stefan-seuss
Liebe User,
vor einigen Tagen wurde im Internet die beschichtet Spule der neuen Fin Nor Offshore 10500 Rolle diskutiert. Die Kritik einzelner Angler bestand darin, dass die Beschichtung der Alu Spule eine höhere Schnurreibung verursachen soll und dadurch das Auslegen auf weiten Entfernungen maßgeblich behindert wird.
Wir haben beide Modelle am Wasser verglichen.
Hier kommt ihr zum Spulenvergleich:
https://www.youtube.com/watch?v=lM07zkKMnFk
Viele Grüsse Euer Stefan
brugal
Hatte der Kollege der mit der Rolle schwierigkeiten hatte nicht gesagt er hätte eine unbeschichtete Leitner Schnur drauf gehabt?
Die in eurem Test sieht mir beschichtet aus...vielliecht gibt es da ja den Unterschied?!
Ruwen Koring
Hi,
in der Firma wurden neben meinem Test am Wasser parallel Tests durchgeführt. Hier wurden beschichtete und unbeschichtete, dicke und dünne sowie nasse und trockene Schnüre mit der Maschine von der Rolle gezogen. Es traten bei keiner Schnur Probleme auf.
Wenn es Probleme mit einer unbeschichteten Schnur gegeben hätte, wären auch Fasern von der Watte hängen geblieben.
LG Ruwen
lumer

brugal würde doch der Watte test durchgeführt.da blieb nix hängen.mfg
DermitdemWelstanzt
N'Abend
Wir hatten 0,60er Leitner auf der grauen OFS 95.
Es war nie die Rede, dass das "haken" nach nicht mal 50 Meter auftritt (wie im Video behauptet wird).
Richtig ist, dass dies auftrat wenn bereits viel von der Rolle abgespult war (ich schätze Mal, dass noch 30 Meter Schnur auf der Rolle waren).
Aufgespult waren bisserl unter 1/4 der Schnur von einer 1000 Meter Spule = 230m (Rolle ist dann bereits gut voll).
Das Schnurfasern an der Rollenspule zurückbleiben hab ich nicht bemerkt/behauptet und auch nirgendwo gelesen.
Den "Test" mit der Wurfweite erachte ich als sinnfrei - weil nicht so viel Schnur von der Spule kommt, dass die angesprochene Problematik auftritt.
Außerdem ist die Spule übervoll - mMn.
Zum Video:
Bei 5:25 und 5:28 sind bereits leichte Rupfer zu sehen.
Bei 5:55 beginnt es zu rupfen
Bei 6:12 ist ein ganz deutliches Rupfen zu sehen was sich dann fortsetzt und immer stärker wird.
Ich traue mich zu behaupten, dass es die Rute (Freestyle Black Edition - seeehr geiles Ding - hab 8 davon

) ins Wasser "gerupft" hätte wenn sie nicht ordentlich festgehalten worden wäre.
Was ich vermisse ist die Fahrt mit dem Boot und der BC-Ausführung der 10500er. Würden wir da einen Unterschied sehen???? (ein Schelm der ...)
Sei's drum wie es sei - wir haben jetzt nur "die Alten" in Verwendung.
Gruß
Robert
PS: das Video bestätigt meine Wahrnehmungen in Bezug auf die Rolle voll und ganz.
catbahia
Robert vergiss es! Hier haben die Profis getestet und haben recht, denn oben steht ja dass jetzt Wahrheit und Klarheit herrscht. Wir haben haben nun zu schweigen und das Ergebis zu akzeptieren. Wenn ich alleine jetzt schon wieder die Kommentare auf Facebook uu dem Thema lese, geht mir die Hutschnur hoch.
Ich hatte in meinem Thread nur nach Erfahrungen bezüglich des Problems gefragt und nirgendwo die heilige Kuh angegriffen, aber wenn ich sowas hier mitkriege bin ich froh die richtigen Entscheidungen getroffen zu haben.
fully-scaled
Hallo!
Ich habe die neue Fin095, bespult mit 0.53er Gigafish (gelb) letztes Wochenende zum ersten mal im Einsatz gehabt und hab die Erfahrung gemacht das es weder so schlimm wie dargestellt, aber halt auch nicht "ruckfrei" ist. Allerdings tritt das Problem wirklich erst nach vielen, vielen Metern auf. Das es einem die Rute aus der Hand reissen würde ist aber schon arg übertrieben. Ich denke das Hauptproblem wird gewesen sein, dass beim Auslegen gerudert wurde und somit keine Hand frei war um die Rute zu halten. Dann ist es evtl auf den letzten Metern schon blöd. Das Problem hatte ich aufgrund des winkels aber auch bei einem anderen Modell früher schon. Ich klemm die Rute wenn ich alleine bin und rudern muss zwischen die Beine und habe nahezu keine Probleme.
DermitdemWelstanzt
Hi
Mir ist es mittlerweile wurscht.
Ehrliche Feststellungen werden zerredet und übertrieben (a la - nach 50 Metern und Faserspuren) bzw. hab ich mal ein Produkt (Welsbissanzeiger) getestet und damals auch Videos von gemacht.
Der Post wurde damals in ein Thema verschoben und war somit aus den Augen.
Das hier wird "Richtiggestellt und wir müssen akzeptieren, dass es eben so ist ...
Mir tut es nur um die Arbeit leid die ich investiert habe um andere auch an meinen FESTSTELLUNGEN teil haben zu lassen.
Ein Forum sollte dazu da sein.
Robert
michir
Zitat: |
Original von DermitdemWelstanzt
Hi
Mir ist es mittlerweile wurscht.
Ehrliche Feststellungen werden zerredet und übertrieben (a la - nach 50 Metern und Faserspuren) bzw. hab ich mal ein Produkt (Welsbissanzeiger) getestet und damals auch Videos von gemacht.
Der Post wurde damals in ein Thema verschoben und war somit aus den Augen.
Das hier wird "Richtiggestellt und wir müssen akzeptieren, dass es eben so ist ...
Mir tut es nur um die Arbeit leid die ich investiert habe um andere auch an meinen FESTSTELLUNGEN teil haben zu lassen.
Ein Forum sollte dazu da sein.
Robert |
|
Robert, bitte lass uns weiter an solchen Erfahrungen teilhaben.
Ich denke es wird dich jeder seine eigene Meinung bilden können, ich Tu mich in diesem Fall nicht so schwer mit der Entscheidung, wenn ich glaube, Dir und einen der renomiertesten Rollentester der Welt oder den Hersteller.
In einer Zeit wo sich jeder seine eigenen Realitäten und Wahrheiten erschafft und diese auch propagiert ist des halt so
erwin1
Wenns mit der Schnur dem ende zu geht, beginnt es bei jeder Rolle zu haken... egal ob fin nor, penn oder shimano...
Rico
Ganz ehrlich , mittlerweile finde ich die Diskussion albern und Stefan tut mir leid das er sich hier für jeden Scheissdreck immer wieder rechtfertigen muss, denn das worüber jetzt hier geredet wird ist ein Scheissdreck.
Die Rollen wurden dafür nicht konzipiert und basta.Was gibts da noch zu diskutieren und zu zetern ? Wer es ruckfrei will kauft eine mit ner blanken Spule und wen das Ruckeln(wenn es denn überhaupt immer und überall auftritt) nicht juckt der nimmt halt die Neue die im übrigen optisch 10 mal schöner ist.Fertig ist der Käse.
nosta
Zitat: |
Original von DermitdemWelstanzt
Hi
Mir ist es mittlerweile wurscht.
Ehrliche Feststellungen werden zerredet und übertrieben (a la - nach 50 Metern und Faserspuren) bzw. hab ich mal ein Produkt (Welsbissanzeiger) getestet und damals auch Videos von gemacht.
Der Post wurde damals in ein Thema verschoben und war somit aus den Augen.
Das hier wird "Richtiggestellt und wir müssen akzeptieren, dass es eben so ist ...
Mir tut es nur um die Arbeit leid die ich investiert habe um andere auch an meinen FESTSTELLUNGEN teil haben zu lassen.
Ein Forum sollte dazu da sein.
Robert |
|
Hi Robert
Mach bitte weiter das brauchen wir Hier!
Danke
Mario
nosta
Zitat: |
Original von Rico
Ganz ehrlich , mittlerweile finde ich die Diskussion albern und Stefan tut mir leid das er sich hier für jeden Scheissdreck immer wieder rechtfertigen muss, denn das worüber jetzt hier geredet wird ist ein Scheissdreck.
Die Rollen wurden dafür nicht konzipiert und basta.Was gibts da noch zu diskutieren und zu zetern ? Wer es ruckfrei will kauft eine mit ner blanken Spule und wen das Ruckeln(wenn es denn überhaupt immer und überall auftritt) nicht juckt der nimmt halt die Neue die im übrigen optisch 10 mal schöner ist.Fertig ist der Käse. |
|
Hi Rico
Mittlerweile Teile ich oft deine Meinung, aber das sehe ich absolut anders!
Stefan steht als werbefigur da und er macht Werbung und dann gehört es in meinen Augen auch dazu , dass man auch sich zu so Sachen äussern muss.... es hat was mit Glaubwürdigkeit zu tun.
Nicht jeder weiss wie mega grosszügig und gut der Service bei zebco ist....
Morgen geht's auf Thunfisch raus und da freue ich mich und du bist mit Schuld das ...lach
Gruß
Mario
Kreut
Moin ich glaube das es bauart bedingt nicht möglich ist eine statio. rolle ruckfrei bis zum spulenkern abzuwickeln also nicht die letzten meter. Wenn ruckfrei ausgelegt werden soll fisch doch multi.
TomCat111
Zitat: |
Original von Kreut
Moin ich glaube das es bauart bedingt nicht möglich ist eine statio. rolle ruckfrei bis zum spulenkern abzuwickeln also nicht die letzten meter. Wenn ruckfrei ausgelegt werden soll fisch doch multi.
|
|
stimme ich Dir voll und ganz zu, jede Stationäre mit dieser Schnurfassung rupft irgendwann...
und zum Auslegen nutze ich sowieso nur noch Multis....
Lg Tom
P.S. ....mein letzter Beitrag war ironisch gemeint....
....obwohl, das mit der Stella stimmt wirklich!..
Leopold
Neulich habe ich Clopapier gekauft, es war in Aktion und es stand sogar 3-lagig drauf.
Da kannst du nix falsch machen dachte ich...
Jetzt mein Problem, wenn ich nur 1 Blatt nehme, und nur minimal zu viel andrücken, habe ich die Kacke an der Hand kleben.
Ich glaube nicht das es ein Anwendungsfehler meinerseits ist.
Bilder oder Beweisvideos wollte ich euch jetzt mal ersparen.
Leider war beim Kauf keine Benutzeranleitung mit dabei.
Vielleicht kann mir trotzdem jemand hier weiterhelfen. Kennt jemand hier auch dieses Problem und kann mir einen Tipp geben.
Wo reklamiere ich das am besten, dort wo ich es gekauft habe oder direkt beim Hersteller??