. Der Beitrag richtet sich vorallem an diejenigen, die bereits in Italien am Po auf Wels usw. geangelt haben, vor Ort in einem Camp arbeiten, Guide sind oder ähnliches. Als Geschenk für meinen Bachelor-Abschluss habe ich einen Angelausflug zum Welsangeln am Po geschenkt bekommen, weil das schon länger ein großer Wunsch von mir ist. Ich habe mich vor ein paar Jahren schon mal zu dem Thema belesen, bin in dem Gebiet aber noch Neuling. Mein Vater und ich haben geplant die Reise mit einem Wohnwagen in Angriff zu nehmen und eine Woche oder 10 Tage am Wasser zu verbringen. Da wir das beide noch nicht gemacht haben, gibt es natürlich eine Menge offener Fragen. Deshalb hoffe ich, dass sich hier der ein oder andere Ansprechpartner diesbezüglich findet. Geplant ist im September diesen Jahres eines der Welscamps vor Ort zu besuchen. Da wir noch neu auf diesem Gebiet sind, möchten wir am ersten Tag einen Guide zur Einführung buchen. Ich habe schon ein paar Beiträge bezüglich Camp-Tipps gelesen, möchte aber meine Suche nach dem für uns geeignetsten noch etwa präzisieren.
- Übernachten wollen wir im eigenen Wohnwagen, am liebsten natürlich mit etwas Privatsphäre
- neben dem Wels möchte ich auch gerne mal Karpfen/Barben/Zandern nachstellen
- Welstackle sollte leihbar sein
Dazu gleich noch ein paar Fragen: Wie läuft das Welsangeln in einem Camp ab ? Nimmt man am Morgen sein Tackle und fährt flussaufwärts -/abwärts, sucht sich eine geeignete Stelle und baut dort sein Zelt auf um über Nacht zu fischen oder wird das direkt vom Grundstück des Camps gemacht ? Mich interessiert insbesondere das Ansitzangeln. Natürlich wollen wir es auch mal vom Boot aus versuchen, aber das Ansitzen soll im Vordergrund stehen. Irgendwo habe ich gelesen, dass Nachtangeln verboten sei. Aber gerade zu dieser Zeit sind doch die besten Chancen oder nicht ? Wird darüber hinweggesehen ? Wieviele Ruten sind pro Person erlaubt ? Wir haben ein größeres Schlauchboot mit 15 Ps. Ist das ausreichend, oder sollte man aufgrund der Strömung die der Camps verwenden ?
Das sind die ersten Fragen und es werden sicher noch einige dazu kommen. Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.
Petri
TME
hi. also normalerweise feederst du untertags n bisl, fischt aktiv oder liegst einfach auf der faulen haut. nachmittags oder abend gehts dann raus auf deinen platz, morgens dann wieder rein ins camp. kannst natürlich auch ein paar tage draussen bleiben, liegt an dir.
gefischt wird wie du siehst nicht vom camp aus, sondern draussen am fluss. guide ist sicher hilfreich beim ersten mal.
leihtacklr hat jedes camp
dr.looove
Nachtangeln auf waller ist erlaubt. normalerweise 3 ruten pro person . mit nem grösseren schlauchboot und 15 ps solltest du zurechtkommen wird evtl etwas stressig mit tackle ujnd 2 personen zu mooven da sind die campboote schon deutlich geräumiger und du kannst dein schlauchi zum auslegen nehmen. ich würde für dein vorhaben die wallerwelt empfehlen. dort gibts ne grosse wiese wo du mit dem wohnwagen campen könntest, direkt im camp ist ein sehr gutes restaurant , der fluss ist nur durch eine kleine strasse vom camp getrennt und die guides sind auch top.
Silurushunter
Vielen Dank schon mal an euch beide !
Tagsüber würde ich gerne Feedern / mein Glück auf Karpfen probieren. Dafür am besten auch mit dem Boot an eine freie Stelle fahren ?
sebbels
Hi Silurushunter
Wie oben schon geschrieben würde auch ich dir die Wallerwelt empfehlen. Gerade wenn du das erste mal an den Po fährst, bist du bei Markus und seinen Jungs bestens aufgehoben. Mein Tip wäre: buch das 3-Tage-Guiding, lass dir von den Jungs alles ganz genau zeigen und erklären und versuche es danach die restliche Woche mit dem erlernten auf eigene Faust.
Wie du dich auch entscheidest, ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg.
Gruß,
Sebbels
PS: Glückwunsch zum Bachelor
MOTHER
Ich wil dir auch die Waller-Welt empfehlen !!!!!
In dem Flussabschnitt findest du alles was du an Zielfisch suchst.
Die Jungs vor Ort sind sehr hilfsbereit und auch immer für nen Guten Tipp offen.
Ohne das immer gleich als Guiding zu verrechnen ....
Mit deinem Wohnwagen seh ich das eher etwas problematisch ....
Nicht was das Abstellen im Camp angeht sondern wenn du damit am Angelplatz stehen willst.
Ruf einfach mal Markus von der Waller-Welt an und quatsch mit ihm .....
DaWeiß
Wenn ihr des englischen mächtig seid kann ich euch v.a. Aufgrund der Wohnwagengeschichte
Das Camp vom filiberto (clonk extreme Fishing) empfehlen... Saubere Stellplätze für'n Wohnwagen, die Jungs sind echt

drauf...
Viele Wege führen in Italien zum Ziel, ihr könnt auch mit euerem Schlauchi und kurz Sessionen erfolgreich sein, Kante suchen, 30-40m oberhalb Ankern, Kante 3-5h befischen etc... Oder aktiv Touren machen und nachts gut im Wohnwagen schlafen...
Fürs Barbenfeedern vernünftige starke Ruten mitnehmen und käsiges Futter...
bike44

,
eine weitere schöne Alternative wäre der Lago Superiore.
http://wallercamp.de/lago-superiore/
Der Wohnwagen und das Auto stehen sicher im videoüberwachten Bereich des Hafens - zum Wasser sind es nur ein paar Schritte und die Infrastruktur (Decathlon, Supermakt usw.) ist klasse.
Lediglich der 15 PS Motor ist dort nicht erlaubt. Dafür sind die Anfahrtswege zu den Angelplätzen recht kurz.
Einfach mal bei Maps "Wallercamp laMotta, Mantua, Italien" eingeben.
TME
ja, bei filiberto bist mit dem wohnwagen gut bedient. da kannst du frau und kinder auch mitnehmen.
Silurushunter
Erstmal ein großes Dankeschön an euch alle
@sebbels
Danke, ich werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Danke auch für die Glückwünsche, bin froh dass ichs endlich geschafft habe
@Mother:
Bevor ich mich informiert hatte, war unsere Idee, wie du geschrieben hast, direkt am Wasser zu campen. Das hat sich allerdings jetzt erledigt, nachdem ich mich etwas belesen habe. Deshalb bin ich jetzt auch noch nicht sicher, ob wir im Wohmobil anreisen, oder doch eine Blockhütte in einem der Camps nehmen.
Mir würde ein Flussabschnitt gefallen, an dem viele sandige Bereiche an den Rändern sind auf denen man sein Camp für die Nacht aufschlagen kann. In einem Video habe ich gesehen, dass bei der Wallerwelt viel vom geankerten Boot aus geangelt wurde. Gibt es dort weniger solcher schönen, sandigen Abschnitte oder hängt das einfach mit den Wasserständen zusammen ?
@bike44
Auch eine Alternative, aber da ich noch keine Erfahrung an großen Flüssen habe, möchte ich die dieses Jahr am Po machen
@DaWeiß,@TME
Klingt auch nicht schlecht. Englisch sollte kein Problem darstellen, aber ich bevorzuge fürs erste mal in Italien eines der 4 Camps: Wallerwelt, La Motta, CasaSiluro, Welscamp am Po.
Janis91
Hi,
wenn kein Hochwasser ist wirst du sicherlich genug Sandbänke finden auf denen du campen kannst. Das Problem hierbei ist einfach, dass diese Stellen oft extrem überfischt sind. Noch dazu kommt, dass so eine Sandbank relativ schnell überflutet ist, wenn ein Wasseranstieg kommt, aber das kann man ja immer mit dem Handy überprüfen. Hauptgrund meiner Meinung nach auf dem Boot zu fischen ist der, dass man einfach an Stellen ran kommt, die die Uferfischer nicht, oder nur sehr schwer beangeln können.
Von deinen genannten vier Camps kenne ich nur die Waller Welt. Wenn du dort am ersten Tag ein Guiding machst, wirst du mit Sicherheit schonmal sehr gut aufgestellt sein für den restlichen Urlaub. Die Jungs wissen was sie machen! Aber du solltest auch bedenken, dass es kein Selbstläufer ist am Po große Fische zu fangen. Habe diese Erfahrung auch vor zwei Jahren gemacht und bin mit drei 1m Fischen nach Hause gefahren
TME
da bist du kein einzelfall. der po ist kein puff nur weil er viele waller beherbergt.. weist du nicht was tu tust fährst du schneller schneider heim wie dir lieb ist
Silurushunter
@Janis91 u @TME
Okay, das habe ich vermutet. Mir fehlen da halt einfach noch die Erfahrungswerte. Ja na klar, das ist selbstredend, dass ich vom geankerten Boot aus flexibler bin. Aber man kann sich ja die Möglichkeit offen halten auf einer Sandbank zu campen. Ein Guiding ist auch geplant, danach kann ich es ja immer noch auf eigene Faust versuchen. Das es kein Selbstläufer wird hab ich mir gedacht, aber gerade die Herausforderung ist es doch, die es spannend macht. Vielen Dank für die Tipps und Infos
AngelJack
Hallo Silurushunter,
eins direkt vorweg: Ins Boot werden dir die Waller "leider" nicht springen

Die Erfahrung haben vermutlich alle hier gemacht und auch ich und mein Angelpartner haben viel Leergeld bezahlt
Ich persönlich kann dir auch nur die Waller-Welt von Markus Eule empfehlen! Die Jungs sind cool drauf, wissen was sie tun, Das Leihtackle ist top, die Boote sind die Besten, die derzeit auf dem Po schwimmen

, wenns mal beim feedern nicht läuft sind immer Köderfische vor Ort und es sind immer Steine vorhanden, musst also keine suchen.
Achso, und das Restaurant ist auch geil
Ich persönlich finde den Flussabschnitt eigentlich sehr interessant! Gibt alles mögliche: Steinpackungen, Naturufer, Sandbänke, Nebenarme etc.
Das mit dem Campingwagen kannst du übrigens vergessen

Am besten leiht ihr euch ein Boot + nehmt euer Schlauchboot inkl. Motor mit und nutzt es als Auslegeboot und verbringt die Nächte am Wasser. Nen 3-Tagesguiding würde ich euch auch raten, um nicht so ganz auf die Fresse zu fliegen wie ich und mein Angelkollege damals
Was war noch ... ach ja, Nachtangeln ist erlaubt, 3 Ruten pro Person, Effektiv auf Karpfen nebenbei kannst du eig. vergessen

Entweder Wels oder Karpfen!
Hoffe die meisten Fragen beantwortet zu haben
Stippel Christian
Hi
würde dir zum ersten mal auf Waller in Italien
ebenfalls den Lago empfehlen !!!!
viel einfacher zu befischen als der Po !!!
hast a rel. überschaubare Tiefe so bis ca. 4 m, was die Sache rel.
einfach macht. vorallem für Einsteiger !! Material kannst du dir vor
Ort leihen, würd mir selber keine Ausrüstung kaufen, fürs erste mal..
Bist beim Peter und seinen Team vom La Motta gut aufgehalten ....
Mfg. Christian