@Rico
Na da hast du jetzt was losgetreten, bei mir....
Weil jetzt, mit dem Blick auf invasive Arten und speziell der Katzenwels als Köder, wird das Thema sehr interessant, für mich jedenfalls.
Hat sicher Potenzial für einen separaten Tread??!!
Ich selbst fange mir ja gern und oft meine Köderfische vor Ort selbst.
Und gerade im Mittellauf, ist es sehr auffällig, wie die Population des Katzenwelses, gerade in den letzten 5Jahren, explodiert ist. Legt man einen Futterplatz an oder feedert mit Futterkorb, ergeht es mir oft so, das der Katztenwels der erste Fisch am Platz ist. Und es passiert mir unglaublich häufig, dass bei 10 gefangenen Köderfischen nur 2 oder 3 Brachsen, Barben oder Karauschen dabei sind. Der Rest sind Katzenwelse in allen großen. Sehr viele kleine um 10cm, aber auch einige Klopper mit 50 - 60cm. Erst wenn der Futterplatz, nach ein zwei Stunden, von vielen Weißfischen aufgesucht wird, wird der Katzenwels verdrängt und von mir seltener beim feedern gefangen.
Selbst benutze ich den Katzenwels nur selten als Köder. Nur wenn wirklich nix anderes zu bekommen ist. Und genau aus dem Grund der spitzen Stacheln, und dem einhergehenden Gedanken das der Waller diese auch meidet.
Aber vielleicht liege ich ja völlig falsch und sollte da mal umdenken....
Da ich den Katzenwels nur selten nutze, habe ich noch wenig Erfahrungswerte über die Fängigkeit des stacheligen Burschen.
Klar, ein paar Waller konnte ich damit schon fangen, aber mir kam immer vor als wenn andere Köder fängiger wären.
Aber wie gesagt, vielleicht existiert dieses Vorurteil nur in meinem Kopf.
Wie geht es dem Rest der Wallerforum-Gemeinde, im Bezug auf Katzenwels als Köder??