Hallo Tom,
Herzlichen Dank fuer Deine Unterstuetzung zu den ersten Kommentaren, die ich nicht verstanden habe und fuer Deine Beantwortung meiner Fragen.
Ich werde versuchen da mal was klarzustellen und einen 2. Thread einzustellen.
Ach Dir bitte keinen Kopf,dass ich den “Tuempel” leerfischen koennte, dazu ist er viel zu gross (8.502 km
2 Flaeche) und erhaelt auch laufend Nachschub von den Nachbarn aus Burkina Faso und Cote d’Ivoire durch den Weissen, Roten und Schwarzen Volta. (Wasser und Fische)
Ausserdem hab ich ja noch nicht mal angefangen sondern bin noch dabei mir die Ausruestung zusammen zu stellen.
Mein Vorhaben als “Projekt” zu bezeichnen hat mich etwas zum Schmunzeln gebracht, denn die Idee ist eine sehr banale: Wir essen gerne Fisch, besonders Raubfisch, da uns dieser schmeckt und sich speziell bem Catfish die Anzahl der Graeten in Grenzen haelt und diese sich noch dazu gut entfernen lassen. (Vom Tilapia, der hier hauptsaechlich gefischt und gezuechtet wird, haben wir die Nase voll, da er nicht besonders schmeckt.)
Ein weiterer Nutzen fuer mich ist, am See, den ich sehr mag, zu sein und etwas zu meiner Entspannung tun zu koennen und zwar das ganze Jahr hindurch und relativ leicht bekleidet am See meinem neuen Hobby nachgehen zu koennen. Ich brauche hier auch kein gruenes Abitur (Angelschein), nicht mal eine Genehmigung.
Deine Idee mit dem Raeucherofen werd ich mit Sicherheit aufgreifen, wenn die Zeit dafuer reif ist. Hier wird zwar auch geraeuchert – aber das was man hier zum Raeuchen benutzt ist geschmacklich weit vom Buchenholzgeschmack entfernt. Da gilt es sich dann auch noch schlau zu machen, wie ich das bewerkstelligen werde, da hier keine Buchen wachsen und soweit ich das mitbekomme wird hier alles was zur Verfuegung steht benutzt um Rauch zu erzeugen auch wenn’s danach wie aus der Klaeranlage schmeckt und unter sehr fragwuerdig hygienischen Bedingungen geraeuchert wird.
Tom, bitte frag mich alles was Du wissen willst.
So wie ich das sehe, wird mich hier sowieso keiner fragen was er relativ einfach bei Wikipedia nachlesen kann.
Uebrigens habe ich eine Seite entdeckt, die sehr viel zur Aufklaerung von Gruenschnaebeln wie mir beitragen kann:
http://www.simfisch.de/
Herzliche Gruesse aus Ghana
Roland
Ich werd mal meinen Namen umstellen, da der ohnehin schon als richtiger Name veroeffentlicht ist.
Roland ist mein Rufname und Henry die Abkuerzung meines 2. Vornamens, die ich nur im Netz benutze.