Gummifisch74
Tach zusammen,
wer hat schon einmal Propeller-U-Posen selber gebaut?
Ich finde 8 oder 10 Eier für einen Einwegartikel bisschen happig.
Gibt auch Günstigere aber die sind mir zu klobig.
Habe da gerade selbst mal was gebastel was am Wasser aber noch getestet werden muß.
Die Zutaten:
zwei Korken, ein halbierter Deckel einer Mandarinendose, ein Sunkist-Strohhalm (der fehlt jetzt allerdings auf dem Foto, hatte keinen zur Hand), Kleber
Werkzeug: kleine Blechschere(vielleicht tuts auch ne Geflügel oder eine kleine Heckenschere oder ein scharfes Messer?), Teppichmesser, 4mm Bohrer
Die Korken werden bis zur Hälfte eingeschlitzt und durchgebohrt. Blech dazwischen, Halm durch alles kleben, am Ende das Blech noch nach Wucnsch einschlitzen, stutzen und biegen und feddich.
Wie sehen eure Torpedos aus?
Gruß Thomas
DaWeiß
Euro-Som goes Flügel-Upose!
Die Blechteile sind gelasert und aus VA
Eingeklebt mit 2k Epoxid-Kleber...
Und bevor einer schreit, ja in ner geistigen Umnachtung sind bei dem Bild die Flügel falsch gebogen
Hab ich nochmal geändert und funzen tun die Dinger
der_Jenes
Da hat Robert ja jetzt ne super Vorlage, für nen 5er im VK würde ich welche ordern
Gummifisch74
das sind aber Prototypen, oder? Habe auf deren Seite noch nix davon gesehen.
Wenn der Preis stimmt würde ich zugreifen! Dass die Jungs Sachen bauen die robuster als ein T34 sind spricht sich ja gut rum...
Moritz
Die ganze Bastelei funktioniert mit den Zeck- Uposen und 0.7er Alublech in Verbindung mit 2k ebenfalls
timurlan
Jungs , die teile hat Christopher
für sich selber und sein persönlichen Bedarf gemacht.
Seit BC Flügel U- Posen auf dem Markt sind bekomme
ich oft nachfragen ob wir nicht so was in Program aufnehmen können.
Rein technisch können wir zwar sofort mit Fertigung starten,
Material in richtig guten stabilen Qualität habe ja genug da(auch von T34 )
jedoch hat mich noch nie gereizt Sachen nachbauen welche bereits
andere Hersteller auf dem Markt haben.
Aktuell bin ich dran unsere 20gr U-Pose in geänderte Form als Serie hier zustellen, so wie mini-mini U-Pose

,
2 Jahre rum testen waren genug, jetzt geht ans angemachte
Grüße Robert
wallerpiet
Salve,
Propeller U-Pose:
was wäre mit einem 3d Modell und dann einfach
ausdrucken?
Grüße
Wallerpiet
timurlan
Hi Chris, ja klar , einfach durch funken.
Ja , Vitali hat bereits 2014 sich was ausgedacht gehabt
und ich zu Probe und zum testen um die 200 stück so mini-mini Zeugs
gebastelt und damals an Leute wer nach so was gefragt hat
abgegeben.
Habe selber nicht viel dabei gedacht und wollte
die teile am liebsten nicht fertigen, mini Fummel habe ich damals gesagt.
Jedoch das zeug funkt so gut das jetzt auch Nachfrage da ist
und müsste mich dem Druck beugen, mache ich halt.
Dauert noch bis ca. mitte-ende März denke ich,
erste 4000 Rohlinge habe bei uns in miserable Qualität
bekommen, sollte jetzt in Februar neue Auflage laufen mit dem Quali
was ich mich vorstelle. Bin dran.

wels1987
Hey, Ich reihe mich hier mal ein zu den u posen. Ich baue meine auch selbst und bin top zufrieden damit. Aber ich mach sie komplett selbst. Dauer ca 10min pro st.
der_Jenes
Hi Wels 1987, aus welchem Material fertigst du deine Flügel und was mich eigentlich mehr interessieren würde womit verklebst du beides? Habs mit epoxitharz und sikaflex versucht, hat beides nicht wirklich lang gehalten.
wels1987
Ich stelle nachher mal fotos ein. Ich baue fast alles selbst. Meine Flügel sind aus edelstahl, die Ich per Hand zurecht schneide und mir die Rundungen selber am Bock schleife. Ich will mir diese aber jetzt demnächst evtl. anfertigen lassen.
wels1987
Ich habe heut nachmittag erst 4st gebaut vor langeweile
wels1987
so sind meine u posen
wels1987
Die sind ebenfalls selber gebaut.
der_Jenes
Sehen echt klasse aus
Aus welchem Material fertigst du die Körper? Is das styrodur?
wels1987
Ja gennau, das zeug lässt sich super verarbeiten und hat mega Auftrieb sowie Festigkeit. Die Flügel sind aus edelstahl und die klebe ich ganz easy mit heißkleber ein und das hält bomben fest. Wer interesse an den teilen hat 4€ das Stück dann Natürlich mit farbe und rasseln drin
der_Jenes
Hast du die schonmal gefischt? Das die super laufen glaube ich dir, Aber halten die Flügel auch mehrere Nächte dauer drehen aus? Durch den heißkleber hab ich da zweifel, hab auch schon damit gebastelt und muß sagen das Zeug kannst im Wasser vergessen. Bin selbst von sikaflex nicht überzeugt obwohl ich damit aufm Bau so gut wie alles klebe.
wels1987
Ich mach das immer so: wenn Ich den Körper gedreht habe, setze Ich mit Filzstift die Position der Rotorblätter am Körper, dann nehme Ich ein Kata oder ein Stück Schweißdraht und mache es heiß, damit löte Ich sozusagen den Strich entlang. So ca 3mm tief, durch das heiße eisen, verschweiße Ich das Material innen, dann lasse ich, in den Schlitz heißkleber laufen und montiere dann das Blatt ein. Sitzt das Blatt dann fest im Körper, setze ich von vorm und hinten an der Fuge nochmal einen nach mit kleber und das hält bomben fest. Die Modelle von BC sind nicht anders montiert. Warte kurz Bild folgt