Bums
Rico,
ich bin mir sicher dass Du weit mehr Erfahrung hast wie ich. In einer Sache bin ich mir nicht sicher. Das "leise sein" wird m. E. überbewertet. Klar ist dass man nicht laut ist. Denn leise sein und einen laufenden E-Motor haben ist für mich erst mal nicht schlüssig. Taucht mal unter und hört Euch lfd. Motoren unter Wasser an.
Ich habe Angler kennengelernt die flippen schön beim flüstern aus. Das finde ich lachhaft. So einen Zwang lege ich mir mit meinem Angelpartner nicht auf.
Ich meine das A und O ist sofern man sich nicht zu ungeschickt anstellt es läuft oder läuft nicht.
Sternstunden habe ich dabei selten aber wenn man das erlebt hat ....
Das erste mal am Lago Monatswechsel April/Mai .... Ankunft 3 Tage brachialer Dauerregen und nicht geangelt .... dann Tag 4 nachmittags Drift gestartet und es lief .... nachts im Camp gepennt und morgens lief es noch bis ca. 11 Uhr. Gesamt 12 Waller ! Danach war der Schalter umgelegt. Die waren rammelsatt.
2016 eine Blankwoche .... gearbeitet wie verrückt. Driften, schleppen, schleifen tags und nachts. Schneider.
Letzter Tag nachmittags letzte Ausfahrt Freitag Nachmittag und dann hat es nur noch geknallt. Bis 1 Uhr nachts unplanmässig verlängert. 10 x hats geknallt. Ohne nach Hause zu müssen hätten wir durchgefischt und den 2012er Driftrekord locker gebrochen. Wir reden von einem dreiviertel Tag der Fänge.. von keiner Woche.
Wenns richtig läuft funzt dss ca 1 Tag. Das muss man genau erwischen. So meine Seenerfahrung.
Dazu will ich sagen mein bisheriges Boot hat 2 ordentliche Riemen dran. Kann man die Drift aussenborderfrei korrigieren.
Die Waller sind den Futterfischen folgend unterwegs oder nicht ... das ist entscheidend bei der Schwimmerdrift.
Gruss Schweik
ich bin mir sicher dass Du weit mehr Erfahrung hast wie ich. In einer Sache bin ich mir nicht sicher. Das "leise sein" wird m. E. überbewertet. Klar ist dass man nicht laut ist. Denn leise sein und einen laufenden E-Motor haben ist für mich erst mal nicht schlüssig. Taucht mal unter und hört Euch lfd. Motoren unter Wasser an.
Ich habe Angler kennengelernt die flippen schön beim flüstern aus. Das finde ich lachhaft. So einen Zwang lege ich mir mit meinem Angelpartner nicht auf.
Ich meine das A und O ist sofern man sich nicht zu ungeschickt anstellt es läuft oder läuft nicht.
Sternstunden habe ich dabei selten aber wenn man das erlebt hat ....
Das erste mal am Lago Monatswechsel April/Mai .... Ankunft 3 Tage brachialer Dauerregen und nicht geangelt .... dann Tag 4 nachmittags Drift gestartet und es lief .... nachts im Camp gepennt und morgens lief es noch bis ca. 11 Uhr. Gesamt 12 Waller ! Danach war der Schalter umgelegt. Die waren rammelsatt.
2016 eine Blankwoche .... gearbeitet wie verrückt. Driften, schleppen, schleifen tags und nachts. Schneider.
Letzter Tag nachmittags letzte Ausfahrt Freitag Nachmittag und dann hat es nur noch geknallt. Bis 1 Uhr nachts unplanmässig verlängert. 10 x hats geknallt. Ohne nach Hause zu müssen hätten wir durchgefischt und den 2012er Driftrekord locker gebrochen. Wir reden von einem dreiviertel Tag der Fänge.. von keiner Woche.
Wenns richtig läuft funzt dss ca 1 Tag. Das muss man genau erwischen. So meine Seenerfahrung.
Dazu will ich sagen mein bisheriges Boot hat 2 ordentliche Riemen dran. Kann man die Drift aussenborderfrei korrigieren.
Die Waller sind den Futterfischen folgend unterwegs oder nicht ... das ist entscheidend bei der Schwimmerdrift.
Gruss Schweik