Just4Fun
Moin,
will mir fürs etwas weitere spannen 2 Multis zulegen. Möchte weitehrin den rechten Arm an der Rute haben daher bleiben nur Linkshandmultis. Gibt es da unter 200€ brauchbare Alternativen zur Penn Squall?
VG
J4F
Timbo
Hi,
Spro Zeeptor 50
Helmut53
Hallo J4F
ich habe auch nach einer Alternative gesucht, aber keine gefunden. Die Rollen die ggf. in Frage kamen waren alle RH Modelle.
Den Kauf der Penn (Model 60) habe ich nicht bereut, eine super Rolle für den Preis.
MfG
_Sebi_
Ich habe mit der LD 40 2 Welse mit 1m 'gedrillt'
Waren meine ersten Drills mit Multirolle. Kurzum, wenn meine SSM950 erledigt sind, kommt die Penn LD 40 oder bisslgrößer drauf.
Natürlich Geschmackssache
Ironcat
Mit der Penn squall 60 machst du nichts falsch. Von mir klare Empfehlung
Just4Fun
Hi,
also die Spro die genannt wurde fällt raus. Schnurführung möchte ich nicht und tendiere eher zur Schiebebremse obwohl ich da keine Praxiserfahrung habe. Ein ,,Drill" von einem Meterwels ist jetzt aber kein Argument

.
Bei der suche bin ich auf die Omoto Vortex 14NN gestoßen. Die Frage ist wie hier die reale Schnurfassung einer ca. 60er Schnur aussieht? Das scheint ja doch oft von den Herstellerangaben zu variieren. Die ist leicht über dem geannten Preis das ist mir bewusst.
Bei der Squall macht mir das nicht Metall Gehäuse etwas Bauchschmerzen. Ist das unbegründet?
Ironcat
Ich Fisch die Penn jetzt schon einige Zeit und glaub mir ich geh nicht wirklich zimperlich mit meinen Sachen um

Gefangen wurden mit der Rolle schon andere Fische als 1 m

die Penn ist leicht, Schnur geht mehr als genug drauf !! Und das Gehäuse hält glaub mir.
_Sebi_
Mit dem 'drill' von 2x 1m Welsen wollte ich nicht sagen das die Rolle das abkann. Die packt auch die größten Kaliber!
Mir ging es darum das es FÜR MICH meine ERSTEN Drills mit Multirolle waren.
Dabei hab ich eine Schnurführung absolut nicht vemisst. Die Handhabung und Bedienung ist genial.
hambscc
Kann Dir die Penn Squall 60 auch nur bestens empfehlen
Die bekommst nicht leicht Kaputt und kannst sie richtig quälen
Und zur Schnurfassung wurde ja auch schon was gesagt (bei mir ca. 500m 0,53er)
Also für den Preis ist die Rolle echt unschlagbar
Just4Fun
Hi nochmal,
vielen Dank erstmal für die bisher ausschließlich positiven Feedbacks. Unterstützt ja auch das was man sonst so im Forum findet. Negatives liest man eher aus dem Meeresbereich. Aber mit Korrosion muss man sich im Süßwasser ja nicht beschäftigen.
Entweder es wird jetzt eine Squall oder eine Tyrnos30 die man dann ,,Rückwärts" kurbeln müsste.
Das muss ich denke ich mal Trocken testen im Angelladen und mich dann entscheiden.
NinoP
Fische schon länger die Penn Squall 60, hatte nie probleme mit der Rolle, läuft noch wie am ersten Tag.
Hat auch schon einige Fische gedrillt und wurde nicht geschont.
Hab mir grad beim Angeldomäne 5 Squall 40 LDLH bestellt, für einen Preis von 115 Euro unschlagbar
Schnurfassung ist mit ca. 280m 0,50ger auch völlig ausreichend.
Grüße