Daniel Reder
Hallo,
Bin erstaunt was mein Foto hier für eine Diskussion ausgelöst hat...
ich manche nochmals eine Detailaufnahme von meinen Rutenständern... bin mir nicht sicher ob da nicht was missverstanden wurde. Eigentlich wollte ich zwei Dinge sagen, dass jeder mit ein bisschen Handwerklichen Geschick die Rutenständer selbst bauen kann. Das einzige was man braucht ist ein Winkelschleifer. Das zweite was ich sagen wollte, auf der Steinschüttung ist es immer spannen die Ruten aufzustellen.
Das man die Rute nicht raus bekommt, ist mir noch nie passiert und halten tun meine aufgeschnittenen Rohre auf jeden Grund.
LG Daniel
Lucky1984
Hab meine vor längerer Zeit bei Ebay von jemanden gekauft der sie auch selbst gebaut hatte. Sind zwar etwas sperrig beim transport, aber ich bekomme sie in Steinpackungen und Steinigengrund am Rhein in den Boden.
Catfish87
Zitat: |
Original von Lucky1984
Hab meine vor längerer Zeit bei Ebay von jemanden gekauft der sie auch selbst gebaut hatte. Sind zwar etwas sperrig beim transport, aber ich bekomme sie in Steinpackungen und Steinigengrund am Rhein in den Boden. |
|
Da jetzt noch einen vernünftigen Rückschlagschutz dran und die sind Top - sofern das Material stimmt aus denen sie gemacht sind
Dies sehe ich auf dem Bild ja nicht.
Egal wie er aussieht, gekauft, selbst gemacht oder machen lassen:
Der Rutenhalter MUSS die Rute sicher halten, sie vorm raus fallen schützen und an den Untergrund wo man meist fischt angepasst sein.
Meine favorisierte Form ist nun mal Zeck / SiluroPod
EDIT:
Klar hält der Becher -sofern er tief genug ist- die Rute auch an seinem Platz.
Aber ein zu tiefer Becher hat den Nachteil, dass man die Rute schwerer aus dem Halter bekommt UND das ist keine Garantie, dass der 100Kg Fisch der bei Hochwasser Stromab Donnert, nicht die Rute am harten Becherrand knackt... Noch nie passiert aber vorstellbar...
Lucky1984
Zitat: |
Original von Catfish87
Da jetzt noch einen vernünftigen Rückschlagschutz dran und die sind Top - sofern das Material stimmt aus denen sie gemacht sind
Dies sehe ich auf dem Bild ja nicht.
|
|
sind aus dickem Edelstahl gemacht, der Bogen oben geht so weit nach hinten, das die Rute dort unmöglich beim zurück federn ausfallen kann, da wird sie schon unten vom Rohr gestoppt.
Anbei nochmal ein anderes Bild
TomCat111
hätte gerne Bilder gepostet...aber dazu bin ich hier zu dämlich...
bei Interesse könnt ihr euch mal meine ansehen...
Facebook Thomas Schmaderer...
zur info:
3,5 kg Edelstahl, megastabil, könnt ihr ohne Einschlaghilfe überall reinkloppen!
schwarz gepulvert, (ist unauffälliger uns sieht einfach besser aus..)
zweiteilig, Transportmass 70 cm
Rückschlagschutz klappbar, Knicklicht kann angebracht werden...
höhenverstellbare Rutenhalterung
nach dem Einschlagen in jede Richtung ausrichtbar
Sandschild integriert
saubere Schweissarbeit, keinerlei scharfe Kanten, alles abgerundet...
seit über 2 Jahren problemlos im härtesten Italien - Spanien - und Heimateinsatz...
und das für 69 Euronen!!
lg Tom
Catfish87
Passau ist mir leider zu weit
440Km / 5h..............
Aber in Wallau bin ich 1000%
Vielen Dank fürs Angebot - man sieht sich ja vielleicht mal
Benjamin
Da wird flüssig abgerechnet.
Ja also für die hälfte vom preis.
Sehen stabil aus.
michir

Benjamin,
Das hält alles recht gut, verbiegen tut es die, wie gesagt, schon mal, aber gehalten haben die bisher immer zuverlässig, auch am Rhein bei Fischen jenseits der 2,3m.
Sind halt wirklich keine Schönheiten, mussten schnell fertig werden, weil ich auf dem weg zum Wasser war und habe sie nie weiter verfeinert, die Muffe oben diente zur Befestigung der alten Taffis.
Alles kein schicki-micki bling bling, sondern nur Mittel zum Zweck, äh Fisch
Fürs Sandbankfischen am Po, so natürlich nicht geeignet.
Rico
Zitat: |
Original von michir
Benjamin,
Das hält alles recht gut, verbiegen tut es die, wie gesagt, schon mal, aber gehalten haben die bisher immer zuverlässig, auch am Rhein bei Fischen jenseits der 2,3m.
Sind halt wirklich keine Schönheiten, mussten schnell fertig werden, weil ich auf dem weg zum Wasser war und habe sie nie weiter verfeinert, die Muffe oben diente zur Befestigung der alten Taffis.
Alles kein schicki-micki bling bling, sondern nur Mittel zum Zweck, äh Fisch
Fürs Sandbankfischen am Po, so natürlich nicht geeignet. |
|
Haben sie die neben Ötzi gefunden als der in den Hochalpen aufgetaut ist ???
Spass muss sein

Wenns hält isses ja o.k. leider halten viele im Handel erhältlichen Billichmodelle nicht ............
Benjamin
Michir hart hergenommen.Wenn die geschichten erzählen könnten!
Zweckmässig muss es sein.
Danke für deine Mühe auch noch Bilder deiner Anpassung zu machen

2.30+ sauber petri egal wie lang es her ist
ArminA
Rico, ich kann dir nur zustimmen. Die SiluroPods Ultra sind MEGA
Mir ist es bisher aber noch nicht passiert das eine Rute rausflog. Wenn ich in der Steinpackung oder mim Schlauchboot unterwegs bin habe ich noch AluRutenhalter mit nem Stahlerdspeer.
michir
Zitat: |
Original von Rico
Zitat: |
Original von michir
Benjamin,
Das hält alles recht gut, verbiegen tut es die, wie gesagt, schon mal, aber gehalten haben die bisher immer zuverlässig, auch am Rhein bei Fischen jenseits der 2,3m.
Sind halt wirklich keine Schönheiten, mussten schnell fertig werden, weil ich auf dem weg zum Wasser war und habe sie nie weiter verfeinert, die Muffe oben diente zur Befestigung der alten Taffis.
Alles kein schicki-micki bling bling, sondern nur Mittel zum Zweck, äh Fisch
Fürs Sandbankfischen am Po, so natürlich nicht geeignet. |
|
Haben sie die neben Ötzi gefunden als der in den Hochalpen aufgetaut ist ???
Spass muss sein
Wenns hält isses ja o.k. leider halten viele im Handel erhältlichen Billichmodelle nicht ............ |
|
Jo, die waren einst dem Ötzi seinem Opa
Sind halt echt Veteranen, aber im Gegensatz zu manch littichem Billigteil, kann man da auch mal mitm 25kg Stein drauflangen, wenn der Boden nicht so will, wie man selbst.
bivakglanis
Zitat: |
Original von Catfish87
[quote]Original von Lucky1984
EDIT:
Klar hält der Becher -sofern er tief genug ist- die Rute auch an seinem Platz.
Aber ein zu tiefer Becher hat den Nachteil, dass man die Rute schwerer aus dem Halter bekommt UND das ist keine Garantie, dass der 100Kg Fisch der bei Hochwasser Stromab Donnert, nicht die Rute am harten Becherrand knackt... Noch nie passiert aber vorstellbar... |
|
theorie und praxis sind zwei paaschueh und die rutenstöänder die ich habe sind oben weit aufgebördelt. die kraft verteilt sich gut und wir haben sehr gute ferhaungen damit gemact.
ansonsten schließß cih mich an. es ght nichts über siluropod wenn man das geld hat.
scherthes
Ich hab 2 verschiedene Modelle im Einsatz. Für die Steinpackung nehme ich die mit 14er Rundstahl und nem kleinen angeschweißten Dreieck das er sich nicht dreht. Ein 10cm langes Rohr hält die Rute unten und oben ein aufgeschnittenes halbes Rohr sich in der Spur. Oben habe ich noch EVA aufgeklebt zum Schutz der Rute. Meine Rückschlagsicherung sind einfach meine Neoprenrutenbänder.
Die anderen nehme ich bei weicherem Untergrund. Einfach ein Winkeleisen, ein Gewindestab angeschweißt und einfach das Edelstahlrohr durchbohrt. Fixiert wird alles mit einer Flügelmutter. Das Rohr habe ich zur Hälfte aufgeschnitten um die Rute besser raus zu bekommen. Auch hier habe ich zum Schutz der Ruten EVA eingeklebt.
Alles selbst gemacht und aus Edelstahl. Und ich bin kein Schlosser. Ich glaube fürs Material habe ich pro Rutenhalter 15 Euro gezahlt. Geht wahrscheinlich noch viel billiger mit Beziehungen
Und dazu, dass man die Ruten nicht aus den Rohren bekommt. 90% der Rutenhalter fürs Boot sind Rohre. Wenn das so ein Problem darstellen würde, dann hätten ja alle andere Rentenalter fürs Boot, oder liege ich da falsch
bivakglanis
seh ich auch so und das system wei du es nutzt haben wir genauso mit den ständern. da gbits 2 teile für den boden und da kann ich auch ideal an den steinufern am po angeln mit.
nosta
Zitat: |
Original von superfreak
Ich seh da neben dem monetären Aspekt auch ein Transportproblem. Denn der Made-in-Germany-Pod ist schon etwas sperriger und schwerer als der Bayerische.
|
|
das sehe ich auch so!
Ich fische nunmehr seit fast 9 jahren die Rutenhalter wie die vom Carsten und selbst die sind mir auf dauer zu unhandlich und schwer. Muss allerdings dazu sagen,dass sie noch einen arm fürn bissanzeiger haben.