sickmike
Hatte die Tage mal wieder nach Rollen geschaut und bin immer wieder auf die alten Penns und US Baitrunner gestoßen. Warum der Hype um die alten Shimanos und bleischweren Penns? Für ein paar Euros mehr gibts doch schon neue Rollen, die mindestens genau so gut sind.
Wirklich günstig sind die gebrauchten Penn und Shimano ja auch nicht.
Ne Daiwa BG oder Shimano Spheros SW tun den Job doch mindestens genauso gut. Bei den Baitrunnern kenne ich mich nicht aus. Aber da gibts doch sicher auch moderne Alternativen.
Vielleicht kann mir das jemand BITTE
sachlich erklären.
Sebastian Zajonz
Wenn Baitrunner, dann ist das US Modell der 4500 und 6500 Baitrunner ungeschlagen.
martin1975
Ich denke mal das eine Rolle Kult Status bekommt muss die Qualität stimmen, und da kommt halt nix an eine US6500 oder an eine Penn SS950 made in USA. Ich werde meine Kultrollen US und SS nie verkaufen, auch wenn man mit weniger Schnur und schlechterer verlegung leben muss, das macht mir nichts aus, aber ich kann mich auf mein Tackle zu 100% verlassen
Daniel Reder
Hallo Mike,
Ob so ein Thema wirklich sachlich ist? Für mich ist Ausrüstung bekanntlich nur das mittel zum zweck. ich sehe es realistisch. Ich kann immer das neueste Modell haben ich werde nicht mehr fangen. Genauso werde ich mit einer perfekt erhaltenen Kultrolle nicht mehr fangen.
Ich habe auch noch im Keller zwei alte US Baitrunner 6500. Ich sehe einfach keinen Grund warum ich mir einen Ersatz anschaffen soll? Solange die funktionieren behalte ich sie.
Warum Leute gezielt nach den Penn SS suchen? Ich denke gleich wie wenn sich jmd einen Oldtimer kauft. Vielleicht hat mit genau der Rolle zu angeln begonnen oder verbindet sonst etwas emotionales damit.
Aus rein technischer Sicht wird man immer genügend gute Ausrüstung neu kaufen können.
LG Daniel
Rheinjeger
Wenn wir auf die US Baitrunner Serien beschränken,
Es sind halt einfach sehr zuverlässige und robuste Rollen. Die Nachfolger, die Shimano in letzten 10 Jahren auf den Markt gebracht hat, können den Rollen nicht das Wasser reichen.
Ich Fische mehrere Pärchen davon , einfach mit der Absicht mir die nächsten 20 Jahre keine neuen kaufen zu müssen. In den letzten 10 Jahren ist der Plan aufgegangen.
Die Preisvorstellungen sind aber leider vielfach einfach daneben, 60-70 Euro wären wohl angebracht, aber...
DaWeiß
2x 6500 inkl. Custompowerhandle zum heimischen Fischen mit Wurfmontagen
Und
2x 4500 zum Karpfenfischen
Warum ich die habe?
Weil sie einfach geil sind, zwar grottige Wicklung aber geiles Design, Stabil ohne Ende und
Wertstabil auch...
Ist halt wie alte Autos...
eltorro68
Dafür gibt´s meiner Meinung nach mehrere Gründe:
Ist doch oft so dass sich Firmen auf einem Kultstatus ausruhen...
Heutzutage wir doch oft immer billiger produziert. Produktionen werden in Lohndumping Länder outgesourct etc
An den TU s gibt es sogar Kurse wie Sollbruchstellen etc verbaut werden damit die Ware nach ein paar Jahren kaputt geht damit du dir was neues kaufen mußt
Keine Firma möchte mehr Artikel produzieren die ein Leben lang halten.
Weil sie dich ja dann als zahlender Kunde verlieren
Sicherlich werden immer bessere Materialien und Techniken entwickelt
Aber deswegen die alten Klassiker in die Tonne treten ....
TomCat111
Zitat: |
Original von DaWeiß
2x 6500 inkl. Custompowerhandle zum heimischen Fischen mit Wurfmontagen
Und
2x 4500 zum Karpfenfischen
Warum ich die habe?
Weil sie einfach geil sind, zwar grottige Wicklung aber geiles Design, Stabil ohne Ende und
Wertstabil auch...
Ist halt wie alte Autos...
|
|
da kann ich mich nur anschliessen.....
hab auch noch zwei 6500er Baitrunner für Wurfmontagen in der Heimat...auf 2 alten Sportex Carat Strong 3,60m........
würd ich auch nicht hergeben......

......warum auch??.......beides unkaputtbar!!!
Lg Tom....
PS......2 Carat strong in 3.30m hätt ich auch noch....die würde ich aus Überbestandsgründen abgeben...
erwin1
Fische schon ne ganze weile mit den alten penn ss... heute auch noch. Die wurden echt für ein Leben gebaut. Die bremse läuft um einiges besser ab als bei so manch neuen.. find die ganz okay... die us baitrunner hatte ich auch vielfach.. für viele Arten der fischerei zu brauchen... auch nie Probleme gehabt...
Welche carats hast du Tom? Die braunen oder grünen? Hab da nen Kollegen der sich für solche mächtig interessiert. Vl liest er auch mit... :-)
Rico
Zitat: |
Original von Sebastian Zajonz
Wenn Baitrunner, dann ist das US Modell der 4500 und 6500 Baitrunner ungeschlagen. |
|
Exakt aus diesem Grund hat wohl Shimano auch die Produktion dieser Rollenserie eingestampft , denn wenn du diese Rolle einmal hast , fischst du sie dein ganzes Leben.Einfach unzerstörbar und sowas geht natürlich in der heutigen Zeit überhaupt nicht , wie will man denn so dem Kunden noch etwas anderes verkaufen
Baitcaster
Hi!
Ich fische sehr gerne die "Klassiker", einmal die alte Penn Spinfisher 950 und an der Spinnrute das alte Modell der Slammer (ist ja auch schon die dritte Version raus, meine ich).
An die US Baitrunner kann ich mich gut erinnern. Als Jugendlicher habe ich oft Karpfenanglern über die Schulter geschaut, da waren diese Rollen das Nonplusultra.
beim Ansitzangeln auf Raubfisch benutze ich gerne "alte" Rollen. Habe da einiges geerbt, z.B. Alte Daiwas aus Metall, schwer, aber sehr robust. Sind zwar schwer und wickeln nicht top, aber auf die kurzen Entfernungen macht das nix.
Wenn man eine der vielen Angelzeitungen durchblättert findet man viele Rollenmodelle ja immer wieder. Ich hatte lange die Fisch&Fang abonniert, da war beiim Spinnfischen eine Zeitlang die "alte" Mitchell Avocet andauernd abgebildet. Habe mir das Röllchen geholt und fische es noch heute, daneben auch zwei Nachfolgemodelle.
Die Shimanos und die Spinfis waren da auch oft vertreten, vor allem beim Welsangeln. Und werden diese Rollen nicht in Welscamps gerne als Leihgerät verwendet? Sind eben wirkich robust und tun ihren Job, funktionell und ohne unnötigen Schnickschnack (bei den Penns kann man z.B: die Rücklaufsperre nicht ausschalten)
Denke die haben sich einfach bewährt und werden immer wieder abgebildet und genannt, daher der Hype...
Groetjes,
Chris
P&S Grimm
fische die 4500A jetzt schon ca. 30 Jahre und was soll ich sagen, nix erneuert (Fett, Bremsscheiben etc.) kein rucken kein mucken, einfach geil. Die haben auch schon 100te von Kg gefangen, haben alles an Wetter mitgemacht.....
Die B's stehen mitlerweile auch nix mehr nach. Nach dem es bei den 6500B anfangs Probleme mit dem Getriebe gab, hat Shimano es schnell abgestellt. Die Rollen sind ihr Geld wert...TOP
bivakglanis
fische die uralten penn 950ss. nicht weil mir das besonders wichtig ist sondern weil sie einfach immernoch funktinoeren und halten. angelgerete müssen einfach nur halten und hochwertig sein da geht es nicht ums geld.
TomCat111
Zitat: |
Original von erwin1
Fische schon ne ganze weile mit den alten penn ss... heute auch noch. Die wurden echt für ein Leben gebaut. Die bremse läuft um einiges besser ab als bei so manch neuen.. find die ganz okay... die us baitrunner hatte ich auch vielfach.. für viele Arten der fischerei zu brauchen... auch nie Probleme gehabt...
Welche carats hast du Tom? Die braunen oder grünen? Hab da nen Kollegen der sich für solche mächtig interessiert. Vl liest er auch mit... :-) |
|
eine grüne in 330
eine braune in 330
und drei braune in 360
Lg Tom
Nordwalli
Moin
Habe auch noch so nen Schätzchen der alten Schule Made in USA.
Muss aber gestehen fische sie nicht mehr oft,weil sie mir zu Schade geworden ist,sie hat bis heute fast null Kratzer und ich möchte das es so bleibt.
bivakglanis
nordwalli genau die teile fische ich. damals auf dem flohmarkt gekauft noch zu dm zeiten. willst du sie verkaufne oder hast mehr infos drüber?
Nordwalli
Ne verkaufen is nicht ^^
Ich glaube es ist ne 1992er müsste aufn Karton gucken,laufen tun die wie am ersten tag,solide verarbeitet und kaputt gehn kann da eigentlich fast nix ausser mit roher gewallt.
Das Wickelbild bei geflochtenen ist nicht ganz so schön,aber das stört weiter nicht.
Die Powerkurbel ist auch ne Nr.besser wie die orginale.
Hat schon so manchen fisch gedrillt und wie gesagt wird sehr gepflegt,wenn ich mir so die Gebraucht Preise ansehe für die alten teile müssten die in 20 J. noch mal das doppelte Wert sein.
Habe auch noch 2 x 1994er Penn Surfmaster Usa Ganzmetall,die sind ähnlich,da geht nix kaputt,das ist noch gute alte Wertarbeit.
mfg
erwin1
Ein Kollege hätte eine zum abgeben denke ich. Hatte im gesamten an die 10 davon. Hab meine angel partner teils damit versorgt. 4 bleiben beim erwin. Sind für mich geile teile. Die bremse arbeitet sauberst.
Nordwalli
Ach das alte fett da drin hab ich getauscht gegen gutes fett aus der Landmaschinentechnik,das alte von damals neigt meist zum erhärten,gerade wenn die Rollen länger liegen oder nicht benutzt werden..
So alle 2-3-4 Jahre schraube ich die im Winter auf und fette nach/säubere etc.altes fett raus usw.
mfg
bivakglanis
wer noch welche hat bitte an pn an mich. soweit mir bekannt wurden die bereits ende der 80er gebaut.