metallus
Hi Leute,
ich heiße Alex und hab dieses Jahr meine erste Wallersaison hinter mir. Mein Hausgewässer ist die Havel. Ich betreibe fast ausschließlich Ansitzangeln, besitze aber auch eine Spinnrute. Gerade ist mega Flaute...hatte in den letzten 2 Monaten bei 9 Kurzsessions (1 Nacht) keinen Fisch. Es muss jetzt bald mal wieder was gehen...
Bisher hab ich 9 Fische bis knapp 1.80 m dieses Jahr gefangen, musste aber lange sitzen dafür. Für einen Fisch muss ich durchschnittlich 4 Nächte angeln.
Nächste Saison möchte ich meine Effektivität verbessern, darum nutze ich auch gern solche Foren zum gemeinsamen Austausch. Und ich möchte in 2019 auch hin und wieder an die Oder. An der Elbe war ich dieses Jahr leider schon erfolglos.
Na gut, dann lesen wir uns...
Gruß Alex
Felix W.

Alex,
Vielen Dank für deine Vorstellung und natürlich ein herzliches Willkommen hier bei uns im Forum!
Da hast schon einige Nächte auf dem Buckel und auch die Fische können sich sehen lassen! Leider zählt nicht jeder ein Gewässer mit großem Bestand zu seinen Revieren. Umso bemerkenswerter, dass du dran bleiben willst und Pläne für das nächste Jahr hast. Ich denke da bist du bei uns ganz gut aufgehoben!
metallus
Hallo Felix,
Du fischt betimmt am Neckar, richtig? Ich hab in Esslingen am Neckar studiert, war aber damals noch ahnungslos was das Welsangeln angeht.
Wieviel Fische fängst Du so im Jahr bei welchem Aufwand? Könnte mir vorstellen mal wieder dorthin zu fahren, hab da noch so einige Bekanntschaften. Und dann kann man ja mal nen kurzen Ansitz planen.
Gruß Alex
benno
Servus Alex,
Da sagt ein Esslingen uhrgestein mal richtig Hallo!!!
Vermute du warst in der "kanalstr."?
Lass dich nicht entmutigen!
An meinem "ex-see" brauchte ich 8 Jahre für den ersten Waller!
Dann aber alles auf den "Kopf gestellt" und siehe da:
Dann klappte es auf einmal mit dem Waller!

:
Felix W.
Hi nochmals,
richtig, bietet sich natürlich auch an. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich früher deutlich öfters war.
Wenn du in Esslingen gewohnt hast, dann weißt du ja, dass sich der Neckar in dem kurzen (ca. 15km langen) Bereich von Nürtingen nach Esslingen ganz unterschiedlich darstellt und auch ganz andere Gegebenheiten herrschen. Vom ausgebauten schiffbaren Teil im unteren Bereich bis Plochingen, bis zu Stellen wo man eher die Fliegenrute schwingen möchte. Immer wieder Wehre, tiefe und ganz flache Bereiche.
Ich halte in beiden Teilen den Bestand für gut bis sehr gut und auch die Größen sind z.T. beachtlich. Immer wieder höre ich (hab auch Bilder gesehen) von einigen schönen Fischen die im 10er-Bereich gefangen werden. Oft als Beifang auf die Spinnrute beim Zanderfischen, oder auch ganz gezielt mit der Spinnrute. Hier bekommst du ja auch Gastkarten. Im oberen Teil gibt es keine Gastkarten mehr und die Platzwahl ist hier deutlich eingeschränkter. Was aber nicht heißt, dass es hier keine Fische gibt.
Ich kann dir nur sagen, dass ich die letzten Jahre durchaus zufrieden war und auch mit rel. geringem Aufwand an Fisch gekommen bin. Simples "Plumsangeln" für ein paar Stunden reicht oft aus. Wichtig ist natürlich wie überall die Platzwahl. Die zu finden braucht manchmal etwas. Gerade jetzt wenn es langsam deutlich kälter wird, erkennst du einige dieser Stellen auch wenn du einfach einen Spaziergang am Neckarufer unternimmst. Und wenn du die Spinne mitnimmst kannst auch direkt ein paar Würfe machen.
metallus
Guten Morgen,
@Benno: nee ich war oben auf dem Berg bei den Sozpäds
Manchmal ist es wie verhext, dann fängt man ewig nichts. Aber man lernt ja dazu und wird besser. Außerdem werde ich nächste Saison viel mehr neue Stellen suchen und mit Hilfe meines Echolotes abklappern. Bisher bin ich halt an den Hot Spots angeln an den seit Jahren hoher Angeldruck herrscht. Ich könnte mir vorstellen dass das auch dazu beiträgt ab und zu Flaute zu haben. Hab auch relativ viele Anfasser gehabt, mit entschuppten Fischen.
@Felix:
Wir waren damals mal im oberen Teil unterwegs und konnten eine Forelle auf Spinner erbeuten. Unten ist es natürlich schon recht industriell geprägt mit viel Beton. Na mal sehen, vielleicht komme ich nächstes Jahr mal runter. Und für ein paar Stunden Spinnfischen reicht es allemal wenn ich dort Jemanden besuche, das kann man ja auf die frühen Morgenstunden verlegen.
tomsen
Herzlich willkommen Alex,
ich denke wir kennen uns möglicherweise

....
Die Durststrecke in den letzten Monaten an der Havel war schon beachtlich, daher ist dein Ergebnis ja nun wirklich nich sooo schlecht
metallus
Moin Tom,
na ja, der letzte Fisch war Ende August...ist schon ein bisschen her. Aber auch das Frühjahr war nicht so dolle. Die Waller sind relativ spät aktiv geworden. Kann sein dass es im November/Dezember erst so richtig los geht.
Denke nicht dass wir uns kennen, bin wie gesagt erst dieses Jahr regelmäßig am Wasser. Wo fischt Du? Oberhavel?
tomsen
Dann bist du nen anderer Alex

Deine Quote kam mir bekannt vor....
Bin primär zwischen Potsdam und Brandenburg a.d.H. aktiv. Dieses Jahr allerdings auch deutlich seltener als gewünscht
Andi
Hallo Alex!
Herzlich

im Forum und noch viel Spaß beim Posten und Lesen und ein kräftiges Petri zu deinen Fangerfolgung....
metallus
Morjen,
@Tom: ja manchmal will es sich einfach nicht vereinbaren lassen ans Wasser zu kommen. Ich komme aus Brandenburg Havel. Die Oberhavel reizt mich auch, wollte nur dieses Jahr keine 90 Euro für die Nachtangelerlaubnis ausgeben. Weiß auch gar nicht ob das beibehalten werden soll oder sich wieder ändert...
oll1_22
guten morgen und herzlich willkommen
ich hab auch fast 30 jahre in esslingen gewohnt

ich höre auch von den kumpels die im verein sind immer wieder von guten fängen