2. Versuch, fragen zur Selbsthakmontage

Kohlie0611
Leider ist mein Thread von Gestern hier nicht mehr auffindbar nach den Wartungsarbeiten, macht aber nix, vieles wurde mir bereits beantwortet.
Allerdings sind immer noch ein paar Fragen offen
Nochmal zu meiner Montage:
Langsam fliesender Fluss mit schwacher Strömung, so ca. 3-4 m tief.
Der Fluß ist ca 40-50 m breit, in der Mitte ca. 4m und näher am Rand so ca. 2m tief, Unterwasservegitation ist nicht vorhanden, der Untergrund ist sehr steinig.
Barsche jagen sehr oft in Ufernähe wohl Brut habe ich mitbekommen

Welse so bis 150cm gefangen, keine Ahnung, ob noch größere aus der Weser eingewandert sind.
Meine Montage wie folgt :
Kevlarvorfach 120cm
Circlehook 10/0 mit Teflonbeschichtung, eher dünndrätig
Karpfenblei 400 g
Running-bzw. Seaboom
Penn Liveliner 760
60er Schnur
Rute 3,00m/ 500g WG
Aalbimmel als Bissanzeiger

Die Haken habe ich mir mit Haar gebunden, an dessen Ende sich eine Schlaufe befindet
Daran befestigen wollte ich ein selbstgefertigtes Worm-Clip, ähnlich wie ein Maggot-Clip, welches einen Durchmesser von ca. 2,5cm hat.
Ich fische dann praktisch mit freilaufender Leine, durch den CH soll sich der Fisch quasi selbst haken, wenn er in das Gewicht schwimmt.
Ich wollte es zunächst gerne mit Freilauf ( voll zugedreht ) versuchen, was bei der Slammer LL schon ein recht hoher Widerstand ist.
Die Tauwürmer werden an einer U-Pose mit 20g Tragkraft angeboten, welche ich auf dem Vorfach variabel verstellen kann.
Ich stelle die Rute dabei in einem 85° Winkel zum Ufer auf, wobei ich einen massiven „Wallerrutenhalter“ verwende.


Dabei sind mir folgende Dinge noch nicht ganz klar :

-wie lang sollte so ein Haar , welches unter dem Haken baumelt, eigentlich sein, bzw. was ist der sinnvollste Abstand zwischen Haken und Köder am Haar ?

-Gibt es fertige „Worm-Clips“ zu kaufen ?

-Soll ich den Köder mittig oder eher in Ufernähe anbieten?

-Bringt anfüttern mit Wurmerde was, bzw, wenn ich mir was aus kleinen Fischstückchen,
Maulwurfserde und Wurmerde was mixe ?

-wie groß sollte der Abstand zwischen Pose und haken sein?

Sind zwar viele Fragen, aber dafür gibt es ja auch solche Foren schließlich.
TL Carsten
Bolle
Hi,

also ich sehe das folgendermaßen :

1. Wenn du das Vorfach aus geflochtenem Material herstellst,
kannst Du das Haar ein wenig länger machen, da du damit durch
herumwickeln um den Hakenschenkel den Abstand des Clips zum
Haken variabel einstellen kannst. Ich mache das immer min. so
lang, das die Schlaufe am Ende des Hakens beginnt.

2. Das weiß ich leider nicht, ich würde einen Karabiner zum Einhängen
der Würmer verwenden und zusätzlich den kompletten Haken vollknallen,
sowie mit Gummi sichern.

3. Ich würde die Montage an der Kante von 2m abwärts ausbringen,
z.B. mit der Wathose, bzw. Badehose soweit reintragen, bis du nicht
mehr weiter kannst und dort mit einem kleinen Wurf Richtung Kante
ablegen.

4. Ich nehme 10 g U-posen, welche eine Handbreit vom Haken befestigt
sind. Ich verwende keine CH, weil ich damit schlechte Erfahrungen gemacht
habe. 10/0 finde ich auch ein bißchen zu groß, ist aber Geschmackssache.

So würde ich das angehen und ich wünsche Dir gutes Gelingen.

Petri...LG Bolle
dermitdemwallertanzt
Bolle hat schon das meiste gesagt aber ich wollte noch hinzufügen:

1. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Circles
2. Beim Circle nicht freilauf auf sondern Bremse schon ziemlich fest. So, dass man grade noch mit der Hand schnur abziehen kann. Circle braucht langsam aufbauenden Druck. Alles ruckartige vermeiden. Deshalb Seaboom verwenden Rute so spannen, dass die Reislleine nicht sofort beim ansaugen knallt und Bremse zu. Dann läuft der Fisch schön langsam in die Rute und der Circle dreht sich wenn er im Maul des Fisches ist eigentlich zu 100% perfekt ein.

Grüße,

Dominic
P&S Grimm
Hi Carsten

gestern nix gesehen, daher ein paar Fragen:

1. wie groß sind die Köfi?
2,. was heißt unter dem Haken, wenn noch M-C mit 2,5cm kommt?
wie weit ist der Köfi denn dann vom Haken weg?

3. Gummi auf dem Haken zum Haar?

Bild wäre cool......
carpforce
Hallo Carsten,
anbei meine Antwort in deinen Text eingefügt

Zitat:
Original von Kohlie0611
Dabei sind mir folgende Dinge noch nicht ganz klar :

-wie lang sollte so ein Haar , welches unter dem Haken baumelt, eigentlich sein, bzw. was ist der sinnvollste Abstand zwischen Haken und Köder am Haar ?
->Aus Erfahrung kann ich sagen, lasse es mit dem Haar bei Wurm.
Die kleinen Wels klauen die Würmer ohne hängen zu bleiben.

-Gibt es fertige „Worm-Clips“ zu kaufen ?
-> wüsste auf die schnelle keine. Es sei, du nimmst große Madenclips

-Soll ich den Köder mittig oder eher in Ufernähe anbieten?
-> sowohl als auch. Bei solch einer Gewässerbreite sind die Wels überal unterwegs.
Vorrangig jedoch im nahen Uferbereich.

-Bringt anfüttern mit Wurmerde was, bzw, wenn ich mir was aus kleinen Fischstückchen,
Maulwurfserde und Wurmerde was mixe ?
-> keine Erfahrung bis jetzt damit gemacht

-wie groß sollte der Abstand zwischen Pose und haken sein?
-> 10-15 cm sollte ausreichend sein. U-Pose so zwischen 10-20 gr sollte ausreichen.


Solltest du noch Fragen haben gerne auch per PN

Grüße
Andreas
P&S Grimm
Hi Andreas

zu 1. können Baumwollfäden Abhilfe schaffen. Schon mal probiert?
Kohlie0611
Hallo, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, schön zu sehen, das hier Anfängern so zahlreich geantwortet wird. Applaus

@ P&S Grimm:
Köderfische verwende ich vorerst nicht, ich will es zunächst mit Tauwurm versuchen.
M-C steht für ein Maggot-Clip, bzw. sebstgebasteltes Wurmclip, welches ich am Haar verwenden möchte mit ca. 2,5cm Durchmesser.
Wie Gummi, auf dem Hakenschenkel als zusätzliche Fixierung?
Ist vielleicht auch nicht schlecht mit dem Aufziehen, so wie ne Wurst beim Aalpöddern ?
Fressen andere Fische dann keine Würmer mehr weg? Wird das Köderspiel im Wasser nicht zu sehr eingeschränkt wird?

@ Carpforce Mhhh…ich dachte immer das der Wels ähnlich wie ein Karpfen die Köder einsaugt?
Haben die denn nicht ne recht große Futterluke?

TL Carsten
Kohlie0611
Ach so, ich wollte zunächst ohne Reisleine fischen, ein 400g Blei an einem Seaboom, wodurch die Schnur frei laufen kann( also kein Festblei )
Der Fisch sollte sich durch den CH beim abziehen selbst haken, wobei wie schon geschrieben, der Freilauf zum Einsatz kommt, der sich bei der großen Slammer eigentlich meiner Meinung nach sehr straff einstellen lässt...?
Hab mal wo gelesen, das einer ein Stück vom Nylonstrumpf über die Würmer zieht gegen Weißfisch und co., würde das Sinn machen oder kennt das jemand hier?
dermitdemwallertanzt
Kannst auch ohne Reissleine fischen. so lange die Fische nicht besonders vorsichtig sind kannst du den Freilauf weglassen, der ist komplett unnötig. Einfach Bremse gut einstellen und gut is. Je mehr druck auf den circle kommt desto besser dringt die der Haken ein. grüße
Kohlie0611
Okay, super, danke.
tomsen
Noch nen grundsätzlicher Tip: Versuch so einfach wie möglich zu fischen! Das fängt beim Weglassen vom Freilauf an und hört bei der Endmontage auf...
carpforce
@Peter
Habe ich noch nicht. Meine Befürchtung ist, dass die Würmer eher eingehen als wie bei nur einmal durchstochen.

@ Kohlie
Ja, Waller saugen wie ein Karpfen an. Problem ist, wenn der kleine Waller ansaugt kommt der Haken nicht in dem Maße mit wie die Würmer und diese werden somit runter geflückt.
Was da hilft, ist ein kleiner Drilling oder Einzelhaken im Bündel versteckt.
Oder, du bringst deine Clips oberhalb des Hakens an.

Probiere es aus und sammel deine Erfahrungen.

Und noch ein Tipp:
Du solltest auch mal deinen Köder sehr nah am Ufer anbieten. (0,5 - 1 m vom Ufer)
Sei es mit Blei und Upose oder an der Oberfläche mittels anbinden oder auch mit einer Stippe.

Und wie schon tomsen geschrieben, so einfach wie möglich Fischen.

Grüße
Andreas
Kohlie0611
Danke für die guten Tips hier nochmal, konnte Gestern 2 kleine Wallerchen mit ca. 40-50 cm fangen, hat zwar noch Steigerungspotinetial nach oben, allerdings habe ich gezielt drauf gefischt und so auch meine ersten überhaupt gefangen.. großes Grinsen
P&S Grimm
Hi Andreas

die Fäden kommen an das M-C oder werden an den Haken geknotet.

Etwas länger wie das Bündel Prost

@Carsten

Petri, der Anfang ist gemacht Daumen hoch