Welsschreck

Ich möchte gerne wissen, welche Freilaufrollen empfehlenswert sind, wenn man mit
einem Welsbiß rechnen muß. Ich fische an einem kleinen Flußbach von wenigen Metern breite und eine Tiefe von max. 2m.
Als Rute habe ich vor, eine mit 3m Länge und bis 250gr Wg zu verwenden.
Gibt es da auch kleinere, sehr stabile Freilaufrollen oder müssen es unbedingt 7000-10 000er
sein? Wollte als Füllschnur 0,50er bis 0,60er verwenden und als "normale" Schnur etwa 0,35er bis 40er.
Freue mich schon sehr auf eure Empfehlungen bzw. Beiträge!
Hunter
Nehm einfach gerade wenn du in den Anfängen des Welsangelns bist eine
US Baitrunner 6500. Genug Schnurfassung für nen kleinen Tümpel. Solides Teil und
Freilauf - wobei du den eg. nicht wirklich brauchst.
Und wenn es dir dann doch nicht gefällt ist die US BTR so wertstabil das du die immer wieder für
nen soliden Kurs verkaufen kannst.
Idealfall kaufste eine gute gebrauchte MIT OVP - manche achten da sehr drauf und
zahlen vllt. sogar 10EUR mehr (ich bin auch so einer....).
Und dann machste kplt. Geflecht drauf, weil die Menge die draufgeht nicht sooo
arg ins Geld geht und unterfüttern ist da meiner Meinung auch absolut nicht nötig.
Fixiere das Geflecht beim bespulen ordentlich mit einer guten Lage Panzerband und
jut is.
Wenn dein Gewässer hindernisfrei ist und wirklich keine großen Distanzen zu überwinden sind,
kommste auch immer mit ner 50er aus.
Aristoteles
Hi,
also von Shimano die Baitrunner D 6000 oder 8000 bzw. die OC 6000 oder 8000, sowie die Penn SSV 6500LL müssten dafür auf jeden Fall halten. Kommt aber halt immer auf die Gewässerbegebenheiten an, weil ein kleiner Fluß oder Bach, wo dafür aber viele Hindernisse sind, verlangt dem Gerät halt auch einiges ab und unter solchen Voraussetzungen würde ich auch die Schnur nochmal überdenken.
mfg
EDIT: Hat sich überschnitten. Der HUNTER hat eigentlich alles gesagt.
DaWeiß
US BAITRUNNER 6500B über jeden Zweifel erhaben...
Oder ne Slammer Liveliner 760
Welsschreck
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Habe mir jetzt eure Vorgeschlagenen Rollenmodelle aufgeschrieben, mal sehen, welche von denen mein Händler (evtl. im Angebot) hat.
Würde mir dann eh 2 Stück kaufen...
Mein Fluß hat zwar Hindernisse wie Treibholzansammlungen, aber nur an wenigen Stellen.
Soweit begeh- und befischbar, angle ich grade da, wegen des Verdachtes auf den Standort eines oder mehrern kapitalen Raubfischen. Der momentane Bewuchs an UW-Pflanzen
kann man höchstens beim Spinnfischen als Hindernis bezeichnen, welches deswegen nicht möglich ist.
Selbst Aale kommen dort bei mir nicht "mit Kraut garniert" aus dem Wasser...
Der Drillbereich spielt höchstens in einem 10m Bereich, habe festgestellt, das Räuber nach Köfi-Aufnahme grundsätzlich stromab schwimmen, zurück zum Standplatz unter Treibholz etwa...
Da ich an den bisher erfogreichsten Flußabschnitten meine Ruten etwa 20m auseinander stellen muß und ich in der Mitte sitze, dauert es bei einem harten Biß immer einige Sek., bis ich sie erreicht habe. Dabei kann der Fisch schon einige Meter Schnur abgezogen haben. Denke, zukünftig werde ich dort nur noch mit einer Rute angeln.
Meistens ist es immer ein guter, der nur dann verloren geht, wenn die Ausrüstung oder ein Teil von ihr absolut unpassend ist! Bisher hatte ich immer nur Freilaufrollen verwendet, da ich ein reiner Köfi - Grundangler bin. Da letztere immer größer werden, werden dann auch nur große Fische beißen, auf die will ich technisch vorbereitet sein und sie auch landen können.
Aristoteles

,
also wenn du da nun ganz explizit drauf eingehst, dass du in der Nähe von Treibholzansammlungen (weiß jetzt nicht in welchem Ausmaß, aber das ist ja auch egal) angelst, dann würde ich dir empfehlen, da keine Kompromisse einzugehen und auch nicht mit 0,35er oder 0,40er Schnur zu angeln. Nimm einfach eine 6500er Shimano Baitrunner (die hält, versprochen!) oder eine 6500er SSV LL, besser noch eine 8500er und hau dir eine 0,60er Geflochtene drauf. Wenn schon dünne Hauptschnur, dann aber mit 25m dicker Schlagschnur. Damit bist du auf der sicheren Seite.
mfg