Auf Wels vom Ufer mit Tauwurm und Grundblei

stefan-seuss
Liebe User,

in der letzten Woche habe ich bei einer Revier Reportage einen kleinen unscheinbaren Fluss mitten in Deutschland gefunden, in der Abenddämmerung konnte ich dort bei einem Spaziergang raubende Welse im flachen Wasser beobachten......

Natürlich habe ich dem Gewässer nur kurze Zeit später einen Besuch mit Tauwurm und Grundblei abgestattet;-)

Viel Spass beim Video

fabian1988
Super. Es müssen nicht immer 100kg Fische sein.
Danke fürs zeigen
LahnHunter
Hätte da eine Frage zum Sea Boom bei der Montage.

Ich habe es jetzt immer wieder gesehen, dass mal der kurze Teil des Sea Booms zum Vorfach zeigt und mal der lange Teil.

Was ist jetzt richtig? nachdenklich

Danke für die Auskunft!
Diamondback
Interessante Frage. Persönlich würde bei mir der Lange Teil zum vorfach zeigen. Wenn ich die Montage werfen muss ist es möglich das sich eventuell nicht das vorfach um die hauptschnur wickelt. Schätze ich mal
Baitcaster
Schönes Video!
Daniel Reder
Zitat:
Original von LahnHunter
Ich habe es jetzt immer wieder gesehen, dass mal der kurze Teil des Sea Booms zum Vorfach zeigt und mal der lange Teil.


Also ich mach es so wie im Video! Das du beide Varianten siehst beantwortet doch schon die Frage? Es gibt kein richtig und kein falsch. Wenn sich die Montage beim Wurf nicht verwickelt und die Schnur durchlaufen kann ist es richtig.

Wenn du es nachmachen willst, dann montiere denn seaboom wie es dir besser zusagt, wirf ein paar mal aus. Hat es sich nicht verwickelt ist es richtig für dich Augenzwinkern

LG Daniel
Just4Fun
Der Lange Teil zum Vorfacht bringt weniger Verhedderungen. Wurfmontagen fische ich nur noch fest. Grundblei mit Kabelbinder am Wirbel fixieren. Bei einem Hänger gibt der Kabelbinder nach (kleine verwenden).
Alex-1988
Zitat:
Original von Just4Fun
Der Lange Teil zum Vorfacht bringt weniger Verhedderungen. Wurfmontagen fische ich nur noch fest. Grundblei mit Kabelbinder am Wirbel fixieren. Bei einem Hänger gibt der Kabelbinder nach (kleine verwenden).



Und es ist wieder was Kunststoff im Wasser cool cool
.com
Und es ist wieder was Kunststoff im Wasser cool cool [/quote]

Yupp! Freut mi, dass es nu Angler gibt, die an sowas denken... respekt respekt respekt
.com
Und es ist wieder was Kunststoff im Wasser cool cool [/quote]

Yupp! Freut mi, dass es nu Angler gibt, die an sowas denken... respekt Daumen hoch
dr.looove
Im Verhältniss zu 200-300 g Blei ist der Kabelbinder wohl eher das unschädlichste.
Fürs gewissen kann man ja nach jedem Hänger etwas Müll einsammeln dann fährst noch mit her positiven Umweltbilanz nach Hause (bezogen auf den Kabelbinder)
kernelpanic
Kann man die kleinen Welse auch während der Laichzeit fangen? Geschlechtsreif sind die ja erst mit ca. 3 Jahren?
Just4Fun
Sry was ein Quatsch. Wenn dir der seaboom abreisst ist 10 mal mehr Plastik im Wasser.
supporter
Natürlich ist es mehr als ärgerlich wenn Blei oder Kunststoff im Wasser bleibt. Aber meiner Meinung nach noch besser als dass man abreißen muss, weil das Blei hängen bleibt. Der Fisch schwimmt dann ewig mit dem Zeugs im Maul rum.

Ich würde statt dem kabelbinder einfach ein kurzes Stück Schnur nehmen. Ist zwar auch nicht so prickelnd aber ich glaube im Vergleich zu einem Kabelbinder tun 10 cm Schnur nicht so weh Prost
Just4Fun
Ich würde für mich in Anspruch nehmen ein ,,Umweltbewusster" Angler und Mensch zu sein. Aber irgendwo hört es auch auf. Dann dürft ihr nicht mehr ans Wasser, Wir reden hier ja nicht von einem kompletten Kabelbinder. Der überstehende Rest wird abgeschnitten und nicht in die Steinpackung geworfen...
Schnur geht natürlich auch, habe ich anfangs auch gemacht. Verliert man aber zu leicht das Blei.
Da wären wir beim nächsten Thema...Blei in der Umwelt. Also einfach mal die Kirche im Dorf lassen und nicht bei jedem Scheiss den Oberleherer spielen wollen.
Schaut euch lieber die Profivideos an die Kabelbinderpakete an Abrisssteine bauen, weil sie zu faul für Sisal sind. Das muss man dann sicher nachmachen, wird ja vorgemacht.
Wir reden hier von ca. 1 g Plastik das in der Regel nicht abreisst.
Uposen sollten verboten werden oh man oh man oh man
Vitali Dalke
Geht auch ohne Seaboom und als Festblei sowieso effektiver.
https://youtu.be/MCPiqfzjS8M?t=4m35s
Gummifisch74
Da gibts noch eine günstige und umweltfreundliche Alternative: Steine!
Auch die kann man auswerfen. Natürlich sind die dann kleiner als die die man mit dem Boot auslegt. Je nach Rute sind da 1-2kg möglich. Man kommt auch ein gutes Stück weiter raus als wenn man sie von Hand wirft. Je nach Strömung, Ködergrösse, Schiffsverkehr können die kleinen Steine eventuell noch ein Stück abdriften. Finde ich aber nicht schlimm -im Gegenteil: So legt sich die Montage direkt an die nächste Kante an. ZB. an den Fuß einer Steinpackung. Damit die Abrissleine nicht schon beim auswerfen bricht, verwende ich eine 40er doppelt. So wie zB. Gründer das auch macht. Keine Angst: Die doppelte 40er hat trotzdem keine Tragkraft wie eine 80er. Schätze sowas wie ne 50er. Sie reisst auf jeden Fall beim Biss, auch bei kleineren Fischen
Gummifisch74
Achso:
Die Methode is ungeieignet für Softies mit Puddingarmen und Mickey Mäuse die Angst um ihre Rute haben.
Sehr geieignet dagegen sind Schlagschnur und ein Handschuh, um den Zeigefinger zu schonen
Kaktus
Tippi topp! Daumen hoch
Daniel Reder
Zitat:
Original von Gummifisch74
Da gibts noch eine günstige und umweltfreundliche Alternative: Steine!
Auch die kann man auswerfen. Natürlich sind die dann kleiner als die die man mit dem Boot auslegt. Je nach Rute sind da 1-2kg möglich. Man kommt auch ein gutes Stück weiter raus als wenn man sie von Hand wirft. Je nach Strömung, Ködergrösse, Schiffsverkehr können die kleinen Steine eventuell noch ein Stück abdriften. Finde ich aber nicht schlimm -im Gegenteil: So legt sich die Montage direkt an die nächste Kante an. ZB. an den Fuß einer Steinpackung. Damit die Abrissleine nicht schon beim auswerfen bricht, verwende ich eine 40er doppelt. So wie zB. Gründer das auch macht. Keine Angst: Die doppelte 40er hat trotzdem keine Tragkraft wie eine 80er. Schätze sowas wie ne 50er. Sie reisst auf jeden Fall beim Biss, auch bei kleineren Fischen


Hallo,

Das mache ich auch hin und wieder... Grad wenn ich nur ein paar stunden nach der Arbeit los gehe... Dann werden schon mal steine per hand geworfen.

Zur Reisleine:
Das ist auch komplett Logisch das 0,40+0,40 nicht 0,80 entspricht im Querschnitt.
0,40 hat eine Fläche von 0,126 und das jetzt doppelt.
0,80 hat 0,503... ist also eher eine 4 fache 0,40 so... genug Belehrun Augenzwinkern

Kurz gesagt, ja geworfene steine kann man machen... Auch wenn ich es nur als notlösung mal mache.

LG Daniel