Bernd1986
Hallo ihr Wallerverrückten,
es besteht die Möglichkeit für mich, dieses Jahr das erste Mal nach Italien zum Welsangeln zu fahren.
Mein Bekannter der mich gefragt hat, ob ich ihn begleiten möchte war vor sehr vielen Jahren schon 3mal in Italien unterwegs muss wohl bei Mantua gewesen sein. (hab zwar da nur Seen gefunden, aber er meinte sie haben am Fluss gefischt? vielleicht Mincio übergang in den Lago Superiore??)
Genau erinnern kann er sich nicht mehr, war aber wohl damals schon so eine Art Camp gewesen.
Zuerst wollte er mit mir unbedingt nach Spanien an den Ebro, da er dort auch vor langer Zeit sehr sehr oft gefischt hatte, viele Jahre lang. Aber er meinte letzte Woche, dass ihm die Fahrerei mittlerweile nervt bis man erstmal durch Frankreich ist, dann noch die ganze Maut usw.... und warum wir nicht einfach nach Italien fahren....
Nun zu meinem eigentlichen kleinen Problem: Er bat mich, ein wenig herumzusuchen wo wir denn zum Fischen hingehen könnten.
Da ich mich zwar mit dem Angeln relativ gut auskenne, auch vor allem er ein sehr erfahrener Angler ist geht es für mich erstmal um verschiedenen Grunderfahrungen, die ich von Euch brauche, bevor ich nach einem Camp ausschau halte.
Ich Nummeriere mal meine Fragen durch, dann fällt es jedem einzelnen leichter gezielt auf die Fragen eine Antwort zu schreiben:
1. Wie läuft es denn eigentlich ab in so einem Camp? Man bucht z.b. eine Woche Outdoor und ein Boot. Ihr nehmt dann alle euer Tackle mit von Ruten,Rollen,Zelt, Liege usw. und fahrt dann dorthin, checkt ein, und bekommt nun das Boot übergeben und seit auf Euch gestellt? Was ist mit Duschen? Was ist mit den Lebensmitteln? Kauft ihr hier in Deutschland ein für die ganze Woche? Kauft ihr nur für die ersten zwei Tage und geht dann dort irgendwo einkaufen?
Gebt mir ruhig mal einen Kurzablauf von einem für euch gelungenen Italien Urlaub von Anfang bis Ende.
2. Fischt man an den Mincio Stauseen um Mantua herum und am Po auch tagsüber? Oder ist man tagsüber dann eher im Camp, isst, trinkt duscht und fährt dann gegen nachmittag wieder auf ein Plätzchen?
3. Wie und Wo kühlt ihr dann die Lebensmittel und Eure Getränke, wenn ihr irgendwo in der Pampa auf ner Sandbank seid?
4. Wir hätten bei unserem Trip so ca. 10Tage geplant eventuell im Juni? Wie ist es dort in Italien? Laichzeit bestimmt schon vorbei oder? Hochwasser Zeit müsste auch schon vorbei sein?
5. Wo kann man als Auslands-Neuling und als "Alter Hase" (der aber schon lange nicht mehr im Ausland war und sich vermutlich alles verändert hat ) hinfahren? Sind die Seen vielleicht einfacher bei Mantua wor er schon einmal war, oder sollten wir gleich an den Po direkt fahren?
Wir wissen beide was wir tun, kennen uns mit der Angelei auf Wels schon ganz gut aus, fahren auch schon viele Jahre nach Norwegen, können mit Booten umgehen und sind ein relativ gutes Team.
Da mein Bekannter aber kein Internet hat außer am Smartphone, soll ich mich wie oben schon erwähnt ein wenig schlau machen.... mir fehlt aber quasi die komplette Grundbasis wie so ein Italien Urlaub aufgebaut werden muss?
Ich hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps geben...
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
es besteht die Möglichkeit für mich, dieses Jahr das erste Mal nach Italien zum Welsangeln zu fahren.
Mein Bekannter der mich gefragt hat, ob ich ihn begleiten möchte war vor sehr vielen Jahren schon 3mal in Italien unterwegs muss wohl bei Mantua gewesen sein. (hab zwar da nur Seen gefunden, aber er meinte sie haben am Fluss gefischt? vielleicht Mincio übergang in den Lago Superiore??)
Genau erinnern kann er sich nicht mehr, war aber wohl damals schon so eine Art Camp gewesen.
Zuerst wollte er mit mir unbedingt nach Spanien an den Ebro, da er dort auch vor langer Zeit sehr sehr oft gefischt hatte, viele Jahre lang. Aber er meinte letzte Woche, dass ihm die Fahrerei mittlerweile nervt bis man erstmal durch Frankreich ist, dann noch die ganze Maut usw.... und warum wir nicht einfach nach Italien fahren....
Nun zu meinem eigentlichen kleinen Problem: Er bat mich, ein wenig herumzusuchen wo wir denn zum Fischen hingehen könnten.
Da ich mich zwar mit dem Angeln relativ gut auskenne, auch vor allem er ein sehr erfahrener Angler ist geht es für mich erstmal um verschiedenen Grunderfahrungen, die ich von Euch brauche, bevor ich nach einem Camp ausschau halte.
Ich Nummeriere mal meine Fragen durch, dann fällt es jedem einzelnen leichter gezielt auf die Fragen eine Antwort zu schreiben:
1. Wie läuft es denn eigentlich ab in so einem Camp? Man bucht z.b. eine Woche Outdoor und ein Boot. Ihr nehmt dann alle euer Tackle mit von Ruten,Rollen,Zelt, Liege usw. und fahrt dann dorthin, checkt ein, und bekommt nun das Boot übergeben und seit auf Euch gestellt? Was ist mit Duschen? Was ist mit den Lebensmitteln? Kauft ihr hier in Deutschland ein für die ganze Woche? Kauft ihr nur für die ersten zwei Tage und geht dann dort irgendwo einkaufen?
Gebt mir ruhig mal einen Kurzablauf von einem für euch gelungenen Italien Urlaub von Anfang bis Ende.
2. Fischt man an den Mincio Stauseen um Mantua herum und am Po auch tagsüber? Oder ist man tagsüber dann eher im Camp, isst, trinkt duscht und fährt dann gegen nachmittag wieder auf ein Plätzchen?
3. Wie und Wo kühlt ihr dann die Lebensmittel und Eure Getränke, wenn ihr irgendwo in der Pampa auf ner Sandbank seid?
4. Wir hätten bei unserem Trip so ca. 10Tage geplant eventuell im Juni? Wie ist es dort in Italien? Laichzeit bestimmt schon vorbei oder? Hochwasser Zeit müsste auch schon vorbei sein?
5. Wo kann man als Auslands-Neuling und als "Alter Hase" (der aber schon lange nicht mehr im Ausland war und sich vermutlich alles verändert hat ) hinfahren? Sind die Seen vielleicht einfacher bei Mantua wor er schon einmal war, oder sollten wir gleich an den Po direkt fahren?
Wir wissen beide was wir tun, kennen uns mit der Angelei auf Wels schon ganz gut aus, fahren auch schon viele Jahre nach Norwegen, können mit Booten umgehen und sind ein relativ gutes Team.
Da mein Bekannter aber kein Internet hat außer am Smartphone, soll ich mich wie oben schon erwähnt ein wenig schlau machen.... mir fehlt aber quasi die komplette Grundbasis wie so ein Italien Urlaub aufgebaut werden muss?

Ich hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps geben...

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag