tomsen
Hi Jungs,
da ich vor einiger Zeit hier im Forum günstig an ein Paket Camo-Tape Gewebeband gekommen bin und das Zeug super zu meiner Bootslackierung passt, habe ich einfach mal probiert wie sich das Zeug macht. Ich kann mich auch erinnern, dass die Frage hier vor einiger Zeit schon mal gestellt wurde.
Zum Ergebnis:
Aussehen tuts wirklich gut. Das selbsthaftende Gebeweband verarbeitet sich recht simpel. Lediglich an den Ringstegen ist es ein bißchen knifflig, die Sache faltenfrei umzusetzen (ist mir auch nicht vollständig gelungen). Problematisch sind die Enden. hier habe ich mit einem Stück schwarzen Isoband gesichert, da sich das Camotape ansonsten langsam löst.
Gewickelt wurde unter Spannung immer zur Hälfte überlappend, sodass ich bei meinen 2,85er Billigstöckern mit ca. 1,5-2 Rollen a 5m gut hingekommen bin. Ich schätze mal, dass jetzt rund 70gr mehr Gewicht, verteilt auf den ganzen Blank, verklebt wurden. Durch dieses etwas höhere Gewicht (ist auch leicht spürbar) hat sich auch die Aktion dezent verändert. Die Ruten sind jetzt etwas weicher. Diesen Effekt konnte ich bei meiner Fin-Nor Offshore Hard Work kurioserweise nicht feststellen.
Positiv ist, das Zeug fast sich irgendwie gut an. Insbesondere hab ich jetzt das "Gefühl", die Ruten sind deutlich besser vor Stoß- und Kratzschäden geschützt. Ausprobiert hab ichs noch nicht, aber irgendwie liegts ja auch auf der Hand.
Fazit: Witzige Sache die man nicht braucht. Mir gefällts aber super und Italien wars auch nen Hingucker.
da ich vor einiger Zeit hier im Forum günstig an ein Paket Camo-Tape Gewebeband gekommen bin und das Zeug super zu meiner Bootslackierung passt, habe ich einfach mal probiert wie sich das Zeug macht. Ich kann mich auch erinnern, dass die Frage hier vor einiger Zeit schon mal gestellt wurde.
Zum Ergebnis:
Aussehen tuts wirklich gut. Das selbsthaftende Gebeweband verarbeitet sich recht simpel. Lediglich an den Ringstegen ist es ein bißchen knifflig, die Sache faltenfrei umzusetzen (ist mir auch nicht vollständig gelungen). Problematisch sind die Enden. hier habe ich mit einem Stück schwarzen Isoband gesichert, da sich das Camotape ansonsten langsam löst.
Gewickelt wurde unter Spannung immer zur Hälfte überlappend, sodass ich bei meinen 2,85er Billigstöckern mit ca. 1,5-2 Rollen a 5m gut hingekommen bin. Ich schätze mal, dass jetzt rund 70gr mehr Gewicht, verteilt auf den ganzen Blank, verklebt wurden. Durch dieses etwas höhere Gewicht (ist auch leicht spürbar) hat sich auch die Aktion dezent verändert. Die Ruten sind jetzt etwas weicher. Diesen Effekt konnte ich bei meiner Fin-Nor Offshore Hard Work kurioserweise nicht feststellen.
Positiv ist, das Zeug fast sich irgendwie gut an. Insbesondere hab ich jetzt das "Gefühl", die Ruten sind deutlich besser vor Stoß- und Kratzschäden geschützt. Ausprobiert hab ichs noch nicht, aber irgendwie liegts ja auch auf der Hand.
Fazit: Witzige Sache die man nicht braucht. Mir gefällts aber super und Italien wars auch nen Hingucker.
