Hunter
Hey Leute,
Frage: fischt ihr die Steinmontage fest (reissleine in Wirbel geschlauft), oder "laufend" sprich reissleine am seaboom?
Heißt also - nutzt ihr den Stein zum selber Haken, oder lasst ihr den Fisch in die gespannte Rute knallen?
Ich muss oft Steine werfen und Fische dann mitm seaboom weil ich den Wirbel am Ufer fixiere und dann nach dem werfen des Steins erst die Montage einklinke und gegen den Stein ziehe.
Was macht mehr Sinn? Boot darf ich nicht nutzen!!!
Danke fürs Feedback!
rotorflug

wir fischen mit eingeschlaufter Reissleine im Wirbel, nutzen
aber das Rheinbord um die Steine und Köder zu Platzieren.
Geht natürlich nur im Flieswasser
DaWeiß
Sowohl als auch...
Hab grad drüber nachgedacht und dabei ist mir aufgefallen das ich interessanterweise zuhause fast nur seaboom benutze (werfe auch hier meistens kleine Steine) in Italien aber fest am Wirbel anknote...
Hunter
Seht her:
Genau das ist die Frage die ich nur stelle!
Effektiver müsste der selbsthakeffekt vom Stein sein, speziell bei sehr weichen Ruten!
Ich arbeite mitm Boom oft wenn ich tauwürmer Fische, denn durch Wurf und schnelles Absinken des Steins sind die meisten Würmer weg oder hängen nur so halb am Haken.
Köfi geht besser!
Ich habe aber das Gefühl das beim Stein die Fische bessere sitzen! Ich Spanne die Ruten dann aber nicht mehr durch, sondern lass die Schnur locker, wenn möglich lege ich die sogar fast kplt. Aufm Ufer ab, und lenke am Spot nur mit nem dünnen weidenzweig um (auch bei stromauf gefischter Montage) - funzt bei mäßiger Strömung sehr gut! Das Stöckchen zieht der wels eh über Kopp!
Rheinjeger
Kann man so generell nicht sagen, bei Tiefen über 3m ist es schon sinnvoll, wenn man erst den Stein absinken lässt und anschließend langsam den Köder nachzieht.
Im Flachwasser ok, aber sonst ?! Wie will ich meine Montage kontrollieren mit festem Stein.
Lippehunter
Hi
Am Hausgewässer fisch Ich auch mit Seaboom da Ich meistens die Steine werfe,da selten ein Boot oder Kanu dabei.Mit den Boot knote Ich es auch im Wirbel ein.In Italien hab Ich noch nie mit Seaboom gefischt da es nicht nötig ist.Ist dann eher wieder ein Dreckfänger.Wer am Po weiss kennt das.
Lg.Tom
regus
Wenn du kein Boot verwenden darfst dann bleibt dir eh nur die Laufmontage, es sei denn du legst mit der Wathose aus im Seichten oder schwimmst die Montage hinaus - wie ich.
Natürlich ist der Hakeffekt besser bei der Festmontage, aber seit ich mit Cirklehooks fische ist zum Glück die Zeit der Fehlbisse vorbei. Bei Tauwurm ist das sowieseo einfach, wichtig ist nur das Freihalten der Spitzen (habe ein zwei Haken system).
Beim Köderfisch eher kleinere Köder verwenden und einen in der Nase und einen bei der Afterflosse hängend (an Öhr einach anbinden).
Aber wenn ich die Wahl hätte würde ich immer Feststein nehmen.
Inni
Hi,
was spricht gegen ein Wirbel auf der Hauptschnur?
Habe bis jetzt auch meine Steine am Seaboom raus geschmissen und dann erst den Köder gespannt, wenn der Stein lag. Ebend auch wegen Würmer abreißen.
Nun hatte ich es am WE, das ich nach einem Fehlbiss in der Dämmerung noch mal neu auslegen musste. Nachts war dann Ruhe auf der Rute.
Als ich früh die Montage rein holte, hatte sich der Seaboom ca 10-15m vor dem Vorfach in der Hauptschnur verleiert, was ich nicht mitbekommen hatte. Ich denke mit einem normalen Wirbel kann das nicht passieren oder?
DaSerge
Ich habe mit Seabooms die gleiche Erfahrung gemacht. Es vertüddelt sehr oft wenn man den Stein vom Ufer ausbringt.
Mit einem normalen Wirbel auf der Hauptschnur hatte ich nich nie Probleme.
Ausserdem ist darauf zu achten das beim werfen des steins ein möglichst großer Winkel zwischen Vorfach und Rute ist, dann kann fast nix passieren.