Willi Leitner
Letzte Woche wurde ich durch ein Telefonat mit einem Angler an eine Begebenheit auf der Messe in Wallau erinnert. Ich war als Co-Aussteller auf dem Stand von Fa. RHEINBOARDS. Wie ich feststellen konnte, werden dort recht pfiffige und hochwertige Produkte für's Wallerfischen hergestellt.
Ein Angler auf die am Tisch befindlichen SUPER CAT - Spulen hindeutend, sagte :" und tut sich bei Euch nichts Neues bei den Geflochtenen ?"
Ich erwiderte "guter Mann, was soll man Neues anbieten, wenn es für diesen Bereich der Geflechtschnüre keine verbesserten Vormaterialien gibt !"
Augenbrauen runzelnd kam gleich die Retoure: "Wieso ? Andere bringen laufend neue Schnüre raus". Meine Antwort : "Tja, Klingeln gehört zum Geschäft. Da sind andere vielleicht besser als wir".
Meine weiteren Argumente :
Diese speziellen Faserstränge, die wir für die SUPER CAT-Schnüre verwenden, sind eigentlich für Sicherheitsleinen im Bergsport oder für Fallschirme gedacht - also auf Sicherheit getrimmt ! Sie stammen von der DSM in den Niederlanden, dem Urerfinder dieser Faserart und die lassen sich ja auch nicht gerne die Butter vom Brot nehmen.
Wir haben von Anfang an DYNEEMA-Fasern verarbeitet und sind auch lizenzierter Partner von DSM und blicken schließlich auf eine erfolgreiche Zeit bis ins Jahr 1992 zurück.
Letztlich werden unsere Leinen noch thermisch verstreckt. Dies bringt neben Tragkraftsteigerungen einen ganz wichtigen Vorteil : Das Geflecht wird noch abriebsfester und etwas dünner wird es auch.
U. a. gibt es seit einigen Jahren aus China ähnliche PE-Fasern und auch fertig verflochtene Schnüre. Bei unserem Flechter wurden diese auch kurzzeitig eingesetzt und letztlich hat man davon wieder Abstand genommen.
Wir bleiben weiterhin bei Dyneema !
Ein Angler auf die am Tisch befindlichen SUPER CAT - Spulen hindeutend, sagte :" und tut sich bei Euch nichts Neues bei den Geflochtenen ?"
Ich erwiderte "guter Mann, was soll man Neues anbieten, wenn es für diesen Bereich der Geflechtschnüre keine verbesserten Vormaterialien gibt !"
Augenbrauen runzelnd kam gleich die Retoure: "Wieso ? Andere bringen laufend neue Schnüre raus". Meine Antwort : "Tja, Klingeln gehört zum Geschäft. Da sind andere vielleicht besser als wir".
Meine weiteren Argumente :
Diese speziellen Faserstränge, die wir für die SUPER CAT-Schnüre verwenden, sind eigentlich für Sicherheitsleinen im Bergsport oder für Fallschirme gedacht - also auf Sicherheit getrimmt ! Sie stammen von der DSM in den Niederlanden, dem Urerfinder dieser Faserart und die lassen sich ja auch nicht gerne die Butter vom Brot nehmen.
Wir haben von Anfang an DYNEEMA-Fasern verarbeitet und sind auch lizenzierter Partner von DSM und blicken schließlich auf eine erfolgreiche Zeit bis ins Jahr 1992 zurück.
Letztlich werden unsere Leinen noch thermisch verstreckt. Dies bringt neben Tragkraftsteigerungen einen ganz wichtigen Vorteil : Das Geflecht wird noch abriebsfester und etwas dünner wird es auch.
U. a. gibt es seit einigen Jahren aus China ähnliche PE-Fasern und auch fertig verflochtene Schnüre. Bei unserem Flechter wurden diese auch kurzzeitig eingesetzt und letztlich hat man davon wieder Abstand genommen.
Wir bleiben weiterhin bei Dyneema !