Hallo Kumpels,
Alle Jahre wieder kommt so ein ähnlicher Thread. In Zukunft sollte ich Copy&Paste in Betracht ziehen.
"Bleie oder Haken abschirmen".
1. Magnetische Abschirmung: geht nur mit Mumetall.
2. Elektrische Abschirmung geht mit elektrisch Leitfähigen Materialien, wie z.B. Metall, Alu, AluFolien, etc. Es gibt auch Sprays, die zur Abschirmung elektrischer Felder taugen
3. Elektro-magnetische Abschirmung: eine Kombi von beiden obigem Materialien ist nötig. Also ohne Mumetall keine magnetische Abschirmung.
Fazit: eine Ummantelung von was auch immer mit Lack/Schrumpfschlauch, etc hat keinerlei Abschirmung elektro-magnetischer Natur.
Aber es schirmt vor direktem Kontakt ab, z.B. Barteln an Blei. Inwieweit das sinnvoll ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. M.M.n. schadet es auf keinen Fall. Lutsch mal an einem Blei, dann kannst Du doch auch was schmecken ...
Steine funktionieren besser: ist nachvollziehbar.
Zum einen: sollte tatsächlich ein Waller eine Veränderung des Erdmagnetfeldes auf Grund von elektrisch oder magnetisch Leitfähigen Materialien (Blei) in seinem Nahbereich wahrnehmen können, dann werden Steine nicht mehr wahrnehmbar für den Waller sein.
Zum anderen: ich denke viele Fische kennen inzwischen alle Hersteller unserer Bleie beim Namen. Sie sind lernfähig.
Und: Steine haben keinen metallischen Geschmack.
So, hoffe das hilft zur Aufklärung der "Magic Abschirmung".
Für alle die nachlesen wollen, hier was vom Fach:
https://de.wikipedia.org/wiki/Abschirmung_(Elektrotechnik)
Juergen