Vorfach zu kurz gebunden- Schnur anstückeln, no Problem?

Welsschreck
Ich habe mal eine wichtige Frage: Ich habe ein Vorfach aus Kevlar mit Drilling und Einzelhaken für ein Tauwurmbündel zu kurz gebunden (ca. 40cm). Da ich es schon mit Auftriebskörpern und Stoppern versehen habe, will ich mir es nicht neu binden, da auch der Abstand zwischen Drilling und Einzelhaken ideal ist.
Kann ich an der Schlaufe noch ein weiteres Stück Schnur Einschlaufen, um das Vorfach länger zu machen?
Wie lang sollte das Vorfach mindestens sein? Oder ist die Länge beim Angeln mit Tauwurmbündel egal?
Ich angel mit Grundlaufblei mit Auftriebskörper.
tomsen
Zitat:
Original von Welsschreck
Ich habe mal eine wichtige Frage: Ich habe ein Vorfach aus Kevlar mit Drilling und Einzelhaken für ein Tauwurmbündel zu kurz gebunden (ca. 40cm). Da ich es schon mit Auftriebskörpern und Stoppern versehen habe, will ich mir es nicht neu binden, da auch der Abstand zwischen Drilling und Einzelhaken ideal ist. Kann ich an der Schlaufe noch ein weiteres Stück Schnur Einschlaufen, um das Vorfach länger zu machen?

Binde es neu! Keine Experimente!

Zitat:
Original von Welsschreck
Wie lang sollte das Vorfach mindestens sein? Oder ist die Länge beim Angeln mit Tauwurmbündel egal?
Ich angel mit Grundlaufblei mit Auftriebskörper.

Das hängt grundsätzlich von vielen Faktoren ab: Wassertiefe allgemein, Strömungsgeschwindigkeit, Größe der U-Pose etc. Da geht alles von 4m bis besagten 40cm. Beschreibe doch mal deine Bedingungen, dann kann man dir auch helfen.
DaWeiß
Willkommen

Ich habe z.b. bevor ich mich auf das Vorfachsystem von Eurosom eingeschossen habe meine Vorfächer immer zweiteilig gemacht mit folgendem Aufbau

Haken 1ster Teil (konnte ich dann der Ködergröße anpassen)

Upose 2ter Teil (konnte so verschieden Längen vorbereiten)

Verbunden wurde es mittels Einschlaufen an einen Kugellagerwirbel der am 2ten Teil bereits montiert war.

Von dem her machbar ist alles, obs Sinn macht und oder ob man das für sich selber so Fischen will ist die andere Sache.

Jetzt fisch ich nur noch Systeme die an die Montagen von Eurosom angelehnt sind und habe hier folgende Längen immer bevorratet: 1m, 1,5m, 2m, 2,5m, 3m
Monovorfächer mit jenseits 3m werden frisch vor Ort gebunden.

bis bald
Welsschreck
Meine Bedingungen sehen so aus: Momentane Wassertiefe etwa 1,60m, ich angle max. 5m vom Ufer weg,
leichte Strömung. Das sind die Fakten von heute, der Wasserstand ist in den letzten Wochen ca. 40cm gefallen. Steilufer, aber ich komme trotzdem an die Wasserlinie.

Reicht da eine Vorfachlänge von 40-50cm?
Triefe
Zitat:
Original von Welsschreck
Ich habe mal eine wichtige Frage: Ich habe ein Vorfach aus Kevlar mit Drilling und Einzelhaken für ein Tauwurmbündel zu kurz gebunden (ca. 40cm). Da ich es schon mit Auftriebskörpern und Stoppern versehen habe, will ich mir es nicht neu binden, da auch der Abstand zwischen Drilling und Einzelhaken ideal ist.
Kann ich an der Schlaufe noch ein weiteres Stück Schnur Einschlaufen, um das Vorfach länger zu machen?
Wie lang sollte das Vorfach mindestens sein? Oder ist die Länge beim Angeln mit Tauwurmbündel egal?
Ich angel mit Grundlaufblei mit Auftriebskörper.


In der Zeit die du jetzt mit schreiben und lesen verkackst hättest du das Vorfach schon lange neu gebunden.
tomsen
Zitat:
Original von Welsschreck
Meine Bedingungen sehen so aus: Momentane Wassertiefe etwa 1,60m, ich angle max. 5m vom Ufer weg,
leichte Strömung. Das sind die Fakten von heute, der Wasserstand ist in den letzten Wochen ca. 40cm gefallen. Steilufer, aber ich komme trotzdem an die Wasserlinie.

Reicht da eine Vorfachlänge von 40-50cm?


Ich würde auf ca. 1 -1,20 hochgehen. Das Vorfach wird nicht senkrecht nach oben stehen, so dass du deinen Köder dann in der Mitte bzw. zum oberen Drittel der Wassertiefe anbietest.
Vitali Dalke
Perlen, Stopper und sonstiger "Quatsch" war Gestern. Einmal gebunden und für alle Fälle vorbereitet Prost
Ansonsten hat Triefe Recht, in der Zeit hättest du dir schon zig neue Vorfächer gebunden Augenzwinkern