Zitat: |
Original von Rico
Zitat: |
Original von TomCat111
....dem ist nichts hinzuzufügen....
LG Tom |
|
Oh doch dem ist sehr viel hinzuzufügen , denn das ist ein sehr intressantes und sehr vielschichtiges Thema und ich behaupte mal , daß viele oftmals überhaupt nicht wissen wann , welche Montage am ertragreichsten sein würde und wann nicht.
Deine Idee mit dem Grundblei , einem einfachen Vorfach und einem Haken ist dabei schon mal grade in viel befischten Gewässern der absolute Knaller ,nur hat man dem ganzen heute einen neuen Namen gegeben und das nennt sich jetzt Ghost Rig in der Szenesprache.Alter Hut , neues Gewand , denn so haben schon unsere Grossväter sehr erfolgreich gefischt.
So ähnlich verhält es sich mit den Abreissmontagen , dessen Sinn es eigentlich ist den Köderfisch präzise !!! an einem gewünschten Platz abzulegen nur , wenn dabei ebend keine Präzision vorhanden ist , weil ich z.B. das Echolot und dessen Anzeige nicht richtig interpretieren kann , dann wird die Montage oftmals ins "Niemansland" abgelegt und bleibt ertraglos.
Eine einfache Schwimmermontage ist aus diesem Grund grade für Anfänger oder Quereinsteiger viel empfehlenswerter , weil diese sich , wenn man den Rutenhalter klug platziert einfach an der Strömungkante ausrichtet und der Köder durch die wechselnde Strömungen viel mehr Weg macht und viel mehr Areal absucht wie eine fest und falsch abgelegte Steinmontage.
Und so könnte man das Thema endlos fortführen.Also wenns spezielle Fragen hast dann frag halt.
Gruss Rico
|
|
Jetzt kommen wir dem Thema nahe, welches mir vorschwebte.
Ich glaube das ist grundsätzlich ein Problem bei den Spezis, auch bei Kapfen- Forellen- oder sonstigen Freaks. Es wird nicht bei den Basics und dem grundsätzlichen Verständnis angefangen sondern etwas nachgemacht, weil andere damit fangen, ohne zu wissen, wie und warum.
Aber das ist eben nicht meine Herangehensweise an neue Umstände. Ich will von der Pike auf lernen.
Darum meine etwas doofen Fragen.
Wenn ich besondere Montagen o.ä. einsetzen soll, weil angeblich nur damit gezieltes Fischen möglich ist, dann brauch ich auch die Erklärung, warum es nur so geht. Und dann srellt sich halt immer die Frage, warum dannfrüher auch Wels oder Karpfen oder Zander gefangen worden ist.
Meiner Meinung nach sind ganz viele der heute ach so unverzichtbaren Ausrüstungsgegenstände oder Montagen nichts anderes als erfolgreich umgesetzte Werbestrategien. Dabei vergessen leider viele Angler, das es eben gerade nicht darum geht, so zu angeln, wie alle anderen, sondern sich abzuheben, und den Köder anders zu präsentieren als gewöhnlich. Denn gerade in stark beangelten Gewässern kennen die Fische ja alles, was up to date ist. Da sind dann oft die alten einfachen Methoden erfolgreich, weil die Fische das eben nicht kennen. Am Diemelsee ist z.B. beim Brassen gerade ein einfacher oldschool Kartoffelteig top, wohingegen die ganzen Fischmehbasierten Köder und Futter, die ja so hip sind, nicht mehr viel bringen.
Aber zurück zu den Basics. Wie müsste eine Wallertaugliche einfache Grundmontage aussehen? Einfaches Laufblei, Perle, Wirbel, Vorfach, Haken?
Köder auftreibend oder auf Grund?
Und bei Pose? Feststehend? Laufpose?