Vorfachlänge anderst hinterfragt

Benjamin
Servus wollte mal von euch hier wissen ob ihr euch Gedanken drüber gemacht habt wie der Wels den Köderfisch einsaugt.Wie der Zusammenhang zwischen Köderfischgrösse(höheren Nutzen) und evtl. vehementerem Angriff/einsaugen des Welses ist.
Möchte eure Erfahrung im Zusammenhang mit lebendem Köderfisch wissen.
Macht ihr da Unterschiede Vorfachlänge/Köderfischgröße.
Ab welcher Länge habt ihr bedenken dass der Wels zuviel Spiel hat,um die Haken zu spüren.

Differenzierung:

Einmal für U-Pose Fluss
" für stehende Gewässer
" für abgespannte Montagen(Gebüsch usw)

Im Gegensatz vll.Erfahrungen mit totem Köderfisch/Vorfachlänge was für Deutschland interessant wäre.

Meinen einzigen Neckarwels z.B. fing ich auf ein totes größeres Rotauge in einer kleinen Verwirbelung mit stein und 50gr U-Pose.Monovorfach ca.3m.Hatte das Vorfach so Lang gewählt damit er in der Strömung spielen kann.


Haut rein sollte ich daraus mehrere separate Themen machen sagt bescheid.

Gruss
Sebastian Zajonz
Mal so nebenbei... Toter Köderfisch funktioniert generell nur richtig gut wenn ordentlich Strömung da ist. Klar funktioniert es auch sonst, aber das ist eher mühsam.

Vorfachlänge hängt von vielen Faktoren ab. Wie genau muss man präsentieren, wieviel Strömung, welcher Köder usw.

Zum Beispiel kann ein zu langes Vorfach bei einer Steinmontage dazu führen, dass die Köder ausgespuckt werden ehe die Reißleine kommt. Ein zu kurzes kann dazu führen das Widerstand da ist, eher der Köder richtig inhaliert wurde. Manchmal nehmen die Fische den Köder aus voller Fahrt, manchmal fast im liegen (kaltes Wasser und fischen im Wohnzimmer).

Generell ist man mit einem 1.7 bis 2.5m Vorfach immer sehr gutdabei.

Ich habe aber schon mit 4m Vorfach ohne U Pose gefischt und auch schon nur mit 1.2m...

Am Ende ist es auch immer eine Gefühlssache.
Benjamin
Hallo,
die Erfahrungswerte fehlen mir leider noch.Danke schonmal für deinen Beitrag großes Grinsen
Vll. Noch zur Länge bei kleinem bzw grossem köfi.
Sagen wir giebel 15-20cm.
karausche 35-40cm
fabian1988
Angaben beziehen sich jetzt auf die Steinmontage.

Zuhause wo leb Köder verboten ist; angle ich meistens um die 2m Vorfach da ich werfen muss.
Im Ausland angeln wir oft bis zu 4m langem Vorfach da sich der Köfi perfekt in die Strömung stellen kann wie ein "natürlicher" Fisch.
Benjamin
Danke Fabian.
Angelst du auch lebend ohne U-pose
Vitali Dalke
Zitat:
Original von Sebastian Zajonz
Mal so nebenbei... Toter Köderfisch funktioniert generell nur richtig gut wenn ordentlich Strömung da ist.


Stimmt nicht so ganz.

Zitat:
Original von Benjamin
Servus wollte mal von euch hier wissen ob ihr euch Gedanken drüber gemacht habt wie der Wels den Köderfisch einsaugt.Wie der Zusammenhang zwischen Köderfischgrösse(höheren Nutzen) und evtl. vehementerem Angriff/einsaugen des Welses ist.
Möchte eure Erfahrung im Zusammenhang mit lebendem Köderfisch wissen.
Macht ihr da Unterschiede Vorfachlänge/Köderfischgröße.
Ab welcher Länge habt ihr bedenken dass der Wels zuviel Spiel hat,um die Haken zu spüren.

Differenzierung:

Einmal für U-Pose Fluss
" für stehende Gewässer
" für abgespannte Montagen(Gebüsch usw)

Im Gegensatz vll.Erfahrungen mit totem Köderfisch/Vorfachlänge was für Deutschland interessant wäre.

Meinen einzigen Neckarwels z.B. fing ich auf ein totes größeres Rotauge in einer kleinen Verwirbelung mit stein und 50gr U-Pose.Monovorfach ca.3m.Hatte das Vorfach so Lang gewählt damit er in der Strömung spielen kann.


Haut rein sollte ich daraus mehrere separate Themen machen sagt bescheid.

Gruss


Alles ist Situation abhängig. Stömungsdruck, Tiefe, Wassertemperatur usw.
Normalerweise kommt man mit 2-3 Meter Vorfachlänge bestens klar.
Ich richte mich nicht nach Köderfischgröße.
Im Winter z.B. verwende ich gerne mal kürzere Vorfächer, zwischen 80-120 cm.
Ich rede jetzt über Flüsse und U-Posenmontage.
Was Abspannen angeht, so kann man die Höhe, bzw. die Tiefe des Köders durch die Art der Spannerei regulieren.
Benjamin
Hallo Vitali
kürzeres vorfach um den köderfisch im kalten wasser in seiner Flucht/bewegungsradius einzuschränken!?Dem wels leichter machen die Beute zu verfolgen.Beim spannen also Blei in die nähe des köfi?
Wegen dem zitat dass toter köfi nur gut bei starker strömung funktioniert noch ein paar details zu deiner Sicht?

Gruss un danke für deine Tipps
laurd46
Hi zusammen,

Ich denke es ist auch immer ein bisschen Glück dabei in dem Moment wo der Wels den köfi ansaugt.
Also ich meine damit wo befindet sich der Köfi in dem Moment zum angebunden Stein, wenn er z.b. gestreckt Strom ab am Vorfach "hängt" und der Wels von hinten ansaugt ist es meiner Meinung nach egal wie Lang das Vorfach ist. Da bringen auch 4 Meter Vorfach keinen Vorteil weil beim Ansaugen der Köfi ja gehalten wird.

Ich Fische an der Steinmontage eigentlich fast immer so um die 2 Meter Vorfächer.

Mfg
TJ.
Die vorfachlänge ist gerade beim uposen fischen ja davon abhängig wo ich meinen köder anbieten will nicht wie groß er ist. Die Strömung spielt natürlich auch noch eine gewisse rolle.

Mit kurzem u posen vorfach kann man also eher am grund fischen. (Deswegen sicherlich auch vitalis winter aussage)
Mir langen vorfächern kann ich bis an die Oberfläche fischen.
Habe ich etwas mehr strömung brauche ich etwas längere vorfächer bzw dazu als noch stärkere u posen.

Gruß Thomas
Vitali Dalke
Zitat:
Original von Benjamin
Hallo Vitali
kürzeres vorfach um den köderfisch im kalten wasser in seiner Flucht/bewegungsradius einzuschränken!?Dem wels leichter machen die Beute zu verfolgen.Beim spannen also Blei in die nähe des köfi?
Wegen dem zitat dass toter köfi nur gut bei starker strömung funktioniert noch ein paar details zu deiner Sicht?

Gruss un danke für deine Tipps


Ich kann es nicht genau einordnen.
Oft sind die Waller sehr träge und die Bisse kommen als regelrechte Zupfer.
Bei längerem Vorfach haben die Waller dann mehr Spielraum um Köderfisch schnell ausspucken zu können. Bei kürzerem Vorfach hat der Waller fast sofortigen Wiederstand und hakt sich besser, bzw. öfter.
Auch der Köderfisch ist in seiner Laufbahn geschränkt. So ist das Angeln präziser.
Ich rede jetzt über Flüsse mit mäßiger, bis mittlerer Strömung.
Was den toten Köderfisch angeht: es funktioniert auch im Stillwasser direkt am Grund ohne irgendwelchen Zusätzen. Ist auch viel natürlicher.
Alles ist natürlich Situation,- und Gewässerabhängig.
Vitali Dalke
Es hängt auch davon ab welche größe die Upose hat.
Ist ja logisch, dass wenn man einen 1 Kilo schweren Köfi in Verbindung mit einer
10 Gramm U-pose fischt, dass der Köderfisch sich nahe am Grund befindet. Wenn er selber nicht höher steigt.
Benjamin
Danke Tj
Ist mir schlüssig mehr strömung drückt den köfi zum grund
Benjamin
Hm also wohl lieber "grössere" u-posen fischen.köfi liegt nicht am grund.powert sich der köfi vll. Zu schnell aus? Schrecken zu grosse U-posen nicht ab.Stellt der gehandicapte köfi/geschwächt leichte beute dar.muss ja bei der Flucht gegen die U-Pose schwimmen/mitziehen
Vitali Dalke
Zitat:
Original von Benjamin
Hm also wohl lieber "grössere" u-posen fischen.köfi liegt nicht am grund.powert sich der köfi vll. Zu schnell aus? Schrecken zu grosse U-posen nicht ab.Stellt der gehandicapte köfi/geschwächt leichte beute dar.muss ja bei der Flucht gegen die U-Pose schwimmen/mitziehen

Nein, der Köfi powert sich nicht aus.
Die größeren Uposen erschrecken nur die Angler großes Grinsen
Die Upose muss den Köfi schaffen lassen. Mit zu kleiner Upose kann sich der Köfi (ruhigeres Wasser) einfach am Grund ablegen. Passende Upose lässt den Köfi langsam nach oben steigen und dann versucht der Köfi wieder Richtung Grund zu schwimmen.
Also wird ständig gezwungen sich zu bewegen..
So ist die Theorie großes Grinsen
Vitali Dalke
Habe noch zig Fotos und Videos, wo man sieht, dass die große Upose ihre Berechtigung hat
Benjamin
Weil viele sagen im flachen Wasser kucken wie die Montage passt(U-posenauftrieb).Jeder schreibt Erfahrung für welche Bedingung wieviel Gramm U-pose bei welcher Situation.Wieviel Gramm habt ihr dann am Anfang bei euren ersten Versuchen benutzt.Wenn man nicht weiß wie die Strömung unten ist wo der Köder ja dann auch schließlich Angeboten wird.
Erschreckt nur die Angler rofl
Beweismaterial dass sich die waller nicht an zu großen U-posen erschrecken und vom Biss abhalten lassen?