Die perfekte Kühlbox

Bärenmann
Servus,

Ich möchte mir für die kommende Saison eine neue Kühlbox zulegen. Bisher nutze ich eine der klassischen mit Kühlakku betriebenen Standart Kühlboxen, wie es sie in jedem Supermarkt und Baumarkt und in allen Farben gibt.

Aber mir ist sie zu klein geworden, da die Anforderungen gestiegen sind. 2-3 Getränkeflaschen, etwas Essen schon war das Limit erreicht. Ist man zu zweit unterwegs oder möchte länger als eine Nacht gehen, wird es schon eng.

Deshalb will ich mir eine Kühlbox zulegen, welche größer ist ab 40 Liter Und bestenfalls über die Steckdose und Gas zusätzlich betrieben werden kann. Wenn diese jetzt noch eine für Angler passende dunkle Farbe hätte noch besser.

Im Netz geht es ab 80€ los bis zu über 1000€.

Hat von euch hier jemand einen Tipp für mich?

PS: muss nur kühlen, nicht tiefkühlen.
nosta
Hi,
ich selber habe eine Dometic Absorber Kühlschrank RC1205 und bin damit echt zufrieden!
Besonders wichtig war mir, dass ich die box ohne gefahr auf dem boot einsetzen kann...

Gruß
mario
grumic81
Hallo,

von Gasbetrieb würde ich gerade beim Bootsangeln dringend abraten Augenzwinkern
Da habe ich schon üble Sachen gesehen.

Wir haben eine normale Coleman Kühlbox in Gebrauch. 1,5 Liter Wasserflaschen rein (natürlich gefroren). Das hält rund 2 Tage, je nach Bedingungen. Wichtig ist natürlich das die Sachen schön kühl da rein kommen Augenzwinkern . Mit Trockeneis hält die Sache ne Ewigkeit, nur halt schwierig zu besorgen. Sinnvolll ist Lebensmittel und Getränke getrennt zu kühlen, da man an die Lebensmittel nicht so oft ran muss.

Die angesprochenen Domenic Kühlboxen sind top, hatte ich schon öfter in Schweden dabei. Allerdings die Coolfreeze CF 40. Die Boxen die nur 20- 25 grad unter Umgebungstemperaturen machen taugen meiner Meinung nach nicht viel bei hohen Temperaturen. Gerade wenn man das Teil öfter mal aufmacht um ein Bierchen zu entnehmen.

Gruß Mike
P&S Grimm
Willkommen

Tristar cb 8676, hatte den Vorgänger, echt top.

Gas, 12V und 220V alles möglich.
timurlan
Für passives kühlen so wie Mike beschrien hat und in angler Farben sind die beider ok :
Coleman Kühlbox Tricolor Green Cooler 70 QT
Coleman 70-Quart Xtreme
dr.looove
Die Absorber kommen bei höheren Temperaturen schnell an ihre Grenzen oder wenn man viel trinkt Prost
Gasbetrieb auf dem boot kann ich nach eigener Erfahrung auch nicht empfehlen.im Stromverbrauch sind sie auch nicht sparsamer als Kompressorkühlboxen welche meiner Erfahrung nach von der Kühlleistung am besten sind . Italien Sandbank 35 Grad und immer eiskaltes bier - äh Getränke. Selbst warmes Dosenbier war in ner halben Stunde kalt.
Bärenmann
Ja genau das meine ich. 30-35 Grad und wenn die Kühlbox leer ist, ist neues befüllen und herunterkühlen unmöglich!

Der vergangene Sommer hat mir eben gezeigt das ich auf der sicheren Seite sein will und etwas möchte mit dem mehrfaches öffnen oder neues befüllen ungekühlter Ware auch bei 30 Grad kein Problem ist
grumic81
Hallo,

wie gesagt, auf dem Boot oder der Sandbank habe ich keine Erfahrung damit. Aber die Dometic Kompressor Kühlboxen taugen schon was. In der gewünschten Größe musst du da aber schon ordentlich Geld in die Hand nehmen Augenzwinkern

Gruß Mike
Rheinjeger
guck mal bei obelink, Niederlande.
Die Hausmarke Tristar hat ne Top Verarbeitung und die Teile halten.
Hab mir vor 2 Jahren ein Kompressor Kühlschrank gekauft für knapp 200€.
Pius
so eine Kompressorbox braucht doch ordentlich strom, wo nehmt ihr den her?
DaWeiß
Willkommen

Zitat:
Original von Pius
so eine Kompressorbox braucht doch ordentlich strom, wo nehmt ihr den her?


Aus ner Batterie?? rofl

Die meisten brauchen so um die 1,5-2,5a bei Volllast, also um die 1a wenn man net die vollen -18grad abruft...

Sind also bei z.b. Ner 100ah Rebelcell knapp 80h kalte Getränke... mit dem passenden Ladegerät bist auf knapp 3h Campaufenthalt wieder bereit für weitere 80h kalte Getränke Augenzwinkern

Solar verlängert die ganze Sache dann ungemein.


bis bald
dr.looove
Also ich hab Mal geschaut , die meisten kompressorkühlboxen haben haben 40-50 Watt das wären auf voller Leistung um 3-4 A und meiner Erfahrung nach brauchst die bei hohen Temperaturen auch, zumindest tagsüber wenn der Durchfluss hoch ist. Meine braucht ca 7 A bei Vollast da reicht ne 100 Ah AGM gerade Mal für 24 h.
In Verbindung mit nem 250 w Panel und nem guten Solarregler hat's aber locker gereicht.Batterie im Sommer abends immer voll . Bei nem 100 W Panel mit Billigregler hat's eher nicht gepasst.
Martl54
Ich habe eine Solartasche 120W und einen "Victron SmartSolar MPPT 75/15 Solarladeregler".
Damit betreibe ich meine Box und halte meine 92ah Batterie immer im vollen Level. Das auch im Oktober bei schwacher Sonne. Ich hatte noch kein Problem.
Bärenmann
Wie ich sehe, gibt es offenbar keinen "Marktführer" den Favoriten unter Anglern.

Zum Glück ist noch etwas Zeit und der kommende Sommer wird wahrscheinlich ohnehin wieder ein klassischer Deutscher Sommer. Dann wird man die Kühlbox gar nicht so oft brauchen
Elbangler
Hallo. Coleman hat sehr interessante Kühlboxen. Preis/Leistung sehr fair
update71
Zitat:
Original von Bärenmann
Wie ich sehe, gibt es offenbar keinen "Marktführer" den Favoriten unter Anglern.

Zum Glück ist noch etwas Zeit und der kommende Sommer wird wahrscheinlich ohnehin wieder ein klassischer Deutscher Sommer. Dann wird man die Kühlbox gar nicht so oft brauchen


Vielleicht nicht bei Anglern. Aber bei Campern ist Dometic Kompressor der quasi Standard. Applaus
Ich hab auch eine Dometic Kompressorbox in meinem Bus und ne 120W Solarzelle auf dem Dach. Lief den ganzen Sommer auch wenn das Auto tagelang nicht bewegt wurde. Und das bis in den späten Herbst rein, genau wie bei Martl54. Ich habe da auch einen Victron MPPT Regler dran ... könnte der Gleiche sein wie bei Martl54 und eine 100Ah Victron Super Cycle (die sind deutlich weiter entladbar ohne Schaden zu nehmen aber deutlich günstiger als Lithium). Runterkühlen geht schnell und bis zu -18°C. Macht sich prima wenns mal Gin Tonic gibt ... schmeckt ohne Eiswürfel einfach nicht Augenzwinkern
Der_Kai
Wie sieht es denn Gewichttechnisch aus?
Da kommt doch einiges zusammen oder?
Box, Batterie, eventuell Solarpanel und Regler?

Ich habe mir eine Coleman Extreme für die kommende Saison zugelegt. Wenn ich damit 3 Tage auskomme wäre fürs erste Top.
Bums
Ich kann die Dometic Boxen nur empfehlen. Mit Gas mit Abstand die beste Leistung.
Hatten schon bei 25 Grad+ gefrorene Eier, Fleischwurst, und Eisbier ... bei voller Leistung mit Gas.

Hab die leistungsstärkste mit Aluwandung.

Wichtig ... nach dem Transport gerade stellen !

Gruss Schweik
dr.looove
Zitat:
Original von update71
Zitat:
Original von Bärenmann
Wie ich sehe, gibt es offenbar keinen "Marktführer" den Favoriten unter Anglern.

Zum Glück ist noch etwas Zeit und der kommende Sommer wird wahrscheinlich ohnehin wieder ein klassischer Deutscher Sommer. Dann wird man die Kühlbox gar nicht so oft brauchen


Vielleicht nicht bei Anglern. Aber bei Campern ist Dometic Kompressor der quasi Standard. Applaus
Ich hab auch eine Dometic Kompressorbox in meinem Bus und ne 120W Solarzelle auf dem Dach. Lief den ganzen Sommer auch wenn das Auto tagelang nicht bewegt wurde. Und das bis in den späten Herbst rein, genau wie bei Martl54. Ich habe da auch einen Victron MPPT Regler dran ... könnte der Gleiche sein wie bei Martl54 und eine 100Ah Victron Super Cycle (die sind deutlich weiter entladbar ohne Schaden zu nehmen aber deutlich günstiger als Lithium). Runterkühlen geht schnell und bis zu -18°C. Macht sich prima wenns mal Gin Tonic gibt ... schmeckt ohne Eiswürfel einfach nicht Augenzwinkern


Welche hast du genau und wie viel liter hat die?
Holzwurm0456
Moin Jungs und Mädels
Auf der Boot habe ich gesehen das es von isotherm das ganze als Bausatz gibt. Das will heißen das man aus isolierten Platten sich ne Kühlbox selber auf Maß bauen kann und mit Kompressor zum Kühlen. Von dometic gibt's das glaube ich auch. Wenn ich es schaffe werde ich nächste Woche mal dort vorbei fahren und schauen was sie so im Programm haben. Die sind ja zum Glück bei mir um's Eck.
MfG Ansgar