Altoids
Guten Abend zusammen!
Wenn ich eine tropfenförmige u-pose aufs Vorfach montiere, muss dann das dickere Ende zum Haken oder zum Wirbel zeigen?
Danke und Gruß
Altoids
jCR
Hi,
Ich würde das dicke Ende Richtung Wirbel verbauten, denke da an eine Flugzeug Tragfläche... Sollte die verwirbelungen minimieren.
Gruß
Rheinjeger
Zitat: |
Original von jCR
Hi,
Ich würde das dicke Ende Richtung Wirbel verbauten, denke da an eine Flugzeug Tragfläche... Sollte die verwirbelungen minimieren.
Gruß |
|
genau umgekehrt, die dicke Seite muss angeströmt werden, die Verjüngung verringert die Verwirblungen.
Beispielshaft dafür ist z.b. die Rumpfform( Kiel) bei großen Frachtern.
Bernd1
schmales Ende Richtung Rute......
...umgekehrt

.....vielleicht auch mal eine ganz andere Variante....möglicherweise lockt das zusätzlich wenn alles unruhiger wird....wer weiß....
jCR
Zitat: |
Original von Rheinjeger
Zitat: |
Original von jCR
Hi,
Ich würde das dicke Ende Richtung Wirbel verbauten, denke da an eine Flugzeug Tragfläche... Sollte die verwirbelungen minimieren.
Gruß |
|
genau umgekehrt, die dicke Seite muss angeströmt werden, die Verjüngung verringert die Verwirblungen.
Beispielshaft dafür ist z.b. die Rumpfform( Kiel) bei großen Frachtern. |
|
Meinen wir die selbe Richtung? Ich baue den Wirbel immer Richtung Rute in die Montagen...
dr.looove
Denke es meinen alle das gleiche also vom Haken aus gesehen:
Haken, dünnes Ende ,dickes Ende, Wirbel, hauptschnur , Rute, Angler
jCR
Na da sind wir doch ohne Umwege direkt ins Ziel gekommen
ArminA
Ganz einfach.
Je nach Einsatzgebiet. Will ich verwirbelungen haben, zb bei Tauwurm-Montagen dann wird die Montage so aufgebaut das das dünne Ende zum Wirbel zeigt. Will ich keine haben bei unauffälligen Montagen z.b. dann zeigt das dünne ende zum Haken.
Warum ist das so?
Ein Regentropfen ist bevor er fällt - Rund. Wenn er aber zum Boden fällt bekommt er die Typische Tropfenform. Weil diese Form am Aerodynamischsten ist. Darum werden auch Boote oder Tragflächen so gebaut.
Dreht man das ganze um, wird der Wiederstand sehr hoch und die U-Pose fängt durch dir verwirbelungen das Flattern an.
dr.looove
Armin lies das nochmal genau durch das widerspricht sich
ArminA
Jürgen,
Ups

habs verdreht

jaa war anstrengend Christoph
Nein im ernst ich habe darüber lange mit einem Konstrukteur von Airbus gesprochen den ich kenne.
Googled man dazu. Findet man folgendes Bild zum Strömungkoeffizienten.
ArminA
Da war ich wohl vorhin noch nicht ganz in der Spur
dr.looove
OK, dann lass ich das nochmal durchgehen
Ich fische da übrigens Raubfischposen von Askari die gibt's in 3,6,8,12 & 18 g haben einen robusten Körper Schnurinnenführung mit Röhrchen von 1,2 mm Innendurchmesser und kosten nur 89 Cent.
Wen es interessiert die Artikelnummer ist 049750
fabian1988
interessanter Beitrag und macht Sinn.
Bei uns fließt die Strömung mit ca 12kmh. Da ist diese Tropfenform ja perfekt und wird nächstes Jahr getestet.
Danke euch
Vitali Dalke
Schaut euch einen lipless wobbler und seine Form an.
Montiert den Wobbler verkehrt rum und zieht den durch das Wasser. Na?