Kurzansitz abends

Rheinboards
Hallo Martin,
Vielleicht ist das für deine Situation am Wasser interessant :
www.rheinboards.com/waller-jojo/
www.rheinboards.com/rig-shop/
Grüße von Stromkilometer 735 RHEIN Augenzwinkern
Markus
www.rheinboards.com Innovationen für Welsangler-Abseits vom Mainstream
kernelpanic
Angelt Ihr alle an kleinen Flüßen?

Wenn ich hier zwischen Lauterburg und Speyer im Rhein eine Montage auf Grund lege mit einem 150g Blei dann liegt das Blei nach dem nächsten Schiff wegen der Sogwirkung irgendwo. Direkt am Ufer angeln mit einer Steinmontage ist schwierig. Das Wasser ist relativ klar und flach (1-1,5m) und 2 KG schwere Steine kriegt man nur schwer geworfen nachdenklich
Vitali Dalke
Zitat:
Original von kernelpanic
Angelt Ihr alle an kleinen Flüßen?

Wenn ich hier zwischen Lauterburg und Speyer im Rhein eine Montage auf Grund lege mit einem 150g Blei dann liegt das Blei nach dem nächsten Schiff wegen der Sogwirkung irgendwo. Direkt am Ufer angeln mit einer Steinmontage ist schwierig. Das Wasser ist relativ klar und flach (1-1,5m) und 2 KG schwere Steine kriegt man nur schwer geworfen nachdenklich


Nimm 500 Gramm.
Auch an strömungsstarken Flüssen gibt es beruhigte Bereiche:


In Full HD: https://www.youtube.com/watch?v=MCPiqfzjS8M
TomCat111
Zitat:
Original von kernelpanic
Angelt Ihr alle an kleinen Flüßen?

2 KG schwere Steine kriegt man nur schwer geworfen nachdenklich


....wie sagte schon jemand?----Catfishing is not for Pussies!!


Komm , 2 Kg kannst Doch mindestens mit der Hand 10 bis 15 m rauswerfen...
Stein werfen, Montage ranziehen.....gut ist...
sollte auch den Schiffen standhalten.... nachdenklich

Lg Tom
Hornmich72
Willkommen ,

Kurzansitze mach ich sehr oft...... da fische ich dann je nach Wasserstand, meist auf oder direkt vor der Steinpackung. Also weit raus brauchst da gar nicht. Gefischt wird fast immer mit einer Steinmontage die von Hand geworfen wird. Steine zwischen 1 bis 2 Kg (und noch leichter) reichen da völlig aus...... auch am Oberrhein zwischen Speyer und Lauterburg.

bis bald
Gummifisch74
ich schmeisse Steinmontagen am Rhein 1000-1500g mit der Rute aus, knackt manchmal aber ich sag mir immer "is nur der Rutenlack" , nehme dafür Glasknüppel. Askari hat grad was für 30 im Angebot von Kogha, macht gar keinen so üblen Eindruck der Besen.
Und wenns mal knallen sollte is ja dann auch nicht so schlimm
Daniel Reder
Hallo,

Hier werden ein paar sehr interessante Punkte angesprochen.

Ich bin mir eigentlich auch sicher, dass an kleinen Gewässern U-Posenmontagen nicht so erfolgreich sind wie angebundene Köder...

Zitat:
Original von Vitali Dalke
Das Abspannen bring viel mehr Fisch in kleinen und seichten Gewässern. Daumen hoch


Dem kann ich nur 100% zustimmen.

Ich habe früher ein kleines Gewässer befischt, wo ich mit einem 30€ Gummiboot von Amazon ausgelegt habe. Man wird zwar immer ein bisschen nass, aber man spart viel zeit. Es ist ja nicht nur das Aufbauen vom Schlauchboot. Ich muss es aus dem Keller zum Auto bringen. Vom Auto zum Wasser tragen, oft auch mal 400m.
Für ein paar Stunden habe ich das auch noch nie gemacht. Auch nicht mit Gummiboot von Amazon...


zum Punkt mit dem Auslegen vom Ufer mit geworfenen Steinen:
An einem kleinen Fluss bei mir in der Nähe, darf man nicht mit dem Boot auslegen und auch nicht abspannen. Der Grund, das übliche. War erlaubt, nur ist man so rücksichtslos gegenüber Ruderer und anderen Anglern umgegangen, dass es nicht mehr erlaubt ist.
Auch dass funktioniert... wobei es mir weit lieber wäre, man dürfte seine Montagen irgendwo anbinden Augenzwinkern


Ob ein geworfener Stein oder ein kleines Boot jetzt mehr scheuch Wirkung hat? Wer weiß das schon? Es kommt meiner Meinung ganz stark an wie ein Gewässer liegt. Die Waller in einem Fluss im Industriegebiet, reagieren sich ganz anders auf Geräusche wie an einem Natürlichen Fluss in einer abgelegenen Landschaft.
Ich hatte früher ein Hausgewässer, einen Angelsee in Österreich an dem ein Gasthaus war. Im Sommer waren da beinahe wöchentlich Feiern. Teilweise richtig laut mit live musik und Feuerwerk... Als angler zwar nicht das was man sich vorstellt, weil man keine Ruhe hat... den Fischen hat es gar nichts gemacht.

Wobei auch ich immer versuche unauffällig zu sein, vor allem an kleinen Gewässern.

LG Daniel
Rico
Wenn die Fische wie du es schreibst Paddelbootverkehr sowieso gewöhnt sind sehe ich darin auch kein Problem.Probematischer sehe ich es an oft befischten Strecken.An jungfräulichem Wasser hingegen haben Waller oft eine gesunde Neugier und egal was das plätschert, es erweckt erstmal Intresse.Diese drei Dinge sollte man vielleicht noch etwas auseinander halten und die Frage warum es immer ein Stein sein muss den man ins Wasser wirft wenn doch ein Grundblei auch ausreicht.

Hatten wir aber auch schon mehrfach drüber geschrieben, daß zum Beispiel eine Posenmontage die in der Strömung hin und her wandert den grösseren Erfolg bringen kann als eine schlecht abgelegte Steinmontage und ein Grundblei, wenn es nicht zu schwer ist, sucht sich genau so unter Wasser den idealsten Punkt und dort bleibt es liegen und zwar genau an der Strömungskante..........
TomCat111
Zitat:
Original von Rico

ein Grundblei, wenn es nicht zu schwer ist, sucht sich genau so unter Wasser den idealsten Punkt und dort bleibt es liegen und zwar genau an der Strömungskante..........



ich nehme für solche Montagen ein rundes oder Ovales Blei, direkt auf der Hauptschnur montiert. z.B. Zeck oder BC.
Dann die Montage in die Strömung werfen, den Rest erledigt die Strömung von selbst... besser kann der Köder normalerweise kaum liegen...

für den schnellen Ansitz eine sehr gute Art zu fischen....

:prostbis bald om
JJSFFS
Aufgrund dessen, das ich zwar nicht nur Kurzansitze machen werde aber ich kein Boot habe bzw. keines verwende habe ich nun auch aktuell mal auf Laufbleimontagen gesetzt. Mit Meeres oder Gripper Blei haltet das auch ( zumindest bei mir) verwende Gewichte mit 200-250 Gramm.

Habe an eine Upose einen Karabiner befestigt in dem ich das Blei einhänge so bleibt die Schnur weg vom Boden, gleitet besser durch und versinkt nicht im Schlamm oder verhängt sich nicht so leicht meiner Meinung nach.

Sollte genauso fisch bringen wie eine Steinmontage oder ähnliches...
Vitali Dalke
Keine Laufbleimontage. Bringt nur dann was, wenn man direkt an der Rute ist und sofort Anhieb setzt.
400-500 Gramm Festbleimontage in Verbindung mit scharfen und nicht zu dicken Einzelhaken hakt den Fisch selbst. Keine Drillinge!!!
fabian1988
Für kurze Ansitze angeln wir nur noch mit Blei. Genau wie ihr sagt, sucht sich das Blei die ideale Position. Wir angeln nur mit Circle und Wurm und da pickte noch jeder Wels. Einfache und effiziente Angelei
martin1975
Ich fische auch mit nicht so schweren Bleien, und mit der guten alten Shimano US 6500B.
TomCat111
Zitat:
Original von martin1975
Ich fische auch mit nicht so schweren Bleien, und mit der guten alten Shimano US 6500B.


die guten alten 6500er!!!

reaktiviere auch gerade wieder welche.....bau gerade 9025er X-Zogas für meine Mädels.... Augenzwinkern

bei uns zuhause zum auswerfen Top!!!
und zur Not auch mal ne Karpfenmontage dran... Augenzwinkern

Prost Tom