Fin Nor Offshore 10500, raue Spule, Wahrheit und Klarheit

metallus
Hallo Leute,

ich habe aktuell die 10500er zu Hause. Habe mir heute mal einen Schnurrest von ca. 40 Metern Spectra 0,50 mm raufgespult. Ich konnte die Schnur mit offenem Bügel nicht zurückspulen weil es derart geklemmt hat. Mit Ruckeln hatte das nichts mehr zu tun. Ich konnte die Rute (unterer Teil mit Rolle) teilweise an der Schnur senkrecht halten, bei offenem Bügel. Also der Winkel ist echt extrem blöd...

Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll...wieder zurückschicken und doch die 9500er nehmen? Tritt das Problem dort auch auf.

Ich finde die 10500er ansonsten extrem gut, macht einen überaus stabilen und sicheren Eindruck. Vom Gefühl her die beste Rolle die ich bisher in der Hand hatte. Wenn nur dieses Ruckeln nicht wäre. Den Mehrbedarf an Schnur benötige ich eigentlich auch nur für Italien, da gehts nächstes Jahr für 2 Wochen hin. Ansonsten denke ich fische ich auf maximal 200 Meter in Deutschland. Da wird das ruckeln dann wohl eher nicht auftreten oder?

Was meint ihr? Lieber die 9500er nehmen oder bei der 10500er bleiben?
regus
Also ich war erst in Italien und wenn man mit dem Boot zurückfährt kommt die Schnur ja in eine gewisse Bewegung. Mit diesem Schwung den die Schnur beim Fahren mit dem Boot bekommt ist es keine Problem gewesen bis zum Schluß auszulegen. Manchmal ruckt es auch, aber war nie so stark das die Reßleine gerissen ist.
Und du bekommst da kanpp 400 Meter drauf, diese bis zum Schluß abzuspulen wirst du kaum benötigen. Natürlich ist der Spulenkern sehr tief, aber ich würde jedenfalls bei der 10500er bleiben.
Gelöschte Accounts
Servus Alex,
wenn Du eh nicht weiter als auf 200m fischt, wo für hast Du dir überhaupt eine Rolle die 400m Schnur fasst gekauft?
Da hätte ich die Rolle ne Nummer kleiner genommen und das Geld für die "nutzlose" Schnur für was anders angelegt.
metallus
Hey,

@Regus:

Das hört sich ja dann erstmal nicht so dramatisch an...und da ich die meiste Zeit eh unter 200 Meter bleibe verläuft das Auslegen wahrscheinlich auch problemlos.

@Stefan:

Also ich wollte halt eine Kombo haben, welche ich überall fischen kann. Für Italien ist die Schnurreserve eigentlich gedacht, hatte es aber auch schon hier in der Heimat, dass die Schnur nicht gereicht hat weil ich mich verschätzt habe. Und die Schnur ist nun auch nicht wirklich teurer...aber ich bin auf der sicheren Seite.

Nun nochmal zu einer anderen Frage. Hat schonmal Jemand probiert den Spulenrand glatter zu bekommen, beispielsweise mit Silikonspray? Dadurch wird die Oberfläche extrem glatt und das Zeug ist eigentlich auch nicht weiter schädlich.
gibbs
Das Problem besteht auch bei anderen Hersteller mit glatter spule
der tiefe Spulenkern und der ungünstige winkel ist da eher die Ursache wie die Rauhe oberfläche lg
Sigi
Willkommen Jungs,

zur Rolle kann ich persönlich nichts sagen, aber warum holt ihr euch solche Riesen Rollen, nur wegen der Schnur menge? nachdenklich

Warum tut ihr euch das eigentlich mit einer Stationär rolle an, wo es in der heutigen Zeit Multis für Rechts und Linkshänder gibt! Daumen hoch

Bei Multis gibt es so ein Problem nicht, ebenso keinen Schnur drall und beim Auslegen ist es noch einfacher. Augenzwinkern

Ich habe viele Rollen gefischt egal ob Stationär oder Multi und habe auch 3 mal hin und her gewechselt bis ich von der Multi überzeugt war, ich möchte heute keine andere mehr.

Möchte hier keinen beeinflussen oder was schlecht machen, aber mit Multis ist es für viele vielleicht einfacher umzugehen als man glaubt. Augenzwinkern
Andi
Zitat:
Original von Sigi
Willkommen Jungs,

zur Rolle kann ich persönlich nichts sagen, aber warum holt ihr euch solche Riesen Rollen, nur wegen der Schnur menge? nachdenklich

Warum tut ihr euch das eigentlich mit einer Stationär rolle an, wo es in der heutigen Zeit Multis für Rechts und Linkshänder gibt! Daumen hoch

Bei Multis gibt es so ein Problem nicht, ebenso keinen Schnur drall und beim Auslegen ist es noch einfacher. Augenzwinkern

Ich habe viele Rollen gefischt egal ob Stationär oder Multi und habe auch 3 mal hin und her gewechselt bis ich von der Multi überzeugt war, ich möchte heute keine andere mehr.

Möchte hier keinen beeinflussen oder was schlecht machen, aber mit Multis ist es für viele vielleicht einfacher umzugehen als man glaubt. Augenzwinkern


Kann ich zu 100% unterschreiben.
Angefangen hab ich mit den 6500B Baitrunner dann die Thunnus 16000F danach erstes Mal Multis mit Okuma BTL 907 danach Penn 950 SSM daraufhin dann Grauvell Molokei 12000 und dann kam für mich die perfekt Rolle Shimano Tyrnos 20.

Kein Schnurdrall, riesen Schnurfassung, Metallgehäuse, super Übesetzung, Schiebbremse, nicht so klobig wie die 30iger und alleine Auslegen ein Kinderspiel. Ich hab die Rollen jetzt sicher seit sieben Jahren im Einsatz wenn ich acht oder neun Jahren.

Habe die Rollen bis heute nie zerlegt oder nachgefette oder sonstiges und sie verrichten ihre Arbeit immer noch perfekt.

Das Einzigste was ich mir geändert habe ist der Griff meiner Rute die ich mir so umgebaut habe dass es für die Multi perfekt passt.
jCR
Hi,

schaut schick aus, aber dein Vorgriff ist ja so gut wie gar nicht vorhanden!
Greifst du einfach den Blank?
metallus
Na ja Leute,

ihr schreibt ja selbst, dass ihr oft hin und her gewechselt habt. Lasst mich mal erstmal meine Erfahrungen mit dieser Rolle machen. Nochmal zur eigentlichen Fragestellung. Ist das Problem explizit mit der 9500er aufgetreten? Und hat schonmal jemand generell einen Spulenrand glatter gemacht (gewachst oder mit Silikonspray eingesprüht)? Wenn es auch sicher nicht das Hauptproblem ist, kann es vielleicht trotzdem ein wenig helfen, so dass die Schnur leichter über den Spulenrand rutscht.
Andi B.
Zitat:
Original von metallus
Na ja Leute,

ihr schreibt ja selbst, dass ihr oft hin und her gewechselt habt. Lasst mich mal erstmal meine Erfahrungen mit dieser Rolle machen. Nochmal zur eigentlichen Fragestellung. Ist das Problem explizit mit der 9500er aufgetreten? Und hat schonmal jemand generell einen Spulenrand glatter gemacht (gewachst oder mit Silikonspray eingesprüht)? Wenn es auch sicher nicht das Hauptproblem ist, kann es vielleicht trotzdem ein wenig helfen, so dass die Schnur leichter über den Spulenrand rutscht.



Servus,
lass dich wegen den Multirollen nicht aus der ruhe bringen, zieh es so durch wie du es für richtig hältst. Mit den richtigen Wirbeln kriegst auch bei den Stationärrollen keinen Drall auf die Schnur.
Wenn du bis Samstag warten kannst, würd ich dir Rückmeldung zur 9500er geben.

Gruß Andi
Andi
Zitat:
Original von jCR
Hi,

schaut schick aus, aber dein Vorgriff ist ja so gut wie gar nicht vorhanden!
Greifst du einfach den Blank?


Ist am Blank lackierte Lederoptik und eigentlich halte ich meistens auf der Unterseite der Multi und im Drill liegt die Rute wenns hart zugeht am Schlauch auf
metallus
Hey Andi,

ja das wäre super wenn Du mir dazu was sagen kannst. Wäre auch gut zu wissen welche Schnur Du aufgespult hast...
Andi B.
Ich hab die 0.56er Power Pro im Einsatz. Ich geb dir bescheid Daumen hoch
jCR
Wie unterschiedlich doch die Leute sind Augenzwinkern
Ich würde glatt vom Schreibtisch weg behaupten ich brauche unbedingt einen Vorgriff. Ich werde aber bei nächster Gelegenheit Mal genau darauf achten, ob ich auch ohne leben könnte.
Denn optisch macht das schon was her Daumen hoch
Andi B.
Moin, also bei der 9500 hab ich das Problem nicht. Geht Einwandfrei.

Gruß
catbahia
Zitat:
Original von Andi B.
Moin, also bei der 9500 hab ich das Problem nicht. Geht Einwandfrei.

Gruß


Welche Schnur verwendest du?
Andi B.
2 Beiträge weiter oben...
catbahia
Zitat:
Original von Andi B.
2 Beiträge weiter oben...


Ah okay...
Die Power Pro ist eine beschichtete Schnur, oder?
helmi
Zitat:
Original von catbahia
Zitat:
Original von Andi B.
2 Beiträge weiter oben...


Ah okay...
Die Power Pro ist eine beschichtete Schnur, oder?



Also meiner Meinung nach läuft es ähnlich ab wie bei der 10500 er Penn die fischt mein Kumpel und das ist halt so bei so großen Stationärrollen am Lack liegt das nicht !
Ich finde das ist alles im Rahmen die letzten 50-80m ca rupfen halt einfach bei so einer Rolle !!
Gruß
Bernd1986
Ich hol das Thema nochmal hoch, da es um gleiche Rolle geht!

Jede Rolle rupft, wenn es auf den Spulenkern zugeht die letzten 50m zumindest all die ich kenne mit hoher Schnurfassung und tiefem Spulenkern.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich brauche für zwei Ruten (der Optik wegen) eine relativ dunkle schwarz graue matte Rolle oh man

Jetzt kam mir die "neue" Fin Nor Offshore ziemlich genau ran, für das was ich brauche.... Ich fische das "alte" Modell schon, mit der silbernen glatten Spule.

Das neuere matte Modell soll nun auch auf Ruten kommen in der 7500er Größe mit denen ich aber werfen muss!

hat jemand vielleicht ein Problem festgestellt wo man mit dem glatten alten Modell eventuell weiter werfen kann bzw. die Schnur leichter von der Rolle fliegt als vom neueren mattierten Modell??

Könnte mir eventuell vorstellen das sie vielleicht minimal mehr Abrieb hat, an der matten Spulenkante als auf dem glatten Spulenrand des alten Modells?


Vermutlich fällt es nicht wirklich ins Gewicht, aber vielleicht hat ja jemand was beobachtet?

Grüße Bernd Prost