Zitat: |
Original von wallermarci
Hallo zusammen, ich habe mir vor knapp vier Monaten meinen ersten Hund zugelegt! Von daher möchte ich insbesondere die Kollegen ansprechen die ihre Hunde mit zum angeln nehmen. Ich habe einen Jagdhund, und möchte ihn auf jeden Fall mit zum Ansitz nehmen. Ich denke das es für mich einige Umstellungen geben wird,und von daher meine fragen!Habt ihr eure Hunde nachts angeleint, auf welche Sachen muss ich acht geben und gibt es welche von euch die auch mit Hund vom Boot aus fischen?Da ich fast nur vom Boot aus Fische ,kann der ein oder andere mir auch einige Tipps geben. Mein Hund ist 20 Wochen alt,wird aber nicht Jagdlich geführt, und hört momentan nur zur 60 Prozent auf den Rückruf! Würde mich über viele Ratschläge freuen!!! |
|
Hallo Marcel ,
mein aktuelle Hund fischt auf Waller zu 99% von Boot aus,
ich darf mal auch mit.
Hund und Boot ist schon ein Fahl für sich… da kommt auf dich einiges zu.
Vor allem : bei Ausfahrten wirst mit Sicherheit weniger angeln können als ohne Hund am Bord.
Wichtig ist bereits jetzt in Welpen alter an das Boot gewönnen , auch schon mal in trockenen,
die Welpe sollt sich an das Boot gewönnen und sich da drin sicher und geborgen fühlen.
Bevor wir das erste mal mit de kleinen rausgefahren sind haben schon paar Nächte in Boot (zu Hause) übernachtet.
Erste Tage am Wasser ja nicht überfordern, 8-15 stunden am Stück in Boot ist Gift !
Welpe muss öfter Gassi als erwachsene Hund, bin am Anfang teileweise jeder 3 stunde mit dem Schlauchboot zum Ufer gefahren und haben am Ufer Erkundungen gemacht.
Wenn wieder zurück zum Hauptboot angekommen dann Leckereien geben und loben ,
das Boot sollte immer was schönes für dem Hund sein.
Bringe deinem ,so weit es geht, das während der Überfahrten Platz einzunehmen ist und auch da zu bleiben, ist Überlebungswichtig für alle, am Anfang anleinen und zwar kurz.
An die Geschwindigkeit bei Bootsfahren langsam eingewöhnen,
ich habe damals Fehler gemacht und habe gleich das volle Program meinem Kötter präsentiert…
Vollgas und Wellen reiten ist nicht gleich möglich, es gibst nicht schlimmeres wenn deine Welpe in Panik gerät und meint die muss in Wasser springen und richtung Ufer abhauen.
Unter Regen und Kälte schauen das Welpe trocken und warm bleibt.
Schon bei Köderfischen angeln dem Hund mit an beziehen, fische zeigen ,
schnuppern lassen ,haken lösen und zeigen das man nicht drauf beißen sollte,
diese Vorgang sollte Normalität für dem Hund werden!
Dann wird auch in Drill von großen Fischen(Waller) keine böse Überraschungen geben das dein Hund meint er muss dich Beschützen und dem Gegner beißen, Haken Alarm.
Geduld und noch mal Geduld ist am Anfang angesagt , dann wird alles gut laufen.
Grüße Robert
