Schnurclip Erfahrungen, beschädigung der Schnur?

fabian1988
Hallo Leute,
Ich hätte eine Idee für das abspannen mit dem Schnurclip. Und zwar muss ich mit einem Kajak in der Strömung auslegen und das alleine. Da ich sehr schnell abtreibe und Schwierigkeiten habe am Platz zu bleiben, muss ich die Montage schnell fixieren.
Die Idee wäre ein Ausleger zu befestigen, daran eine kurze Reißleine die mit dem Schnurclip fest an der Hauptschnur montiert wird. So kann Blitz schnell die Tiefe eingestellt werden. Bei einem biss wird die Reißleine gesprengt und der Clip bleibt fix an der Hauptschnur. Beim erneuten auslegen ist somit schon die Tiefe eingestellt und ich kann bereits die Reißleine am Ufer einhängen. Somit brauche ich dann nur noch die Reißleine am Ausleger montieren wir schnell funktioniert.
Kann die Hauptschnur schäden nehmen oder habt ihr schon ähnliches versucht?

Danke euch
fabian1988
up Prost
Hoffi93
Der Schnurclip dient doch eigentlich als "Ersatz" für die reißleine?! Also ich würde wenn dann den Clip fest mit der auslegeschnur verbinden und dann in den Clip die hauptschnur klemmen. Ich habe auch zwei solche clips welche ich allerdings erst 2 oder 3 mal verwendet habe also die Strömung zu stark und ich alleine war. Beschädigungen konnte ich keine feststellen.
P&S Grimm
Willkommen

Schau Dir mal das system von Uni Cat an, ist genau für das gemacht.

" Tear Off Outrigger"
timurlan
Fabian ,
um welchen Schnurclip genau geht es ,
hast ein Bild ?
Gelöschte Accounts
Hallo Fabian,
auch wenn du es so machst, wirst du ein Problem haben: Du kannst maximal so "tief" einstellen, wie die Rute lang ist (Anbindehöhe + gewünschte Tiefe).

Wenn du tiefer fischt, wirst du die Schnur nicht weit genug reinkurbeln können um den Fisch landen zu können alleine.

Du kannst auch konventionell fischen, indem du die Reissleine direkt in den Wirbel der Hauptschnur zum Vorfach einhängst. Hier kannst du auch einen kleinen Schnelleinhänger oder Snap befesigen, damit es noch schneller geht.

Die Tiefe wird dann über die Vorfachlänge eingestellt. Wenn du flach anbinden kannst und nicht zu tief fischst, eine super Sache!
fabian1988
Danke für die Antworten.
Das fix einbinden ist alleine kaum möglich da ich mich bei der sehr starken Strömung mit einer Hand festhalten muss. Und da zählt dann jede Sekunde.
Habe es gestern mal im Trockenen getestet und es klappt gut.

Meistens habe ich bis 2m Tiefe eingestellt. Passt also auch für die Bootsruten.
Und wenn nicht kann man den Clip sehr schnell mit einer Hand abmachen.

Hatte schon mal jemand Schnurbeschädigungen?
Danke
dr.looove
Bezüglich fix einbinden du kannst die Reissleine doch schon vorher ein binden, ans andere Ende ne Schlaufe und am Ausleger ein kleiner Karabiner in den du dann nur noch die Reissleine einschlaufen must.
timurlan
Zitat:
Original von fabian1988
.............................................
Hatte schon mal jemand Schnurbeschädigungen?
Danke


Fabian , sagst uns um welchen Schnurclip es geht ?
fabian1988
Hi Robert;
zB Iron Claw Line Clip Schnurclip

Danke Looove für den Vorschlag aber je nach Wasserstand ändert sich die Anbindehöhe. Das muss ich vor Ort testen und einstellen. Gerade wenn man alleine unterwegs ist und Motor verboten ist, ist das oft ein Problem. Muss manchmal nochmal raus und nachkorrigieren.
timurlan
Zitat:
Original von fabian1988
Hi Robert;
zB Iron Claw Line Clip Schnurclip

.......................................................


Kenne ich , habe vor 8-10 Jahren solche schon alle durch,
von Sänger und alle anderen was damals käuflich waren.
Wie die neuen gerade sind kann ich aber nicht sagen.
Diese Clips habe ich direkt an die Auslegeleine gehabt und Hauptschnur direkt mit dem Clips fixiert.
Nach dem Biss sollte sich Hauptschnur unter Druck/Last lösen.
Hat auf diese Art leider sehr schlecht funktioniert !
Diese Clips haben Kunstkopf/Gummi Lippen und
zu grobe Einstellmöglichkeit per einstellschraube.
Entweder war Spannung zu schwach und bei spanen hat sich Hauptschnur
ständig gelöst oder wenn man bis zu max. zugedreht hat sich Hauptschnur
bei Biss in diese Kunstkopf/Gummi Lippen rein gesägt und anstatt sofort auszulösen zu erst durch gerutscht. Exakt diese Stelen an der Schnur waren dann wie verbrannt und abgescheuert. Müsste ständig Schnur abschneiden um dem Schnurbruch nicht riskieren. War immer so 50/50% Sache , mal ist gut gegangen, mal wieder geklemmt, je nach Winkel und Fluchtrichtung von Fisch.
Nach ca. 30-50 Angeltage habe angesehen das die Teile für Wallerangeln
nur bedingt taugen, sind zu unberechenbar bei höhen Belastung.
Ich vermute ganz stark das so wie du es vor hast wird nur dann funktionieren wenn ganz schwache Reisleine bis. 0,30-0,35mm verwendest, bei stärkere Reisleine wird diese Clip an der Hauptschnur nicht halten und diese dann durch rutschen, dabei durch Reibung Oberfläche Beschädigung.
In trockenen und so lang die Clips neue sind funktioniert alles auch mit eine Hand reibungslos, nach paar Tage am Wasser und unter die Sonne haben
sich die Gummibacken gelöst, Schrauben und Mutter Flug Rost bekommen, dem Hebel einfach mit dem Finger sekundenschnell aufzumachen war nicht mehr drin.
Habe damals diese Clips in Blau und Rot durch dem Bank ausprobiert , von sämtlichen Hersteller bzw. Anbieter, 20-30 stück in Mülltonne gelandet.
Kein Plan wie die aktuelle Modele auf dem Markt sind, bin weg von dem Zeug.
Grüße Robert
ocramregge
Willkommen

Ist dir die Stöckchenmontage ein Begriff?

https://www.wallerangeln.de/blog/Einfache-Welsmontage/b-80/

Du könntest am Ufer dein Stöckchen in der Hauptschnur einschlaufen und die Reißleine am Zusatzwirbel einhängen, dann zum Ausleger rudern und einhängen.
Klappt bei mir einwandfrei.

Gruß Marco
fabian1988
Danke Robert für die ausführliche Antwort Prost

Die Stöckchenmontage habe ich bis jz verwendet.
Wie gesagt, kann erst am Wasser die Tiefe einstellen.
Waller Matze
Habe mir jetzt einen Holz-Maßstab aufs Boot gelegt um die Höhe des Auslegers ordentlich zu ermitteln (wird bei höher angebundenen Auslegern interessant), außerdem habe ich mir mit Lackstift eine 1 Meter Markierung auf mein Schlauchboot gezeichnet (um die Länge des Vorfachs genauer einzustellen). Verringert das ganze herum schätzen beim auslegen und meine Montagen liegen schneller da wo ich sie haben will...

Darf ich fragen wo in Österreich du unterwegs bist?

Grüße Matthias